Blog
DJI Air 2S: Unser umfassender Test
Wahrscheinlich haben Sie schon viele gute Dinge über den Nachfolger der DJI Mavic Air 2, die DJI Air 2S, gehört oder gelesen. Dieses neue Modell hat sich des Markennamens Mavic entledigt und stattdessen einen kürzeren Namen gewählt und sich nebenbei ein S verdient. Aber was hat es sonst noch, was ist es generell wert, und vor allem: Müssen Sie es sich kaufen? Die Antwort in unserem Test der DJI Air 2S.
DJI Air 2S: Hauptmerkmale
- Gewicht: 595g
- Flugzeit: 31 Minuten
- 20-Mpx-CMOS-Sensor im 1-Zoll-Format
- Gleichwertiges 22-mm-Objektiv mit 88° FOV und fester Blende f2.8
- Video 5.4K/30p, 4K/60p und 1080p/120p
- H.264- und H.265-Aufnahme mit 150 Mbps
- D-Log- und 10-Bit-HDR-Videoaufnahme
- Erfassen von Raw- und JPEG-Bildern
- Bildübertragung OcuSync 3.0 (O3) (Reichweite 12 km)
- Hinderniserkennung in vier Richtungen
DJI Air 2S : Entwurf
Die DJI Air 2S verfügt über die gleiche zuverlässige und robuste Verarbeitungsqualität, die von den DJI-Drohnen gezeigt wird. Ihr Aussehen ist der Mavic Air 2 sehr ähnlich, mit einigen Unterschieden: Sensoren zur Erkennung von Hindernissen sind auf der Oberseite der Drohne zu finden, sowie ein Hilfslicht auf der Unterseite, das den Start und die Landung bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert.
Es gibt wieder das bekannte faltbare Design der Drohnen der Mavic-Serie, das den Transport der Drohnen erheblich erleichtert. Zusammengeklappt misst die DJI Air 2S nur 180×97×80 mm (4 mm weniger Länge als ihr Vorgänger) und passt in die Handfläche. Seine Abmessungen betragen 183×253×77 mm, wenn er ausgeklappt ist.
Mit einem Gewicht von 595 g ist die DJI Air 2s eine wirklich leichte Drohne und wiegt nur 25 g mehr als die Air 2, was angesichts der Tatsache, dass sie eine größere Kamera beherbergt, ziemlich beeindruckend ist.
Die Fernbedienung ist die gleiche, die auch mit der Mavic Air 2 und der Mini 2 geliefert wird. An der Oberseite befindet sich ein Teleskopgriff, um Ihr Smartphone aufzunehmen. Um den Transport zu erleichtern, lassen sich die Joysticks abschrauben und in den gummierten Abschnitten an der Unterseite des Controllers verstauen.
Diese Fernbedienung ist leider größer und schwerer (393 g) als die Fernbedienung der Mavic 2, die auch den Vorteil hat, dass sie zusammenklappbar ist, und hat keinen Bildschirm, auf dem grundlegende Flug- und Kamerainformationen angezeigt werden können. Sie ist jedoch komfortabel zu bedienen, hat eine längere Laufzeit dank eines größeren Akkus und enthält alle Funktionen, die für das Fliegen der Drohne nützlich sind. Um die Kamera zu verwenden, müssen Sie die DJI Fly App verwenden.
DJI Air 2S: Funktionen und Flugleistung
Flugmodi
Die Steuerung der DJI Air 2S ist dank der Flugfunktionen, für die die Drohnen der Mavic-Serie bekannt sind, extrem einfach und sicher. Seine automatisierten Flugmodi und die Anti-Kollisionsfunktionen bieten Ihnen die nötige Unterstützung.
Die Drohne verfügt natürlich über die üblichen Quickshot-Modi, die automatisierten Flugmodi, mit denen Sie ganz einfach professionell aussehende Videos erstellen können. Diese Modi sind wie folgt:
- Rocket: Drohne steigt mit nach unten gerichteter Kamera in den Himmel auf
- Circle: Die Drohne umkreist das Thema
- Dronie: Die Drohne fliegt rückwärts und steigt auf, und die Kamera fängt das Motiv ein.
- Helix : die Drohne steigt auf und dreht sich spiralförmig um das Motiv
- Bumerang: Die Drohne fliegt mit einer ovalen Flugbahn um das Motiv herum
- Asteroid: Eine Art Rocket-Modus, bei dem der Effekt mit einer 3D-Ansicht der Erde endet.
Zu diesen kommt noch der FocusTrack-Modus hinzu, der mehrere programmierte Modi umfasst, in denen der Pilot einen Rahmen um das Motiv zeichnen muss, damit die Drohne ihm folgt.
Außerdem gibt es den Spotlight 2.0-Modus, in dem die Drohne vom Piloten manuell gesteuert wird, während die Kamera auf das Motiv fixiert ist, sodass sich dieses immer in der Mitte des Bildes befindet.
Schließlich hat DJI einen völlig neuen Modus namens MasterShots hinzugefügt, mit dem Sie Sequenzen in professioneller Qualität erstellen können, die bereit sind, in sozialen Netzwerken geteilt zu werden. In diesem Modus fliegt die Drohne automatisch um das Motiv herum und nimmt 10 verschiedene Videosequenzen aus unterschiedlichen Winkeln auf. Die App setzt diese Szenen dann zusammen und fügt Musik hinzu, um einen Videoclip zu produzieren, den Sie dann sofort online teilen können. Das Ergebnis ist interessant, aber es fühlt sich eher wie ein Schaufenster aller QuickShot-Modi in einem einzigen Video an, und man wird diesen Modus vielleicht nur ein paar Mal verwenden, bevor man zu den klassischen Modi zurückkehrt.
Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Air 2S
Sicherheit
Die DJI Air 2S ist dank ihrer Hindernissensoren rund um die Drohne, vorne, hinten, unter und über dem Gerät extrem sicher zu fliegen. Diese nutzen die binokulare Zoomtechnologie, um bei schnellen Bewegungen weiter entfernte Objekte zu erkennen.
Die Air 2S verfügt außerdem über das Advanced Pilot Assistance System (APAS) 4.0, das so eingestellt werden kann, dass es die Drohne anhält oder automatisch um erkannte Hindernisse herumfliegt, während diese um, unter oder über ihr schweben, um einen reibungslosen und kontinuierlichen Flug aufrechtzuerhalten.
Eine weitere Sicherheitsfunktion, mit der er ausgestattet ist, ist AirSense, das die ADS-B-Flugzeugtechnologie nutzt, um Signale von Flugzeugen und Hubschraubern in der Nähe zu empfangen und deren Position auf der Bildschirmkarte der DJI Fly App anzuzeigen.
Schließlich ist auch die GEO 2.0-Geokodierung zu erwähnen, mit der die Drohne von Orten mit eingeschränktem Luftraum, wie z. B. Flughäfen, ferngehalten werden kann.
Steuerung
DJI-Drohnen haben den enormen Vorteil, dass sie mit einer Zuverlässigkeit fliegen, die sofort Vertrauen schafft, und die DJI Air 2S ist hier keine Ausnahme.
Der DJI Air 2s hat drei Flugmodi: Normal (N), Sport (S) und Cine (C). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 68 km/h im Sportmodus, 54 km/h im Normalmodus und 18 km/h im Kinomodus, in dem die Geschwindigkeit bewusst begrenzt und die Bedienelemente weniger empfindlich sind, um möglichst filmreife Videosequenzen aufzunehmen.
Das erste, was uns bei unserem Test auffiel, war, dass das Air 2S unglaublich leise ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass DJI die elektronischen Geschwindigkeitsregler aktualisiert und aerodynamischere Propeller entwickelt hat. Die Steuerung ist immer noch sehr flüssig, die Drohne reagiert auf Fingerzeig und macht genau das, was Sie ihr sagen. Die Drohne ist bei leichtem Wind sehr stabil, bei mäßigem bis starkem Wind wird es etwas schwieriger.
Batterie und Flugzeit
Die von DJI angegebene maximale Flugzeit beträgt 31 Minuten und ist damit drei Minuten kürzer als beim Vorgängermodell, dem Air 2. Aber natürlich gilt diese Angabe nur bei Windstille, und wenn man das Wetter und die automatische Rückkehrfunktion, die ausgelöst wird, wenn noch 25 % des Akkus vorhanden sind, berücksichtigt, ist die Flugzeit zwangsläufig kürzer, was normal ist. In unserem Test haben wir Flugzeiten festgestellt, die eher bei 20 Minuten lagen.
DJI Air 2S: Die Kamera
Die Bildqualität ist eindeutig das wichtigste Merkmal einer Drohne. Und die DJI Air 2S ist mit ihrem Sensor zweifellos auf der Höhe der Zeit 1-Zoll-CMOS mit einer Auflösung von 20 MP mit einem Sichtfeld von 88 Grad, was einer äquivalenten Brennweite von 22 mm entspricht, und einer festen Blende von f/2,8 mit einem Fokussierungsbereich von 60 cm bis unendlich. Das Ganze ist auf einem 3-Achsen-Gimbal montiert, der sich um 90 Grad nach unten und bis zu 24 Grad nach oben neigen kann.
Foto
Es ist möglich, Fotos in den Formaten RAW und JPEG aufzunehmen. Die erzeugten Bilder sind in der Mitte schärfer mit einem Schärfeabfall zu den Rändern hin, aber das ist bei den meisten Drohnen für den Massenmarkt üblich, sodass es kein größeres Problem darstellt. Bei Videos ist das Bild über den gesamten Rahmen hinweg scharf.
Alle Fotomodi sind über die DJI Fly-App zugänglich und es gibt alle klassischen Funktionen wie Einzelbildaufnahme, Selbstauslöser, Serienbildmodus oder Panorama- und Hyperlapse-Modus.
Außerdem finden sich die folgenden erweiterten Modi:
- HDR: Die Kamera nimmt automatisch sieben verschiedene Belichtungen auf und kombiniert sie zu einem dynamischeren Bild.
- Hyperlight: Die Kamera nimmt mehrere Fotos auf und fügt sie zusammen, um bei schlechten Lichtverhältnissen, die tendenziell zu körnigeren Bildern führen, ein helleres Bild zu erhalten.
- Szenenerkennung: In diesem Modus erkennt die Drohne fünf Hauptelemente eines Fotos (Sonnenuntergänge, blauer Himmel, Gras, Schnee und Bäume), um Ton, Klarheit und Farben zu maximieren.
Es gibt auch einen neuen SmartPhoto-Modus, der die Szene analysiert und automatisch die beste aus den drei Optionen HDR, Hyperlight und Szenenerkennung auswählt, um das ideale Bild zu erhalten. Dieser Modus ist praktisch für Fotoanfänger, die mit wenig Aufwand ein qualitativ hochwertiges Bild erhalten möchten, wird aber für fortgeschrittene Nutzer weniger hilfreich sein.
Video
Du kannst Videos in 5.4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und in Full HD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, sodass auch Zeitlupenaufnahmen möglich sind.
Aufgenommene Videos können in folgenden Formaten gespeichert werden H.264 oder H.265 und Sie können zwischen drei Videofarbprofilen wählen: Normal (8 bits), D-Log (10 Bit) oder HLG (10-Bit), was eine perfekte Auswahl an Optionen für Profis und eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Air 2 darstellt.
ISO-Empfindlichkeit
Für Fotos steht eine ISO-Empfindlichkeit von 100 bis 12800 zur Verfügung, für Videos von 100 bis 1600. Die ISO-Verwaltung ist deutlich besser als die der Mavic 2 Pro. Die bedeutendste Verbesserung der Bildqualität ist sicherlich das Rauschmanagement bei hohen ISO-Empfindlichkeiten: Bilder, die mit ISO 3200 aufgenommen wurden, sind erstaunlich sauber und Rauschen ist erst ab ISO 6400 wahrnehmbar. Bei Bedarf kann man also auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit höheren ISO-Einstellungen fotografieren.
Digitaler Zoom
Die DJI Air 2S ist mit einem 8-fachen digitalen Zoom ausgestattet, der bei 4K mit 30fps mit 4x beginnt und bei 1080p mit 30fps auf 8x ansteigt. Es ist leider nicht für 10-Bit oder 120 Bilder pro Sekunde verfügbar, aber es ermöglicht Ihnen, näher an das Geschehen heranzukommen, ohne dass die Drohne physisch näher ist, was sehr nützlich ist. Beim Filmen von Videosequenzen ist es jedoch ratsam, den Zoom nicht stärker als 2x einzustellen, da die Bildqualität darüber hinaus natürlich abnimmt.
DJI Air 2S: der Preis
Wie so oft bei DJI-Drohnen ist auch die DJI Air 2S als Standardpaket oder als Fly More Bundle erhältlich.
Das Standardpaket kostet 999€ und beinhaltet die Drohne, die Fernbedienung RC-N1, einen Akku, ein Ladegerät, Handykabel, 3 Propellerpaare, einen Gondelschutz und ein Paar Ersatz-Joysticks.
Das Fly More Bundle enthält das gesamte Zubehör des Standardpakets und zusätzlich 2 Akkus, 3 Propellerpaare, einen Satz ND-Filter 4/8/16/32, eine Ladestation, einen Adapter für externe Akkus und eine Umhängetasche. Mit einem Preis von 1299€ ist dies das Paket mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, da alle zusätzlichen Zubehörteile zwangsläufig teurer sind, wenn sie einzeln gekauft werden.
DJI hat ein neues Fly More Bundle für 1749€ hinzugefügt, das das gleiche Zubehör wie das Fly More Bundle Grundpaket enthält, in dem jedoch die Fernbedienung RC-N1 durch eine Fernbedienung Smart Controller, die über einen ultrahellen Bildschirm verfügt, auf dem das von der Kamera erfasste Bild und die Fluginformationen live angezeigt werden.
Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Air 2S
Schlussfolgerung: Müssen Sie den DJI Air 2S kaufen?
Durch die Kombination des kompakten Designs der DJI Mavic Air 2 mit der Bildqualität der Mavic 2 Pro ist die DJI Air 2S eindeutig eine der besten kompakten Drohnen auf dem Markt, auch wenn DJI in der Zwischenzeit die Mavic 3 herausgebracht hat, die wirklich außergewöhnlich, aber auch viel teurer ist. Aber um es einfach auszudrücken, die DJI Air 2S ist eine großartige Drohne: kompakt, leicht, leise, mit guter Akkulaufzeit, unglaublicher Technologie an Bord und ihre 20-MP-Kamera nimmt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen atemberaubend scharfe Fotos und Videos auf. Für den Preis ist es eindeutig ein fantastisches Produkt.
Kaufen Sie es, wenn…
… Sie brauchen eine super Bildqualität und suchen nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis! Die DJI Air 2S ist eindeutig eine großartige Option. Ob Sie Anfänger oder professioneller Videofilmer sind und eine ultraportable Drohne suchen, um Ihr Arsenal zu erweitern, die Air 2S ist die kleinste und leichteste Drohne für den Massenmarkt mit einem 1-Zoll-Sensor und einer Kamera, die Sie begeistern wird. Zwar ist die Mavic 3 inzwischen erschienen, aber ihr Preis ist viel höher. Und wenn Sie bereits die Mavic Air 2 besitzen, liegt es an Ihnen: Die Air 2S hat neue Funktionen und eine bessere Kamera, aber ihr Vorgänger ist immer noch eine sehr leistungsfähige Drohne.
Kaufen Sie es nicht, wenn…
… brauchen Sie das Beste vom Besten: Die Mavic 3 hat eindeutig die beste Kamera auf dem Markt für eine tragbare Drohne. Wenn Sie jedoch kein Profi sind, könnte Sie der Preis davon abhalten. Wenn Sie stattdessen eine noch kleinere und tragbare Drohne benötigen, dann ist die DJI Mini 2 mit ihren 249 Gramm die beste Wahl. Und sie kann RAW-Fotos und Videos bis zu einer Auflösung von 4K aufnehmen.