Blog
DJI Osmo Action 3: Unser umfassender Test
Zurück zu den Wurzeln für DJI mit seiner neuen Action-Kamera. Bye bye das modulare Design der Action 2, die DJI Osmo Action 3 übernimmt das ursprüngliche Design und den Namen. Die neue Sportkamera wurde entwickelt, um extremen Bedingungen standzuhalten, und weist einige interessante Neuerungen auf. Aber was ist sie wirklich wert? Was hat sie, was ihre Konkurrenten nicht haben? Und vor allem: Sollte man sie kaufen? Die Antwort finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht! 😁
DJI Osmo Action 3: Design
Abmessungen (L x B x H) | 70,5 x 44,2 x 32,8 mm |
Gewicht | 145g |
Touchscreens | Vorderer Bildschirm: 1,4 Zoll 326 ppi 320 x 320 Rückseitiger Bildschirm: 2,25 Zoll 326 ppi 360 x 64 Helligkeit des vorderen/hinteren Bildschirms: 750 ± 50 cd/m2 |
Rückzieher beim Design
Das erste, was auffällt, ist, dass die DJI Osmo Action 3 eine 180-Grad-Wende vollzieht, indem sie das Format der Osmo Action 1 übernimmt. Schluss mit dem modularen Format des Action 2. Mit Abmessungen von 70,5 x 44,2 x 32,8 mm ist sie etwas größer als die erste Generation.
DJI gibt das Gewicht seiner neuen Action-Kamera mit 145 g an. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass diese Angabe nicht die mitgelieferte Schutzabdeckung beinhaltet, die unerlässlich ist, um die Kamera vertikal befestigen zu können. Wir werden später darauf zurückkommen.
Kleiner Rundgang :
- vorne: das abnehmbare Objektiv, das bei Beschädigung ausgetauscht werden kann, und ein kleiner Touchscreen
- hinten: der große Touchscreen
- linke Seite: eine Schiebetür, unter der sich der Akku und der SD-Kartenslot befinden
- rechte Seite: eine weitere, kleinere Schiebetür, hinter der sich der USB-C-Anschluss sowie die Quick-Switch-Taste verbergen
- oben: die Taste für die Foto-/Videoaufnahme
- unten: der magnetische Befestigungsanschluss für die Montage im Querformat
Das magnetische Befestigungssystem
Was das Befestigungssystem betrifft, so übernimmt der Osmo Action 3 das magnetische Schnellverschlussprinzip des Action 2, das jedoch erheblich verbessert wurde, um sicherer und zuverlässiger zu sein. Dieses magnetische Befestigungssystem, das aus einer Magnetplatte und zwei Anschlüssen an den Seiten besteht, ermöglicht es, die Kamera an verschiedenen Halterungen wie einem Stativ oder einer Stange zu befestigen oder sie sogar einfach auf eine Metalloberfläche „zu kleben“.
Wir haben die Zuverlässigkeit dieses Systems getestet und können Ihnen versichern, dass es sehr gut funktioniert. Ob auf einer Stange, die aus dem Fenster eines Autos mit einer Geschwindigkeit von über 60 km/h gespannt wurde, oder auf einer Drohne, die mit noch höherer Geschwindigkeit fliegt – die Kamera blieb unverändert. Achten Sie nur darauf, dass das Material in den Anschlüssen einrastet, manchmal ist das beim ersten Versuch nicht der Fall.
Touchscreens
Der DJI Osmo Action 3 verfügt über einen großen 2,25-Zoll-Touchscreen auf der Rückseite. Bisher nichts sehr Originelles. Eine kleine, aber ziemlich nette Neuerung ist hingegen sein 1,4-Zoll-Frontbildschirm, der nun auch als Touchscreen fungiert. So können Sie die Einstellungen des Geräts anpassen, ohne es umdrehen zu müssen.
Es hört sich vielleicht nicht nach viel an, aber wenn man die Kamera auf einem Stativ vor sich hat (z. B. für diejenigen, die Vlogs machen) und nicht ständig auf die andere Seite wechseln muss, ist das sehr angenehm. Zumal man auf die gleichen Funktionen wie auf dem hinteren Bildschirm zugreifen kann.
Beide Bildschirme sind scharf und hell, was bei der Verwendung im Freien sehr praktisch ist.
Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Osmo Action 3
DJI Osmo Action 3: Funktionen und Leistung
Anzahl der Mikrofone | 3 |
Wasserdichtheit | 16m ohne wasserdichtes Gehäuse 60m mit dem wasserdichten Gehäuse |
Schlagzeug | LiPo 1S 1770mAh |
Dauer des Betriebs | 160 min |
Betriebstemperatur | von -20 bis 45 °C |
WiFi-Protokoll | 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth-Protokoll | BLE 5.0 |
Schnittstelle
Die DJI Osmo Action 3 hat die gleiche Schnittstelle wie ihre Vorgängerin, die Action 2. Sie ist immer noch flüssig und stabil, die Menüs sind einfach und die Symbole sind groß und leicht zu bedienen. Sie können auch mithilfe der praktischen Seitentaste Quick Switch navigieren, mit der Sie zwischen den verschiedenen Modi wechseln können, je nachdem, wie oft Sie sie drücken.
Die Benutzeroberfläche ist extrem anpassbar. Sie können bis zu fünf verschiedene benutzerdefinierte Profile speichern, um schnell zwischen verschiedenen Aufnahmemodi zu wechseln, und diese Modi dem Quick Switch-Befehl hinzufügen.
Man kann die Kamera auch mit einem Smartphone fernsteuern, und zwar mit der sehr funktionellenDJI Mimo App. Sie ermöglicht es, die Kamera zu steuern oder Sequenzen zu bearbeiten, und bietet außerdem eine Live-Vorschau dessen, was die Kamera sieht. Die Verbindung zur Kamera ist sehr stabil und weist eine geringe Latenz auf.
Wasserdicht und kältebeständig
Eine der unbestreitbaren Qualitäten des Osmo Action 3 ist seine Robustheit. Sie übersteht Stürze aus einer Höhe von 1,5 Metern und ist bis zu 16 Meter unter Wasser wasserdicht. Wenn man das wasserdichte Gehäuse von DJI hinzufügt, kann sie sogar bis zu 60 Meter abtauchen. Und schließlich kann sie bei Temperaturen von -20 bis 45° verwendet werden, was sie zum idealen Begleiter beim Skifahren macht.
Wir haben diese Zahlen nicht bis zum Äußersten überprüft, aber wir haben sie im Schwimmbad und in der Tiefkühltruhe getestet, und der Osmo Action 3 hat nicht mit der Wimper gezuckt. Dennoch ein kleiner „Wermutstropfen“: Das Objektiv, das abnehmbar ist, ist von einem Gummiring umgeben, der ebenfalls abnehmbar ist. Achten Sie darauf, dass Sie es richtig zurücklegen und vor allem, dass Sie es nicht verlieren.
Autonomie
Der DJI Osmo Action 3 ist mit einem „extremen“ 1770mAh-Akku ausgestattet, der eine Laufzeit von 160 Minuten bzw. 2 Stunden und 40 Minuten ermöglicht. Wir haben einen ganzen Nachmittag bei einem Spaziergang verbracht und gefilmt, ohne den Akku wechseln zu müssen. Sehr praktisch.
Wie der Name schon sagt, ist diese auch in der Lage, extremen Temperaturen standzuhalten. DJI wirbt vor allem mit seiner Kältebeständigkeit (bis zu -20° Celsius) und wir konnten ihre Behauptungen anhand unseres Gefrierschranks überprüfen: Während eine GoPro-Kamera nach weniger als einer Stunde ausfällt, hielt die DJI-Kamera über 90 Minuten lang durch.
Was das Aufladen betrifft, so verfügt die Kamera über ein Schnellladesystem, mit dem in nur 18 Minuten 80 % der Gesamtkapazität des Akkus erreicht werden können. Für eine vollständige Aufladung benötigen Sie 50 Minuten.
Leistungen
Der Schwachpunkt der DJI Action 2 war ihr Wärmemanagement. Mit ihrem kleinen Gehäuse und dem Metalldesign neigte die Kamera selbst nach kurzen Aufnahmezeiten in hoher Auflösung zur Überhitzung. Mit dem Osmo Action 3 hat DJI also seine Arbeit überarbeitet und stark verbessert.
DJI gibt eine Aufnahmedauer von etwas mehr als 30 Minuten in 4K an. Allerdings haben wir in unseren Tests keine so langen Zeiten erreicht, sondern eher um die 15 Minuten. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin ist dies jedoch immer noch ein Fortschritt.
Die Kamera verfügt über drei eingebaute Mikrofone und wir fanden die Audioaufnahme sauber. Der Ton ist klar und ausreichend kräftig, und Hintergrund- und Windgeräusche werden ziemlich gut unterdrückt. Sehr praktisch zum Filmen von Vlogs. Sie können einen noch besseren Klang erzielen, wenn Sie ein Mikrofon über USB-C anschließen, wie z. B. das DJI Mic, aber dafür wird die Portabilität der Kamera beeinträchtigt.
Abgesehen davon unterstützt die Osmo Action 3 auf der Funktionsebene Live-Streaming über WiFi und kann als Webcam verwendet werden. Schließlich bietet DJI auch eine InvisiStick-Funktion an, die mithilfe von KI automatisch Ihre Selfie-Stange aus dem Bild entfernt. Beachten Sie dennoch, dass diese Option nur beim Skifahren funktioniert.
DJI Osmo Action 3: Das Bild
Sensor | 1/1,7-Zoll-CMOS |
Objektiv | FOV: 155° Blende: f/2,8 Fokussierungsbereich: 0,3 m bis unendlich |
Fotoauflösung | 12 MP |
Videoauflösung | 4K bis zu 120 fps 2,7K bis zu 120 fps 1080p bis zu 240 fps |
ISO-Bereich | Foto: 100 bis 12800 Video: 100 bis 12800 |
Fotoformate | JPEG / RAW |
Videoformate | MP4 (H.264 / HEVC) |
Langsam | 4K: 4x (120 fps) 2,7K: 4x (120 fps) 1080p: 8x (240 fps), 4x (120 fps) |
Digitaler Zoom | Foto: 4x Video: 2x (> 60 fps), 3x (≤ 60 fps, HorizonSteady aktiviert), 4x (≤ 60 fps, HorizonSteady deaktiviert) |
Hyperlapse | 4K/2,7K/1080p: Auto/x2/x5/x10/x15/x30 |
Timelapse | 4K/2,7K/1080p@30 fps Intervalle: 0,5/1/2/3/4/5/6/7/8/10/13/15/20/25/30/40 s Dauer: 5/10/20/30min, 1/2/3/5 Stunden, ∞. |
Stabilisierung | RockSteady 3.0 HorizonBalancing HorizonSteady |
Maximale Bitrate | 130 Mb/s |
Speicherung | microSD-Karte (bis zu 256 GB) |
Der DJI Osmo Action 3 kann in 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde filmen. Das ist weniger als eine GoPro, die bis zu 5,3K schafft, aber die aufgenommenen Bilder sind immer noch von sehr guter Qualität. Tatsächlich werden Sie, wenn Ihnen die Bildqualität der Action 2 gefallen hat, nicht enttäuscht sein, denn es gibt praktisch keinen Unterschied.
Der offensichtliche Vergleich in Bezug auf Fotos und Videos ist die neueste GoPro Hero 11 Black. Im Vergleich zu ihr ist das Bild der Osmo Action 3 kontrastarm und sie hat keinen so großen Dynamikbereich. Wenn Sie das Ergebnis jedoch ohne Vergleich beurteilen, ist das Bild immer noch sehr angenehm. Die mit dem Action 3 aufgenommenen Videos sind scharf und detailliert, und die Farben wirken natürlich und präzise.
Es stehen zwei Farbprofile zur Verfügung: das Standard-Farbprofil und das D-Cinelike-Farbprofil, das eine größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung bietet und es einfacher macht, einen eigenen Look zu kreieren. Beachten Sie auch, dass DJI plant, ein Update herauszubringen, um mit 10-Bit (derzeit 8-Bit) zu filmen, was eine größere Flexibilität bei der Farbkalibrierung ermöglicht und sie zu einer praktikableren Alternative zu GoPro für professionelle Arbeiten macht.
Die Bildstabilisierungen Rocksteady und Horizonsteady sind sehr effektiv. Eine Funktion, die mit dem Action 2 eingeführt wurde. Horizonsteady sorgt dafür, dass der Horizont auch dann stabil bleibt, wenn die Kamera um 360° gedreht wird. Beachten Sie dennoch, dass diese Funktion nur in 2,7K verfügbar ist, in 4K muss die Drehung auf 45° begrenzt werden.
Eine weitere interessante Funktion ist die Unterstützung von vertikalen Aufnahmen im Hochformat, was bei diesem Modell neu ist. Angesichts der Beliebtheit von TikTok, Instagram Storys und Youtube Shorts dürfte diese Funktion bei den Erstellern von Inhalten auf diesen Plattformen sehr beliebt sein.
Was uns, die wir in erster Linie Drohnenliebhaber sind, schließlich auch an der Osmo Action 3 gefiel, war, dass das Aussehen des von der Action 3 erzeugten Bildes sehr gut mit dem der anderen DJI-Produkte harmoniert. Wenn Sie z. B. mit einem Mini 3 Pro Luftaufnahmen machen, können Sie diese ganz einfach mit den Bildern Ihrer Action-Kamera zusammenfügen.
DJI Osmo Action 3: Sein Preis
Die DJI Osmo Action 3 ist in ihrem Standardpaket, dem günstigsten Paket, ab 359€ auf der DJI-Website erhältlich. Zu diesem Preis wird die Actionkamera mit folgendem Zubehör geliefert: ein extremer Akku, der Schutzrahmen, zwei Gummi-Objektivschutzringe, eine magnetische Installationshalterung, eine flache Klebebasis, eine Befestigungsschraube und ein USB-C-Kabel.
Die Kamera ist auch in verschiedenen Paketen erhältlich, die verschiedene Einsatzmöglichkeiten abdecken :
- das Abenteuer-Paket (459€): Es enthält das Zubehör des Standard-Pakets und zusätzlich eine multifunktionale Akkutasche (die als Ladegerät und Aufbewahrungsbox für 3 Akkus dient) und eine 1,5 Meter lange Verlängerungsstange.
- das Fahrrad-Paket (429€): Es enthält das Zubehör des Standard-Pakets + einen Gurt, um die Kamera auf der Brust zu tragen
- das Ski-Paket (398€): es enthält das Zubehör des Standardpakets + die 1,5 Meter lange Verlängerungsstange
- das Tauchpaket (428€): es enthält das Zubehör des Standardpakets + ein Tauchset mit einem wasserdichten Gehäuse und einem schwimmenden Griff
Die Preise für diese verschiedenen Pakete machen sie zu einer viel erschwinglicheren Alternative zur GoPro Hero 11 Black.
Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Osmo Action 3
DJI Osmo Action 3: Müssen Sie es kaufen?
Angesichts der Konkurrenz durch GoPro und andere Insta360 ist die DJI Osmo Action 3 eine hervorragende Actionkamera. Sie bietet ein mehr als ordentliches Bild und hat einige interessante Vorteile: hohe Robustheit durch den Schutzrahmen, kälteresistent und wasserdicht bis 16 Meter, beeindruckende Akkulaufzeit, schnelle magnetische Befestigung und einen praktischen Touchscreen auf der Vorderseite.
Ein Blick auf die technischen Daten der GoPro Hero 11 Black genügt, um zu erkennen, dass diese in Bezug auf die reine Bildqualität überlegen ist. Aber der deutlich niedrigere Preis der DJI-Action-Kamera und ihre einzigartigen Qualitäten im Vergleich zu ihrer Konkurrentin machen sie zu einer überzeugenden Option.
Kaufen Sie es, wenn…
… brauchen Sie eine superstarke Action-Kamera. Die DJI Osmo Action 3 ist ohne Gehäuse bis zu 16 Meter wasserdicht (im Vergleich zu 10 Metern bei der letzten GoPro) und kältebeständig bis -20° C. Sie ist für alle Herausforderungen gewappnet.
… brauchen Sie einen schnellen Aufbau. Mit dem magnetischen Befestigungssystem können Sie Ihre Kamera schnell überall befestigen, wo Sie sie brauchen: Stative, Griffe, Helme usw. Durch die Kombination aus einer Magnetplatte und Haken ist das DJI-System sicher und praktischer als ein herkömmliches Schraubsystem.
… Sie sind ein Vlogger. Dank des Touchscreens auf der Vorderseite müssen Sie nicht mehr um Ihre Kamera herumgehen, um die Videoeinstellungen zu ändern.
Kaufen Sie es nicht, wenn…
… brauchen Sie die beste Bildqualität. Gegenüber der 5,3K-Auflösung und dem größeren Dynamikbereich der neuesten GoPro kann der Osmo Action 3 nicht mithalten, insbesondere in kontrastreichen Situationen.