DJI Mavic 3: Unsere Meinung!

dji mavic 3 test meinung

Möchten Sie qualitativ hochwertige Luftaufnahmen machen? Das Problem bei erschwinglichen Drohnen ist, dass man bei der Qualität der Kamera oft einen Kompromiss eingehen muss. Die DJI Mavic 3 ist nicht nur mit einer, sondern mit zwei Kameras ausgestattet und hat auf dem Papier beeindruckende Eigenschaften. Aber natürlich hat all das seinen Preis. Ist sie also wirklich in der Lage, Dinge zu tun, die noch nie zuvor bei einer Drohne ihrer Klasse gesehen wurden, und ist sie ihren Preis wert?

DJI Mavic 3: Zwei Versionen erhältlich

Die DJI Mavic 3 ist in zwei Versionen erhältlich: der Standardversion und der Cine-Version.

Diese beiden Modelle sind nahezu identisch. Die Cine-Version ist eine leicht verbesserte Version und die Hauptunterschiede bestehen darin, dass sie eine 1-TB-SSD-Festplatte enthält, während die Standardversion nur 8 GB internen Speicher hat, und dass die Cine-Version die Videoaufzeichnung Apple ProRes 422 HQ unterstützt. Die Cine-Version verfügt außerdem über eine andere Fernbedienung mit integriertem Bildschirm, die DJI RC Pro.

Abgesehen davon haben beide Versionen das gleiche Design, den gleichen Akku, die gleichen Flugmodi und beinhalten die gleiche Kamera.

DJI Mavic 3: Design und Fernbedienung

dji mavic 3 test meinung

Die DJI Mavic 3 ist wie die anderen Mavic-Drohnen von DJI aufgebaut, nur etwas größer. Auf den ersten Blick ähnelt sie ihrem Vorgänger, der Mavic 2 Pro, aber ihr Design ist etwas abgerundeter und ihre Farbe ist ein dunkleres Grau.

Das Design umfasst eine große Kamera direkt unter der Nase der Drohne und Sensoren zur Kollisionsvermeidung rund um die Drohne, und direkt über dem Batteriefach einen USB-C-Anschluss sowie einen Micro-SD-Kartensteckplatz, mit dem Sie Speicherplatz hinzufügen können.

Wie bei seinen Vorgängern lassen sich die Arme nach innen klappen, was den Transport erheblich erleichtert, da er viel kleiner ist und daher leicht in einer Tasche verstaut werden kann, wenn er nicht gebraucht wird. In nur wenigen Sekunden ist es aufgeklappt und flugbereit.

Die Mavic 3 ist im zusammengeklappten Zustand mit den Maßen 221 × 96,3 × 90,3 mm nur geringfügig größer als die Mavic 2 Pro. Der Größenunterschied ist am deutlichsten, wenn es aufgeklappt ist und dann 347,5 × 283 × 107,7 mm misst.

Was sein Gewicht angeht, kann man sagen, dass die DJI-Ingenieure hier ganze Arbeit geleistet haben. Wenn man sie noch einmal mit der Mavic 2 vergleicht, ist sie etwas leichter: 895 g für die Standardversion und 899 g für die Cine-Version gegenüber 907 g für ihren Vorgänger, obwohl sie eine schwerere Batterie enthält (5000mAh gegenüber 3850mAh). Diese hat ihren Platz gewechselt und fügt sich nun in die Rückseite ein.

Die Standardfernbedienung, die mit der DJI Mavic 3 geliefert wird, ist die RC-N1, die gleiche, die auch mit der DJI Mavic Air 2 und 2S geliefert wird. Sie enthält eine ausziehbare Smartphone-Halterung, die sich an der Oberseite befindet. Leider gibt es keinen LCD-Bildschirm, auf dem die Fluginformationen angezeigt werden, was angesichts des hohen Preises der Drohne etwas schade ist, aber Sie können all diese Informationen auf Ihrem Telefon in der DJI Fly App finden. Dieser Controller ist größer als der des Mavic 2, hat aber den Vorteil, dass er ebenfalls eine längere Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden hat.

Die Fernbedienung, die mit der DJI Mavic 3 Cine geliefert wird, ist die RC Pro, ein neuer intelligenter Controller, der einen 5,5-Zoll-Touchscreen und einige andere fortschrittliche Funktionen integriert.

dji mavic 3 fernbedienung

DJI Mavic 3: Leistung im Flug

Flugmodi

Der DJI Mavic 3 verfügt über drei Flugmodi: Normal, Sport und Cinematic (oder Cine). Während im Sportmodus eine Geschwindigkeit von 75 km/h erreicht werden kann, wird im Cine-Modus die Geschwindigkeit absichtlich auf 18 km/h verlangsamt, um flüssigere Videos zu ermöglichen.

Wie die anderen Mavic-Drohnen ist sie mit QuickShot-Modiausgestattet, automatischen Flugmodi, mit denen Sie ganz einfach Videos in professioneller Qualität erstellen können. Dazu gehören die folgenden Modi:

  • Rocket: Drohne steigt mit nach unten gerichteter Kamera in den Himmel auf
  • Circle: Die Drohne umkreist das Thema
  • Dronie: Die Drohne fliegt rückwärts und steigt auf, und die Kamera fängt das Motiv ein.
  • Helix : die Drohne steigt auf und dreht sich spiralförmig um das Motiv
  • Bumerang: Die Drohne fliegt mit einer ovalen Flugbahn um das Motiv herum
  • Asteroid: Eine Art Rocket-Modus, bei dem der Effekt mit einer 3D-Ansicht der Erde endet.

Es gibt auch einen Hyperlapse-Modus, um Videos in Zeitraffer und mit Zeitverzögerung zu erstellen, Panoramamodi sowie zahlreiche Modi auch für Fotos.

Um Motive möglichst optimal zu verfolgen, verwendet der DJI Mavic 3 das omnidirektionale Hinderniserkennungssystem mit dem ActiveTrack 5.0 Upgrade. In unseren Tests konnten wir feststellen, dass er sowohl langsamen als auch schnellen Motiven sowie Personen, die durch Hindernisse laufen, problemlos folgt, ohne auch nur einmal abzuheben. Auch mit Fahrzeugen (wie Autos oder Motorrädern) gibt es keine Probleme, solange das Fahrzeug nicht schneller als die Höchstgeschwindigkeit der Drohne fährt, versteht sich.

Bemerkenswert ist auch die Übertragungsreichweite, die sich auf 15 km erstreckt, was wirklich beeindruckend ist.

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mavic 3

GEHEN SIE SICH AN

Steuerung

DJI ist dafür bekannt, Drohnen zu produzieren, die sowohl sicher als auch einfach zu fliegen sind, und das ist auch bei der DJI Mavic 3 der Fall: Sie fliegt so stabil und zuverlässig, dass man sich entspannt und schnell Vertrauen fasst.

Im Vergleich zur Mavic 2 ist dies eindeutig eine agilere und reaktionsschnellere Drohne im Flug. In den Modi Normal und Sport ist die Steuerung viel empfindlicher, während der Cine-Modus, der gemacht wurde, um flüssigere Flüge für bessere Videosequenzen zu erzielen, eine geringere Empfindlichkeit und Geschwindigkeit der Steuerung bietet.

Was die Geschwindigkeit angeht, kann die DJI Mavic 3 im Cine-Modus mit 18km/h fliegen, im Normal-Modus mit 54km/h und im Sport-Modus mit bis zu 75km/h, was nur ein kleines bisschen schneller ist als die Mavic 2. Dafür gewinnt er an Geschwindigkeit beim Aufstieg (bis zu 8 m/s) und beim Abstieg (bis zu 6 m/s).

Obwohl sie aufgrund ihres hohen Preises eher für erfahrene Piloten und professionelle Content-Ersteller geeignet ist, kann die Mavic 3 auch eine fantastische Option für Anfänger darstellen, da sie einen sehr interessanten Spielraum für Fortschritte bietet. Es ermöglicht Ihnen, mit Ihren Flugfähigkeiten zu wachsen und schließlich Ihre langfristigen Bedürfnisse zu erfüllen, anstatt in eine neue Drohne investieren zu müssen.

dji mavic 3 test meinung

Sicherheit

Die DJI Mavic 3 verwendet mehrere Vision-Sensoren, um Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen, sowie ein verbessertes System zur Vermeidung von Hindernissen durch das Advanced Pilot Assistance System (APAS) 5.0, das sechs Fisheye-Sensoren und zwei Weitwinkelsensoren kombiniert, um Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen. Wenn Sie dieses System aktiviert haben, können Sie die Drohne so einstellen, dass sie selbstständig um Hindernisse herumfliegt, um einen kontinuierlichen Flug aufrechtzuerhalten und automatisch zu bremsen.

Wir haben festgestellt, dass dieses System in klassischen Umgebungen sehr gut funktioniert. Der Flug und die Videos sind flüssig. Wenn man es jedoch etwas schwieriger macht und die Drohne in eine komplexere Umgebung wie z. B. einen dichten Wald mit vielen Bäumen setzt, kann das APAS-System überfordert sein und der Flug instabil und ruckartig werden.

Allerdings muss man zugeben, dass dieser Test wirklich schwierig war, und man kann APAS auch ausschalten, um die Sehsensoren die Arbeit machen zu lassen. Dies führt zu einem flüssigeren Flug, aber auch zu einem höheren Absturzrisiko.

Erwähnenswert ist auch ein neuer Positionierungsalgorithmus, der die Genauigkeit des Schwebeflugs verbessert. Wir konnten jedoch keinen Unterschied zu den Drohnen der vorherigen Generationen feststellen.

Batterie und Flugzeit

Auf dem Papier behauptet DJI, dass der neue Akku des DJI Mavic 3 mit einer Kapazität von 5000mAh eine Flugzeit von 46 Minuten bei Windstille ermöglichen kann. Natürlich ist diese Zahl utopisch und in der Realität muss man den Wind und andere Faktoren berücksichtigen, die zwangsläufig die Flugzeit verkürzen werden. Bei unseren Tests, die unter alles andere als optimalen Bedingungen stattfanden, flog die Drohne jedoch über 30 Minuten lang, bevor sie eine Rückkehr zum Ausgangspunkt anbot.

DJI Mavic 3: Die Kamera

dji mavic 3 kamera

Der Mavic 3 hat nicht nur eine, sondern zwei Kameras: eine Hauptkamera mit einem Hasselblad 4/3 CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 20 Megapixeln und eine Zweitkamera mit einem 1/2-Zoll CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln, die als digitaler Zoom verwendet wird.

Die Primärkamera hat ein Sichtfeld von 4 Grad, eine Brennweite von 24 mm mit einem Blendenbereich von f/2,8 bis f/11 mit automatischer und manueller Fokussierung von 1 m bis unendlich. Ihre ISO-Empfindlichkeit reicht von 100 bis 6400 und sie kann Videos mit einer Auflösung von bis zu 5,1K mit bis zu 50 Bildern/s sowie 4K mit bis zu 120 Bildern/s aufnehmen. Zum Vergleich: Die Mavic 2 Pro erreicht nur 4K bei 30 Bildern/s, es ist also ein echter Fortschritt.

Die Bildqualität der Hauptkamera bei Fotos und Videos ist einfach hervorragend. Die Bilder, die wir gefilmt haben, selbst in 4K, waren wirklich beeindruckend. Diese Kamera kann selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen Bilder mit sehr geringer Bildverschlechterung und mit unglaublicher Detailgenauigkeit aufnehmen. Selbst in kontrastreichen Szenen waren keine chromatischen Aberrationen entlang der Motivränder zu sehen, und auch das Rauschmanagement bei hohen ISO-Empfindlichkeiten ist hervorragend, auch wenn bei ISO 800 eine leichte Körnung zu erkennen beginnt. Wir haben nur einen kleinen Schärfeverlust an den Rändern des Rahmens bei Fotos festgestellt, aber dieser Verlust ist wirklich minimal.

Die zweite Kamera hat eine äquivalente Brennweite von 162 mm, eine feste Blende von f/4,4 und ein 28-faches Hybrid-Zoom. Sie ist eingeschränkter und kann „nur“ JPEG-Bilder und Standardvideos (nicht Raw) in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Der 28-fache Digitalzoom dieser Kamera ist sehr beeindruckend und ermöglicht es, auch weit entfernte Szenen mit Leichtigkeit zu betrachten. Da die Bildqualität jedoch mit zunehmender Vergrößerung stark abnimmt, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie bei den höchsten Vergrößerungsstufen des Zooms qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen. Der Zweck dieser Kamera besteht vor allem darin, dem Piloten als Scout zu dienen, indem er auf Objekte zoomt, die aus der Ferne interessant erscheinen mögen, und so vermeidet, direkt über sie hinwegzufliegen, was wertvolle Zeit für die Batterie bieten kann.

DJI Mavic 3: Der Preis

dji mavic 3 test meinung

Mit einem Preis ab 2099 Euro für die Basisversion (zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels im Angebot für 1929 Euro) und bis zu 4799 Euro für die umfangreichste Version ist die DJI Mavic 3 natürlich kein Gerät für jeden Geldbeutel. Wenn Sie jedoch bereit sind, Ihr Sparschwein zu brechen, lohnt sich das Spiel eindeutig, da die Qualität stimmt.

Also wird das Tier in drei Versionen angeboten:

Die Standardversion, die 2099 € kostet (im Angebot für 1929 €, also) und die Standard-Mavic-3-Drohne, die RC-N1-Fernbedienung, einen intelligenten Akku, ein Ladegerät, Datenkabel für Telefone, 3 Paar Propeller, Ersatz-Joysticks und einen Aufbewahrungsschutz enthält.

Das Paket Fly More Bundle zum Preis von 2799€ (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Angebot für 2699€), das alle Zubehör des Standardpakets, sowie zwei zusätzliche Akkus, 3 zusätzliche Propellerpaare, eine Ladestation, eine Tragetasche mit Schulterriemen, die in einen Rucksack umgewandelt werden kann, und ein Satz ND-Filter (ND4/8/16/32) zusätzlich.

Das ultimative Paket: das Cine Premium Bundle und sein astronomischer Preis von 4799€ für diejenigen, die bereit sind, einen Kredit bei ihrem Bankinstitut aufzunehmen 😅. Aber für diesen Betrag erhalten Sie die beste Version der Drohne, die Mavic 3 Cine mit eingebauter 1-TB-SSD sowie Unterstützung für die Videoaufzeichnung Apple ProRes 422 HQ und eine RC Pro-Fernbedienung anstelle des standardmäßigen RC-N1-Controllers. Außerdem erhalten Sie das gesamte im Fly More Bundle enthaltene Zubehör. Hinzu kommen ein zusätzlicher Satz ND-Filter (ND64/128/256/512) und ein DJI 10Gbps Lightspeed-Datenkabel.

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mavic 3

GEHEN SIE SICH AN

Schlussfolgerung: Müssen Sie den DJI Mavic 3 kaufen?

Die DJI Mavic 3 ist die leistungsstärkste faltbare Drohne, die von DJI angeboten wird. Die hervorragende Videoqualität, die verlängerte Akkulaufzeit und die verbesserte Kollisionsvermeidung machen sie sogar zur besten Drohne von DJI in Bezug auf die reine Leistung. Seine Stärke ist zweifellos die Dual-Kamera, wobei die beeindruckende Hauptkamera eindeutig die beste Bildqualität ihrer Klasse bietet. Diese Drohne stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber der Mavic 2-Serie dar und wird professionelle Content-Ersteller begeistern.

Diese Verbesserungen, so groß sie auch sein mögen, haben jedoch ihren Preis, und der ist hoch. Wenn Sie kein professioneller Videofilmer sind, wird die Rechnung pikieren und es ist vielleicht sinnvoller, sich für eine DJI Air 2S zu entscheiden, die zu einem wesentlich günstigeren Preis hervorragende Ergebnisse liefert.

Aber wenn Geld für Sie keine Rolle spielt oder Sie bereit sind, den Preis zu zahlen, dann ist die Mavic 3 eine Selbstverständlichkeit. Es ist eine Drohne, die Ihnen dank ihrer fortschrittlichen Funktionen und ihrer fantastischen Bildqualität viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.

Kaufen Sie es, wenn…

… Sie ein professioneller Videofilmer sind oder eine hervorragende Bildqualität auf professionellem Niveau benötigen: Die DJI Mavic 3 ist zweifellos der Marktführer in ihrer Klasse, wenn es um Bildqualität geht.

Kaufen Sie es nicht, wenn…

… Sie haben ein begrenztes Budget: Der Preis der DJI Mavic 3 ist im Vergleich zur Mavic 2-Serie deutlich gestiegen. Wenn Sie eine sehr kompakte Drohne suchen, ist die DJI Air 2Sist eine kleinere und leichtere Drohne besser geeignet. Und schließlich: Wenn Sie bereits eine DJI Air 2S oder eine Mavic 2 Zoom besitzen, haben Sie bereits eine außergewöhnliche Drohne! Sie sind vielleicht nicht so leistungsstark wie die Mavic 3, aber ihre Bildqualität ist bereits hervorragend. Warten Sie auf eine Preissenkung der Mavic 3! 😉.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert