Blog
DJI Mini 2 vs. Air 2S: Welche Wahl sollte man treffen?
Der DJI Mini 2 und der DJI Air 2S spielen nicht wirklich in der gleichen Liga. Obwohl beide leistungsstark sind, ist die eine eindeutig leichter und kompakter und die andere weist bessere Eigenschaften auf, insbesondere in Bezug auf die Bildqualität. Zögern Sie zwischen diesen beiden Modellen? Zögern Sie, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um sich das Air 2S zu kaufen? Dieser Vergleich ist genau das Richtige für Sie! Also, DJI Mini 2 vs. Air 2S, welchen sollten Sie wählen?
Ein Blick auf die Merkmale
Beginnen wir diesen Vergleich DJI Mini 2 vs. Air 2S mit einem schnellen Überblick über die Eigenschaften der beiden Drohnen Seite an Seite:
DJI Air 2S | DJI Mini 2 | |
Abmessungen (L x B x H) | 180 × 97 × 80 mm gefaltet 183 × 253 × 77 mm ausgeklappt | 138 x 81 x 58 mm gefaltet 159 x 203 x 56 mm ausgeklappt |
Gewicht | 595g | <249g |
Kamera-Sensor | 1″ CMOS-Sensor mit 22-mm-Objektiv, fester Blende von f/2,8 und 88° FOV | 1/2.3″ CMOS-Sensor mit 24-mm-Objektiv, fester Blende von f/2,8 und 83° FOV |
Fotoauflösung | 20 MP | 12 MP |
Videoauflösung | 5.4k bis zu 30fps 4k bis zu 60fps 2.7k bis zu 60fps FHD bis zu 120fps | 4k bis zu 30fps 2.7k bis zu 60fps FHD bis zu 60fps |
Max. Videobitrate | 150 Mbps | 100 Mbps |
ISO Foto | 100-3200 (Auto) 100-12800 (Manuell) | 100-3200 (Auto) 100-3200 (Manuell) |
ISO Video | 100-3200 (Auto) 100-6400 (Manuell) | 100-3200 (Auto) 100-3200 (Manuell) |
Zoom | 4K/30fps : 4x 2.7K/60fps : 4x 2.7K/30fps : 6x 1080p/60fps : 6x 1080p/30fps : 8x | 4K : 2x 2.7K : 3x FHD : 4x |
Speicher | 8 GB (intern) 256 GB (Steckplatz für Micro-SD-Karte) | 256 GB (Steckplatz für Micro-SD-Karte) |
Entfernung zur Videoübertragung | 12 km (Ocusync 3.0) | 10 km (Ocusync 2.0) |
Windwiderstand | 48-61 km/h (Stufe 8) | 30-38 km/h (Stufe 5) |
Flugdauer | 31 Minuten | 31 Minuten |
Max. Geschwindigkeit (Sportmodus) | 68.4 km/h | 57.6 km/h |
Erkennung von Hindernissen | Nach vorne, nach hinten, nach oben, nach unten | Nach unten |
Preis | Ab 999€ | Ab 459€ |
DJI Mini 2 vs Air 2S : design
Der erste Punkt in diesem Vergleich DJI Mini 2 vs. Air 2S ist das Design. Beide Modelle verfügen über das bekannte faltbare Design der von DJI angebotenen Drohnen, mit ihren faltbaren Armen, die den Transport erheblich vereinfachen.
Wenn es Ihr Ziel ist, eine möglichst leichte und kleine Drohne zu kaufen, dann ist die DJI Mini 2 die beste Wahl. Mit ihrem geringen Gewicht von 250 g und den Abmessungen von 138 x 81 x 58 mm im zusammengeklappten Zustand und 159 x 203 x 56 mm bei ausgeklappten Armen bietet sie die Möglichkeit, eine extrem kompakte Drohne zu haben, ohne allzu große Abstriche bei der Qualität zu machen.
Die DJI Air 2S ist daher schwerer und größer (180 × 97 × 77 mm im zusammengeklappten Zustand und 183 × 253 × 77 mm im ausgeklappten Zustand), aber indem sie unter 600 g bleibt, hat DJI angesichts der vielen fortschrittlichen Funktionen, mit denen sie ausgestattet ist, eine echte technische Meisterleistung vollbracht.
Der Air 2S lässt sich jedoch leicht in einer kleinen Tasche oder einem kleinen Koffer verstauen, und egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide nehmen dank ihres faltbaren Designs nur wenig Platz ein und sind daher ideal für Reisen.
Beide Drohnen werden mit der gleichen Fernbedienung, dem DJI RC-N1 Controller, geliefert. Ihre Übertragungstechnologie unterscheidet sich jedoch erheblich: Der Mini 2 verwendet OcuSync 2.0, während der Air 2S die nächste Version, OcuSync 3.0, verwendet, was ihm eine etwas größere Übertragungsreichweite verschafft (12 km gegenüber 10 km beim Mini 2).
Beachten Sie, dass, wenn Sie die Fernbedienung aufrüsten möchten, nur die Air 2S mit der Smart Controller-Fernbedienung kompatibel ist, die einen großen 5,5-Zoll-Bildschirm hat, auf dem die Fluginformationen und das Live-Bild der Kamera angezeigt werden, sodass Sie für diese Funktion nicht mehr Ihr Smartphone verwenden müssen.
In Bezug auf den Rumpf ist außerdem anzumerken, dass die DJI Air 2S mehrere Sensoren rund um den Rumpf hat, um Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen, während die DJI Mini 2 mit Sensoren auskommt, die nur unter dem Bauch positioniert sind und nur zur Stabilisierung des Fluges dienen.
DJI Mini 2 vs. Air 2S: Kamera
Einer der wichtigsten Aspekte in diesem Vergleich DJI Mini 2 vs. Air 2S ist die Kamera. Die Sensorgröße einer Kamera ist ein sehr wichtiges Kriterium, denn sie zeigt deutlich, wie gut sie in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bilder zu produzieren. Je größer der Sensor, desto mehr Daten erfassen sie und desto besser sind die daraus resultierenden Fotos und Videos.
In diesem Punkt ist die DJI Air 2S und ihr Sensor 1-Zoll-CMOS bietet eine Auflösung von 20 Megapixel ist deutlich besser: Die Bilder sind schärfer, leuchtender und enthalten mehr Informationen in den Lichtern und Schatten, was in der Nachbearbeitung mehr Flexibilität bei der Farbkorrektur ermöglicht. Die Kamera des Air 2S ist weitgehend für den professionellen Einsatz geeignet.
Im Vergleich dazu ist die Kamera des DJI Mini 2 und sein 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln viel kleiner. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Mini 2 keine qualitativ hochwertigen Fotos und Bilder produzieren kann, ganz im Gegenteil. Für seinen Preis ist die Bildqualität, die er erzeugt, sehr gut.
Abgesehen von der reinen Bildqualität bietet die DJI Air 2S mehr Funktionen. Sie kann Videosequenzen in 5,4K mit bis zu 30fps, in 4K mit bis zu 60fps und in 2,7K mit bis zu 60fps aufnehmen und kann sowohl in H.264 als auch in H.265 mit einer maximalen Videobitrate von 150 Mbps aufnehmen. Die DJI Mini 2 „begnügt“ sich damit, Videos in 4K mit bis zu 30 fps und in 2,7K mit bis zu 60 fps aufzunehmen, was angesichts der Größe der Drohne jedoch immer noch beeindruckend ist und für viele Piloten ausreichen wird.
Was die Farbprofile betrifft, ist der Unterschied zwischen den beiden Drohnen recht groß. Die Drohne DJI Air 2S bietet neben einem Standard-Farbprofil auch die Möglichkeit, HDR-Videos mit ihrem 10-Bit-D-log-Farbprofil sowie ihrem 8-Bit-D-Cinelike-Farbprofil aufzunehmen. Der DJI Mini 2 hingegen bietet nur ein Standard-Farbprofil.
Was ihre Gemeinsamkeiten angeht, so haben sowohl der DJI Mini 2 als auch der DJI Air 2S eine Kamera, die durch einen 3-Achsen-Gimbal stabilisiert wird, was sehr effektiv ist, um Bildzittern zu reduzieren. Beide haben auch einen digitalen Zoom, bis zu 8x bei der Air 2S und bis zu 4x bei der Mini 2. Aber wie immer bei dieser Art von Zoom gilt: Je mehr Sie zoomen, desto körniger wird das Bild. Auf der Speicherseite beherbergen beide Drohnen einen Steckplatz für eine Micro-SD-Speicherkarte mit bis zu 256 GB. Die DJI Air 2S hat auch den Vorteil, dass sie über einen internen Speicher von 8 GB verfügt, was bei der Mini 2 nicht der Fall ist.
DJI Mini 2 vs Air 2S: Leistung im Flug
Fluggeschwindigkeit
Wie die meisten DJI-Drohnen für den Massenmarkt verfügen auch die Air 2S und die Mini 2 über drei Flugmodi: Normal, Sport und Cine. Bei beiden Modellen ist die Verwendung dieser Modi identisch: Im Kinomodus wird die Höchstgeschwindigkeit der Drohne auf nur wenige Meter pro Sekunde begrenzt, um möglichst schöne Aufnahmen zu machen, und im Sportmodus wird die Steuerung sensibler und die Drohnen können bis zur Höchstgeschwindigkeit getrieben werden.
Also, DJI Mini 2 vs. Air 2S: Was ist schneller? Es überrascht nicht, dass die Höchstgeschwindigkeit beim DJI Air 2S höher ist (68 km/h gegenüber 57 km/h im Sportmodus, 54 km/h gegenüber 36 km/h im Normalmodus). Aber obwohl der Mini 2 etwas langsamer ist, hält er die Distanz und ist wirklich beeindruckend und macht Spaß zu fliegen.
Intelligente Betriebsarten
Dies ist ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich DJI Mini 2 vs. Air 2S. Zunächst einmal sei angemerkt, dass beide Drohnen die DJI FlyApp für FPV und für den Zugriff auf ihre fortgeschritteneren Funktionen wie intelligente Flugmodi und Kameraeinstellungen verwenden.
Beide Drohnen werden mit intelligenten Funktionen wie automatischen Flugmodi geliefert. Diese Modi sind bei der DJI Air 2S zahlreicher, aber beide verfügen neben dem automatischen Rückkehrmodus über die von DJI-Drohnen bekannten intelligenten Quickshot-Aufnahmemodi, einschließlich Rocket, Circle, Dronie, Helix und Boomerang. Für weitere Details zu diesen Modi können Sie einen Blick auf unseren Test der DJI Air 2S oder unseren Vergleich zwischen dem Mini 2 und dem Mini SEwerfen.
Zu den anderen Modi, die nur beim Air 2S vorhanden sind, gehören der Modus Hyperlapse, mit dem Sie Zeitraffervideos erstellen können, der Modus Mastershots, mit dem Sie kleine Videoclips erstellen können, indem Sie Sequenzen kombinieren, die Sie mit den verschiedenen Quickshots-Modi erstellt haben, um sie in sozialen Netzwerken zu teilen, oder auch die Modi Active Track, Spotlight und Point Of Interest, bei denen es sich um eigenständige Flugmodi handelt, die es ermöglichen, ein Motiv von verschiedenen Positionen aus zu verfolgen.
Reichweite
Die DJI Air 2s verfügt über die neue Technologie Occusync 3.0 gegenüber einer älteren Version (Occusync 2.0) bei der Mini 2. Das Ergebnis dieses Duells DJI Mini 2 vs. Air 2S: Der Air 2S gewinnt mit einer auf 12 km erweiterten Übertragungsreichweite des Air 2S gegenüber 10 km des Mini 2, was immer noch sehr beeindruckend ist und für die meisten Nutzer sicherlich mehr als ausreichend ist.
Was die maximale Höhe betrifft, so kann der Air 2S 5000 m Höhe erreichen, während es beim Mini 2 4000 m sind, aber auch hier gilt, dass dies in beiden Fällen mehr als ausreichend sein wird. Wir haben oft festgestellt, dass man selten mehr als 1000 Meter Höhe braucht, um alles einzufangen, was man braucht.
Sicherheit
Die DJI Air 2S ist der Mini 2 bei der Hinderniserkennung weit überlegen. Während letzterer nur nach unten gerichtete Sensoren hat, um seinen Flug zu stabilisieren, und daher nicht in der Lage ist, Hindernissen auszuweichen, ist ersterer mit nach oben, unten, vorne und hinten gerichteten Sensoren ausgestattet, die ihn in die Lage versetzen, seine Umgebung aus allen Richtungen wahrzunehmen. Außerdem ist er mit dem Advanced Pilot Assistance System (APAS 4.0) ausgestattet, mit dem er in komplexeren Szenarien, wie z. B. in einem dicht bewachsenen Wald, Hindernissen ausweichen kann. Der Air 2S gewinnt also in diesem Punkt im Duell DJI Mini 2 vs. Air 2S.
Flugzeit
Obwohl die DJI Air 2S größer sind, haben die beiden Drohnen eine ähnliche Flugdauer von ca. 31 Minuten und sind daher in diesem Punkt gleich. Unentschieden in diesem Punkt unseres Vergleichs DJI Mini 2 vs. Air 2S. Auch wenn Sie für beide Drohnen sicherlich zusätzliche Akkus kaufen müssen. 😁
DJI Mini 2 vs Air 2S: der Preis
Kommen wir zum wichtigsten Kriterium in unserem Vergleich DJI Mini 2 vs. Air 2S, das oft den Ausschlag gibt, wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen: der Preis! 😅
Und in diesem Punkt gibt es kein Foto zwischen den beiden Drohnen. Während die DJI Air 2S mit einem Standardpaket bei 999 € beginnt, kostet die DJI Mini 2 mit einem Standardpaket für 459 € weniger als die Hälfte (Preise auf der DJI-Website zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes).
Fazit: DJI Mini 2 vs. Air 2S, welche Drohne ist die richtige?
Also, DJI Mini 2 vs. Air 2S, welche Drohne ist die richtige für dich? Das ist eine gute Frage! Nun, es kommt darauf an, was Sie mit Ihrer Drohne machen wollen.
Wenn Sie ein professioneller oder leidenschaftlicher Videofilmer sind und Videos in professioneller Qualität benötigen, dann ist die Air 2S eine Selbstverständlichkeit. Sie ist eine der besten DJI-Drohnen, verfügt über sehr viele Funktionen und ist immer noch günstiger als z. B. eine Mavic 3. Wenn Sie also das Budget haben, legen Sie los! Sie ist ihr Geld wirklich wert und wahrscheinlich die Drohne mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.
Wenn Sie ein knapperes Budget haben, ist der Mini 2 eine hervorragende Alternative. Sie ist eine der besten Minidrohnen auf dem Markt und eine der wenigen, die 4K-Videoqualität bieten! Er hat den Vorteil, dass er ultraleicht und kompakt ist, und Sie werden von der Bildqualität, die er zu bieten hat, nicht enttäuscht sein. Er integriert alle wichtigen Modi und hat eine beeindruckende Akkulaufzeit. Und er wird wahrscheinlich die bessere Wahl sein, wenn Sie ein unerfahrener Fahrer sind, der sich erst einarbeiten muss.