Stabilisator Kamera DJI RS 3 Mini: umfassender Test

Letzte Aktualisierung am November 14th, 2023 um 11:13 am

Mit dem Ziel, Inhalteerstellern eine professionelle Stabilisierung zu bieten, stellt DJI die allererste Mini-Version seiner RS-Serie von Kamerastabilisatoren vor, den DJI RS 3 Mini. Mit seinen 795 g ist er ein kompakter, leichter und tragbarer Stabilisator, der mit einer Vielzahl von spiegellosen Kameras kompatibel ist. Aber wie gut ist er im Vergleich zu seinen großen Brüdern, dem RS 3 und RS 3 Pro? Ist er für Sie geeignet? Alle Antworten in unserem ausführlichen Test.

DJI RS 3 Mini: Ein Blick auf die Funktionen

Beginnen wir gleich mit einer kurzen Zusammenfassung der technischen Daten des Geräts: Gewicht, Abmessungen, Reichweite, mechanische Amplitude des Korbs und Tragfähigkeit:

Abmessungen Stabilisator (L x B x H)323 x 195 x 98 mm (gefaltet)
180 x 159 x 296 mm (aufgeklappt)
Gewicht Stabilisator795g (850g im Querformat)
Gewicht Griff/Stativ128g
Gewicht Nutzlast0,4 bis 2 kg
Akku2450 mAh (Li-Ion 2S)
Autonomie10 Stunden
Ladezeit2,5 Stunden
Mechanische AmplitudePano-Achse: 360° kontinuierliche Rotation
Rollachse: von -95 bis +240°.
Neigungsachse: von -110° bis +210°

DJI RS 3 Mini: Design, Schnittstelle und Inbetriebnahme

Design

dji rs 3 mini design

Der DJI RS 3 Mini Stabilisator hat ein komplett schwarzes Design mit kleinen grauen und roten Hebeln. Das Ganze hat eine sehr schöne Oberfläche, die ihm ein professionelles Aussehen verleiht.

Es besteht aus den folgenden drei Hauptelementen:

  • einen Griff mit rutschfesten Oberflächen, in dem der wiederaufladbare Akku untergebracht ist
  • eine Gondel mit Drei-Achsen-Stabilisierung
  • eine Montageplatte, die an der Unterseite Ihrer Kamera befestigt wird und in den neigbaren Arm der Gondel passt

Zu all diesen Elementen kommt auch ein kleiner Griff/Stativ hinzu, der an der Basis des Griffs angeschraubt wird und entweder aufgeklappt werden kann, um als Stativ verwendet zu werden, oder geschlossen gelassen werden kann, um den Griff zu verlängern und zu verlängern.

Aber was den DJI RS 3 Mini wirklich einzigartig macht, sind seine Maße. Mit Abmessungen von 180 × 159 × 296 mm im ausgeklappten Zustand und einem Gewicht von 795 g (850 g, wenn man den Befestigungsarm hinzufügt, um die Kamera in den Querformatmodus zu bringen) ist sie nur halb so groß und schwer wie die RS 3 Pro. Ein enormer Vorteil, um es leicht überallhin mitnehmen zu können.

dji rs 3 mini Vergleich

Und trotz seiner kompakten Größe kann der RS 3 Mini Kameras mit Objektiven bis zu 2 kg tragen. DJI gibt an, dass es mit den meisten spiegellosen Kameras auf dem Markt kompatibel ist. Um herauszufinden, ob dies auch für Ihre Kamera gilt, können Sie einfach die Liste der kompatiblen Kameras und Objektive direkt auf der DJI-Website aufrufen.

Schnittstelle

dji rs 3 mini interface 2

Der DJI RS 3 Mini hat einen kleinen, 1,4 Zoll großen Farb-Touchscreen oben auf dem Griff, der nützliche Informationen wie die verbleibende Akkulaufzeit und den ausgewählten Stabilisierungsmodus anzeigt und die Steuerung der meisten Funktionen des Stabilisators ermöglicht.

Zu diesem Touchscreen kommen die folgenden physischen Tasten hinzu:

  • die Einschalttaste
  • die Aufnahmetaste
  • einen Joystick, mit dem die Gondel gesteuert werden kann
  • die Taste M , die zur Auswahl des Stabilisierungsmodus der Gondel dient
  • einen Auslöser auf der Rückseite der Kamera, um die Kamera neu zu zentrieren oder in den Selfie-Modus zu wechseln
  • ein Rad ebenfalls auf der Rückseite, mit dem Sie verschiedene Funktionen nach Wahl direkt mit dem Zeigefinger steuern können (Zoom, Fokus, ISO, Blende, Gondelbewegungen usw.).

Die RS3 Mini hat den Vorteil, dass sie über eine Bluetooth-Verbindung verfügt, die eine direkte Steuerung des Verschlusses und der Kamerafunktionen ermöglicht.

Schließlich verfügt der Stabilisator über zwei USB-C-Anschlüsse, einen in der Nähe des Bildschirms zum Aufladen und einen zweiten an der Gondel, damit Sie Ihre Kamera steuern können, wenn die Bluetooth-Funktion eingeschränkt ist (was je nach Kameramodell vorkommen kann), sowie einen NATO-Erweiterungsanschluss, um zusätzliches Zubehör zu befestigen.

Einschalten

Neben der allgemeinen Handhabung des Stabilisators ist der notwendige Schritt, bevor Sie nach dem Aufbau Ihrer Kamera mit dem ersten Video beginnen können, das Auswuchten des Gimbals.

Mehrere Verriegelungen und Hebel müssen in einer bestimmten Reihenfolge gedrückt werden, um die Gondel richtig auszubalancieren. Dieser Teil mag beim ersten Mal mühsam erscheinen, ist aber gar nicht so kompliziert, wenn man sich genau an den Ablauf hält und mit etwas Übung geht es relativ schnell. Darüber hinaus bietet DJI eine Kurzanleitung und ein Videotutorial auf Youtube.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI RS 3 Mini

GEHEN SIE SICH AN

DJI RS 3 Mini: Funktionen

Wie bereits im Abschnitt über das Interface der Kamera erwähnt, hat die DJI RS 3 Mini den großen Vorteil, dass sie über eine Bluetooth-Verbindung verfügt, über die Sie den Verschluss und andere Funktionen Ihrer Kamera direkt steuern können – etwas, das selbst die RS 3 Pro nicht hat. Das bedeutet, dass keine Kabel benötigt werden. Und wenn Sie ein kompatibles Sony-Objektiv haben, können Sie den Zoom sogar über das Drehrad an der Vorderseite der Kamera steuern.

Sie sollten jedoch vorab prüfen, ob Ihre Kamera Ihnen den Zugriff auf alle Funktionen über Bluetooth ermöglicht, da dies nicht bei allen Kameras der Fall ist. Aber seien Sie beruhigt: Wenn diese Funktion bei Ihnen eingeschränkt ist, können Sie mit einer Kabelverbindung über den USB-C-Anschluss der Gondel auf alle Funktionen zugreifen.

Der DJI RS 3 Mini stellt drei Hauptstabilisierungsmodi zur Verfügung, die über die M-Taste zugänglich sind:

  • der PF-Modus (Panning Follow): Dieser Modus beschränkt die Bewegungen des Gimbals auf die Panoramaachse, was sich besser für Bewegungen in der Horizontalen, nach links und nach rechts eignet.
  • PTF-Modus (Pan and Tilt Follow): Dieser Modus beschränkt die Bewegungen der Gondel auf die Pan- und Tilt-Achse und eignet sich am besten für diagonale Aufnahmen.
  • der FPV-Modus (First Person View): Er erlaubt Bewegungen in allen drei Achsen und bietet mehr Bewegungsfreiheit.

Sie können auch benutzerdefinierte Modi einstellen, um einer beliebigen Achse Ihrer Wahl zu folgen.

Eine Funktion, die uns bei unseren Tests besonders gut gefallen hat, ist die 3D Roll 360. In diesem Modus halten Sie den Stabilisator parallel zum Boden und können die Kamera mit dem Joystick um 360 Grad drehen, was zu einem coolen dynamischen visuellen Effekt führt.

Mit derRonin-App für Ihr Smartphone können Sie Ihren Stabilisator auf dem Stativ fernsteuern und Funktionen wie Timelapse, Panorama oder die Steuerung der Gondel über einen Playstation- oder Xbox-Controller hinzufügen. Eine praktische Funktion der App ist der Verfolgungsmodus, mit dem Sie eine Bewegung von A nach B planen und dabei bis zu zehn Wegpunkte speichern können.

Beachten Sie auch, dass die RS 3 Mini die Möglichkeit bietet, vertikal zu filmen. Dazu müssen Sie nur die Basis der Neigungsachse entfernen, damit Sie die Kamera vertikal positionieren und befestigen können. Dies erfordert ein neues Balancing, kann aber sehr praktisch sein, wenn Sie es gewohnt sind, Inhalte im Format von sozialen Netzwerken wie TikTok oder Youtube Shorts zu erstellen.

Wenn Sie Vlogger sind, sollten Sie wissen, dass Sie den Auslöser auf der Rückseite dreimal drücken können, um die Kamera in den Selfie-Modus zu versetzen, wobei das Objektiv auf Sie gerichtet ist.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI RS 3 Mini

GEHEN SIE SICH AN

DJI RS 3 Mini: Leistung

Nach diesen langen Präsentationen ist es nun an der Zeit, unsere Meinung über den DJI RS 3 Mini zu äußern!

Zunächst einmal ist die Handhabung einfach und intuitiv. Der kleine Touchscreen bietet eine einfache und schnelle Navigation durch die Einstellungen, und die Anordnung der verschiedenen Tasten verstärkt die Benutzerfreundlichkeit des Geräts noch weiter. Man ist schnell bereit, seine ersten Aufnahmen zu machen. Und mit seinem geringen Gewicht ist das Gerät extrem einfach zu handhaben.

Die Stabilisierungsleistung des RS 3 Mini ist außergewöhnlich gut. Der Stabilisator nutzt DJIs Stabilisierungsalgorithmus der dritten Generation, und dieser leistet hervorragende Arbeit und sorgt in einer Vielzahl von Situationen für flüssige und stabile Sequenzen.

Die Gondel leistet fantastische Arbeit und folgt den Bewegungen perfekt, selbst wenn man es etwas ruppiger angeht. Man kann die Geschwindigkeit und die Steifigkeit der Gondel manuell einstellen, und die Gondel verfügt sogar über einen Sportmodus, der beide Parameter auf die Spitze treibt. Und selbst wenn wir versucht haben, die Gondel bis an ihre Grenzen zu bringen, haben wir immer superstabile Bilder erhalten.

Was schließlich die Betriebsdauer betrifft, so ist der Akku in 2,5 Stunden aufgeladen und DJI gibt eine Betriebszeit von 10 Stunden an. Wir sind nicht so weit gegangen, um zu überprüfen, ob diese Angabe korrekt ist, aber selbst wenn man 8 oder 9 Stunden ununterbrochen filmen kann, ist das für die meisten Zwecke bereits mehr als ausreichend. Das einzige Manko ist der eingebaute Akku, sodass man gut daran denken sollte, das Gerät vorher aufzuladen, vor allem, wenn man eine längere Aufnahmesession plant.

DJI RS 3 Mini: Preis

dji rs 3 mini preis

Der DJI RS 3 Mini ist zum Preis von 389 € auf der DJI-Website erhältlich. Für diesen Preis erhalten Sie den Stabilisator, den zusätzlichen Griff/Stativ, die Befestigungsplatte und -schrauben, ein Ladekabel und ein Steuerkabel für Ihre Kamera.

Und wenn Sie auch die komplette Ausrüstung für die Tonaufnahme wollen, bietet DJI einen Bundle-Paket DJI RS 3 Mini Creator zum Preis von 638€. die zusätzlich zum Grundpaket das DJI Mic-Mikrofon sowie das gesamte Zubehör umfasst, das dazugehört, vom Windschutz über Magnetclips zur Befestigung bis hin zu verschiedenen Kabeln, Adaptern und sogar einer hübschen kleinen Tragetasche, die speziell dafür vorgesehen ist.

Fazit: Sollten Sie den DJI RS 3 Mini kaufen?

DJI macht mit dem RS 3 Mini nicht den ersten Versuch, und er profitiert eindeutig von der Erfahrung der Firma im Bereich der Stabilisatoren. Hier findet sich die Designqualität der Stabilisatoren der Marke wieder. Die Leistung ist beeindruckend, die Kamera liefert ultraflüssige und stabile Bilder und steckt voller nützlicher Funktionen.

Der DJI RS 3 Mini bietet eine kompaktere und leichtere Alternative zu seinen größeren Brüdern, dem RS 3 und RS 3 Pro. Natürlich hat er nicht alle ihre Funktionen geerbt und das Balancesystem ist nicht so weitreichend und präzise. Trotzdem findet man einen Großteil ihrer Funktionen wieder und die Geschwindigkeit und Reaktionszeiten der Gondel stehen den größeren Modellen in nichts nach.

Sollte man es sich also besorgen?

Ja und Nein, das hängt von Ihnen ab. Schließlich von Ihrer Kamera, um damit zu beginnen. Je nachdem, wie schwer Ihre Kamera ist, ist sie mit dem RS 3 Mini kompatibel oder nicht. Wenn es mehr als 2 kg wiegt, egal was passiert, sollten Sie sich für einen größeren Stabilisator entscheiden.

Aber wenn es Ihre Kamera ist, die kompatibel ist, und wenn es Ihr erster Stabilisator ist, werden Sie damit mehr als zufrieden sein. Sie bietet eine ganze Reihe von Funktionen, mit denen Sie in fast jeder Situation filmen können, und sie ist nicht nur viel kompakter und leichter als andere Modelle der Marke, sondern auch viel erschwinglicher.

Wenn Sie schließlich ein Profi sind, kann der DJI RS 3 Mini eine nützliche Anschaffung als zweiter Stabilisator sein, je nachdem, wofür Sie ihn verwenden möchten, und für Tage, an denen Sie mit leichtem Gepäck reisen und die schweren Geschütze zu Hause lassen möchten. 😁

➡️ Benötigen Sie einen Stabilisator für Ihr Smartphone? Hier finden Sie unseren vollständigen Test des DJI Osmo Mobile 6.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI RS 3 Mini

GEHEN SIE SICH AN
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.