DJI Mini SE vs. Mini 2: Welche Drohne sollte man wählen?

dji mini se vs mini 2 welche Drohne wählen

Nach dem Mavic Miniund dem Mini 2 ist der DJI Mini SE das jüngste Mitglied der ultrabeliebten DJI-Mini-Reihe. Aber Ihnen wird sicher ein Detail aufgefallen sein, das von Bedeutung ist: Obwohl es als letztes erschienen ist, ist es billiger als sein Vorgänger. Warum? Worin bestehen die Unterschiede zwischen dem Mini 2 und dem Mini SE? DJI Mini SE vs. Mini 2, welche sollte man wählen?

Ein Blick auf die Merkmale

Hier ist ein schneller Überblick über die wichtigsten Merkmale des Mini SE und des Mini 2 :

DJI Mini SEDJI Mini 2
Abmessungen (L x B x H)138 x 81 x 58 mm gefaltet
159 x 203 x 56 mm ausgeklappt
245 x 289 x 56 mm ausgeklappt mit Propellern
138 x 81 x 58 mm gefaltet
159 x 203 x 56 mm ausgeklappt
245 x 289 x 56 mm ausgeklappt mit Propellern
Gewicht<249g<249g
Sensor1/2.3″ CMOS1/2.3″ CMOS
Fotoauflösung12 MP12 MP
Videoauflösung2.7K/30fps4K/30fps
Entfernung zur Videoübertragung4 km10 km
Maximale Geschwindigkeit46.8 km/h57.6 km/h
Maximale Flugzeit30 Minuten31 Minuten
Maximaler Windwiderstand37.8 km/h37.8 km/h
Preis (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels)299€ (Standardausführung)
399€ (Fly More Combo)
459€ (Standardausführung)
599€ (Fly More Combo)

DJI Mini SE vs. Mini 2: die Designs

dji mini se vs mini 2 welche Drohne wählen

Beide Modelle besitzen exakt die gleichen Maße: 138x81x58 mm (LxBxH) im gefalteten Zustand und 159x203x56 mm (LxBxH) im ausgeklappten Zustand.

Sie verfügen außerdem über das gleiche faltbare Design und das gleiche ultraleichte Gewicht von nur 249 g.

Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts sind Drohnen extrem leicht zu transportieren. Man kann sie leicht zusammenfalten und in einer kleinen Tasche verstauen, um überall dort, wo man unterwegs ist, Aufnahmen zu machen.

Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass es beim Mini 2 eine klickbare Anzeige für den Gerätestatus gibt.

DJI Mini SE vs. Mini 2: Die Kamera

Der größte Unterschied zwischen den beiden Drohnen liegt sicherlich in den Fähigkeiten ihrer Kameras.

Der Mini 2 kann Videos in 4K/30fps aufnehmen, während der Mini SE sich mit Quad-HD-Videos (2,7K/30fps) „begnügen“ muss. Mit der 4K-Auflösung des Mini 2 lassen sich tolle Bilder aufnehmen, aber die 1080p-Qualität des Mini SE kann je nach Verwendungszweck, z. B. zum Posten auf Youtube oder in sozialen Netzwerken, völlig ausreichend sein.

Der Mini 2 verfügt über eine höhere Bitrate von 100 Mbps gegenüber 40 Mbps beim Mini SE. Sie hat auch bessere Optionen für die Bildrate (sie kann z. B. mit 2,7K bei 60 Bildern/s filmen) und eine digitale Zoomfunktion (4x), die bei der Mini SE nicht vorhanden ist.

Was den Fotomodus betrifft, sind sich beide Geräte ähnlich. Sie sind mit demselben 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor ausgestattet, der Bilder mit einer Auflösung von 12 Megapixeln aufnimmt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man bei der Mini 2 wählen kann, ob die Fotos in JPEG oder RAW aufgenommen werden sollen, während die Mini SE sich auf JPEG beschränkt.

Beachten Sie auch, dass beide Quadrocopter denselben motorisierten 3-Achsen-Gimbalverwenden, der unter allen Bedingungen stabile und flüssige Videos garantiert.

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini 2

GEHEN SIE SICH AN

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini SE

GEHEN SIE SICH AN

Aufnahmemodi

Beide Drohnen sind mit einer Reihe von intelligenten Aufnahmemodi ausgestattet, die unter dem Namen QuickShot bekannt sind.

Die folgenden Modi sind sowohl auf dem Mini 2 als auch auf dem Mini SE verfügbar:

  • Dronie : die Drohne fliegt rückwärts und steigt auf und die Kamera erfasst das Motiv
  • Helix : die Drohne steigt auf und dreht sich spiralförmig um das Motiv
  • Kreis: Die Drohne umkreist das Thema
  • Rakete: Die Drohne steigt mit nach unten gerichteter Kamera in den Himmel.

Der Mini 2 hat einen zusätzlichen QuickShot-Modus, der dem Mini SE fehlt, den Bumerang-Modus, in dem die Drohne mit einer ovalen Flugbahn um das Motiv fliegt, wobei sie steigt, wenn sie sich von ihrem Startpunkt entfernt, und sinkt, wenn sie zurückkehrt.

Der Mini 2 verfügt außerdem über weitere Funktionen, die im Mini SE nicht vorhanden sind: der Modus Panorama und seine Funktionen Sphäre, 180° und Weitwinkel, die Funktion Enhanced Photo, mit dem automatisch verbesserte Fotos direkt in die DJI Fly-Anwendung hochgeladen werden können, QuickTransfer, mit dem Sie Fotos und Videos automatisch hochladen und synchronisieren können, indem Sie einfach die Drohne in der Nähe haben, oder auch die Instant Editing, bei dem man Sequenzen zerschneiden kann, indem man nur das auswählt, was man bearbeiten und hochladen möchte, während man den Rest löscht.

Die DJI Fly-App hingegen ist auf beiden Drohnen gut nutzbar und bietet eine Vielzahl von Mustern, Sounds und Effekten, die Sie auf Ihre Fotos und Videos anwenden können.

DJI Mini SE vs. Mini 2: Leistung im Flug

dji mini se vs mini 2 welche Drohne wählen

Für Drohnen ihrer Größe kann man wirklich sagen, dass die DJI Mini zuverlässige und leistungsfähige Geräte sind.

Windwiderstand

Wie bereits erwähnt, ist der Mini SE in den Rahmen des Mini 2 eingebaut, und das macht sich in seiner Windfestigkeit bemerkbar. Während der Mavic Mini einen Widerstand gegen Windgeschwindigkeiten von 8 m/s (Stufe 4) hat, haben sowohl der Mini SE als auch der Mini 2 einen Widerstand von 8,5 bis 10,5 m/s (Stufe 5), und der Unterschied ist eklatant, wenn der Wind auffrischt. Die beiden neueren Modelle schneiden sehr gut ab.

Maximale Höhe

Der DJI Mini 2 hat eine höhere maximale Flughöhe als der DJI Mini SE, 4000 Meter über dem Meeresspiegel für den Mini 2 gegenüber 3000 für den Mini SE.

Flugentfernung

Sicherlich eine der größten Enttäuschungen des Mini SE. Wo das kleinste Mitglied der DJI Mini Reihe verbessertes WiFi nutzt, profitiert der Mini 2 vom OcuSync 2.0, DJIs revolutionäres Videoübertragungssystem, das seine Übertragungsreichweite mit stärkerem Widerstand gegen Signalinterferenzen und automatischer Anpassung zwischen zwei Frequenzen erweitert.

Das Ergebnis ist, dass die Mini SE bis zu 4 km HD-Videoübertragung unterstützt, während diese Distanz bei der Mini 2 bis zu 10 km beträgt! So gut wie die größten DJI-Drohnen für den Massenmarkt.

Gemeinsam ist beiden Drohnen jedoch die Verwendung des Dual-Frequenz-Systems 2,4/5,8 GHz: Die Übertragung wechselt automatisch zwischen den beiden Frequenzen, wodurch Interferenzen ausgeschaltet werden und Ihnen ein zuverlässiges Signal für maximale Sicherheit und Flugqualität zur Verfügung steht.

Fluggeschwindigkeit

Wenn sie im Sportmodus verwendet werden, ist der Mini 2 etwas schneller als der Mini SE, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 m/s für den Mini 2 im Vergleich zu 13 m/s für den Mini SE.

Flugzeit

Beide Drohnen haben eine maximale Flugzeit von etwa 30 Minuten (die Mini 2 sogar 31 Minuten, aber das ist nicht der Rede wert).

DJI Mini SE vs. Mini 2: Die Fernbedienung

dji mini se vs mini 2 fernbedienung

Der DJI Mini SE und der Mini 2 werden mit zwei völlig unterschiedlichen Fernbedienungen ausgeliefert.

Der Mini 2 verfügt über einen voluminöseren und robusteren Controller, auf dem das Smartphone durch eine Halterung, die oben herausragt, gehalten wird. Der Monitor befindet sich also oben auf der Fernbedienung, was beim Steuern praktischer ist, da die Augen weniger bewegt werden müssen.

Die Fernbedienung des Mini SE ist grundlegender, mit Antennen oben und einklappbaren Armen unten, um das Smartphone zu halten. Der Bildschirm wird sich also unterhalb des Controllers befinden. Diese Fernbedienung hat jedoch den Vorteil, dass sie viel kompakter ist und sich daher leicht transportieren lässt.

DJI Mini SE vs Mini 2: der Preis

Oft entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung! Und das ist sicherlich einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Modellen, denn das Mini 2 hat einen höheren Preis von 459€ in der Standardversion und 599€ in der Fly More Version, während das Mini SE 299€ in der Standardversion und 399€ in der Fly More Version kostet (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).

Dieser Unterschied ist auf die verbesserten Fähigkeiten zurückzuführen, mit denen der Mini 2 ausgestattet wurde, wie z. B. die 4K-Kamera und die größere Reichweite. Der Mini 2 ist überlegen und das zahlt sich aus, aber er ist wirklich beeindruckend und Sie werden viel für Ihr Geld bekommen.

Der Mini SE hingegen bietet ein verdammt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl sie in einigen Punkten leicht unterlegen ist, ist sie eindeutig eine der besten Drohnen auf dem Markt.

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini 2

GEHEN SIE SICH AN

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini SE

GEHEN SIE SICH AN

Fazit: Welche Drohne sollte man wählen?

Der DJI Mini 2 und der DJI Mini SE sind so unterschiedlich, dass die Antwort auf die Frage „Welchen soll ich wählen?“ eine Überlegung wert ist.

Wenn Sie Inhalte erstellen und Videoqualität und Übertragungsreichweite wichtige Daten sind, dann ist der Mini 2 eindeutig die beste Lösung. Das kostet Sie zwar etwas mehr, aber Sie bekommen auch etwas für Ihr Geld.

Wenn für Sie der Preis ein entscheidender Faktor ist und Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, dann ist der Mini SE genau das Richtige für Sie! Und ganz ehrlich, seine Videoqualität wird mehr als ideal sein, um auf Youtube und in sozialen Netzwerken zu posten. Vor allem, wenn Sie Anfänger sind, ist dies das perfekte Modell für den Einstieg.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert