Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Was sind die Unterschiede?

insta360 flow 2 pro vs flow pro

Nach dem Flow und dem Flow Pro erweitert Insta360 sein Angebot an Smartphone-Stabilisatoren um ein ganz neues Modell: den Flow 2 Pro. Aber was bietet diese neue Version wirklich im Vergleich zum Flow Pro, der im letzten Jahr eingeführt wurde? Ist es nur eine Verfeinerung oder ein echter Sprung nach vorne? Und vor allem, was ist die richtige Wahl, wenn Sie sich zwischen den beiden nicht entscheiden können? Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Eine Übersicht über die wirklichen Unterschiede.

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Design und Ergonomie

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: das Design
MerkmaleFlow 2 ProFlow Pro
Abmessungen (zusammengeklappt)97,9 × 178,4 × 36,7 mm162,1 × 79,6 × 36 mm
Abmessungen (aufgeklappt)121,1 × 282,1 × 54 mm269,4 × 73,6 × 69,9 mm
Gewicht357 g (+ 25 g magnetische Klemme)366 g (+ 32 g magnetische Klemme)
Selfie-Stange210 mm215 mm
Integriertes StativJa, verstärkt und stabilerJa (altes Modell)
GriffIntegrierter strukturierter GriffAbnehmbare Silikonbeschichtung
Selfie-Spiegel✅ Weitwinkelspiegel auf der Rückseite

Beide Modelle bleiben sehr kompakt und faltbar, aber der Flow 2 Pro gewinnt durch mehrere willkommene Anpassungen an Praktikabilität. Sein überarbeiteter Griff mit integriertem strukturiertem Überzug liegt bequemer und sicherer in der Hand. Das integrierte Stativ ist jetzt verstärkt und sorgt für eine bessere Stabilität auf verschiedenen Oberflächen, auch im Freien. Der Öffnungsmechanismus wurde ebenfalls verbessert, mit einem reibungsloseren Scharnier, das die Fehleranfälligkeit bei der Benutzung reduziert.

Die Selfie-Stange bleibt bei beiden Modellen ähnlich, mit einer Länge von ca. 21 cm, die ausreicht, um die Aufnahmen zu erweitern, ohne dass der Stabilisator unhandlich wird. In Kombination mit dem neuen freien Neigungsmodus des Flow 2 Pro eröffnet er eine größere Vielfalt an kreativen Blickwinkeln, insbesondere bei Vlogs aus der Tiefe oder bei Aufnahmen aus der Höhe. Der Weitwinkelspiegel auf der Rückseite des Arms ermöglicht es Ihnen, sich bei der Verwendung der rückwärtigen Kameras Ihres Smartphones besser zu positionieren, ohne die Position erraten zu müssen.

📌 Das Wichtigste in Kürze: Der Flow 2 Pro ist ergonomischer, kompakter zusammengeklappt und verfügt über ein verstärktes Stativ. Der neu gestaltete Griff liegt besser in der Hand und der Selfie-Spiegel ist ein echtes Plus für die Rückansicht.

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Bedienelemente und Schnittstelle

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: die Schnittstelle
SmartWheel: links der Flow 2 Pro, rechts der Flow Pro.

Beide Modelle verfügen über die SmartWheel-Oberfläche, ein kreisförmiges Bedienfeld mit Joystick, Zoomrad, LED-Anzeigen und einer berührungsempfindlichen Oberfläche. Beim Flow 2 Pro wurde das Ganze jedoch deutlich überarbeitet , um den Komfort und die Präzision zu erhöhen.

Der Joystick ist breiter und reaktionsfreudiger, was die manuelle Steuerung der Gondelbewegungen, insbesondere das Schwenken und Neigen, erheblich erleichtert. Das Zoomrad wurde ebenfalls verbessert: Es ist flüssiger und hat einen besser dosierten Widerstand, was eine allmählichere Anpassung ermöglicht. In der Praxis ist es manchmal schwierig, es nur mit dem Daumen der Hand, die den Stabilisator hält, zu bedienen.

Die Leuchtanzeigen für die verschiedenen Modi (Auto, Follow, Pan Follow, FPV) sind nicht mehr wie beim Flow Pro in einer Reihe angeordnet, sondern in einem Kreis, so dass sie auch während des Drehs auf einen Blick zu erkennen sind. Das haptische Feedback des Touch Wheels bestätigt jeden Moduswechsel und macht die Übergänge intuitiver.

Auch der Multifunktions-Trigger auf der Rückseite ist wieder vorhanden, mit dem Sie die Achsen sperren, die Kamera neu zentrieren oder in den Selfie-Modus drehen können, indem Sie ihn einfach drücken. Dieses System bleibt unverändert, aber die allgemeine Ergonomie des Flow 2 Pro macht die Bedienung noch flüssiger.

Kurz gesagt, Insta360 hat den minimalistischen und intuitiven Ansatz des SmartWheel beibehalten und ihn dort verbessert, wo es wichtig war: Der Flow 2 Pro ist angenehmer zu handhaben, genauer und besser für den schnellen Einsatz auf dem Feld geeignet.

📌 Hervorzuheben sind die willkommenen ergonomischen Anpassungen beim Flow 2 Pro, die die Steuerung präziser und intuitiver machen.

insta360 flow pro pub

Entdecken Sie unser Zubehör für
Insta360 Flow Pro

GEHEN SIE SICH AN

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Funktionen und Nachbereitung

FunktionenFlow 2 ProFlow Pro
Deep Track4.0 (schneller, genauer)3.0
Multi-Themen-Verfolgung
Aktive Nachführung des Zooms✅ (intelligenter Zoom bis zu 15x)
Pro Framework Raster✅ (9 Kompositionszonen)
Freier Neigungsmodus✅ (neue fließende vertikale Bewegung)
Unendliche 360°-Panoramaverfolgung
360°-Panorama-Sequenz

Mit wichtigen neuen Funktionen wie Multi-Subject Tracking, Pro Framing Grid und Free Tilt Mode ist der Flow 2 Pro viel besser für Solo- oder Bewegungsaufnahmen geeignet. Deep Track 4.0 sorgt für ein flüssigeres und zuverlässigeres Tracking, selbst bei schnellen Bewegungen oder wenn sich mehrere Personen im Bild befinden – ideal für Sportaufnahmen, Vlogs mit mehreren Personen oder bewegte Kinder.

Der freie Neigungsmodus bietet eine völlig neue Freiheit bei der Wahl des Bildausschnitts: Sie müssen nicht mehr den gesamten Stabilisator neu ausrichten, um von unten oder von oben zu filmen, sondern können einfach Ihren Arm bewegen. Dies ist ein echter Vorteil, wenn Sie verschiedene Blickwinkel wählen wollen, ohne den Rhythmus des Drehs zu unterbrechen.

Das professionelle Raster ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufnahmen kreativer zu gestalten, indem Sie das Motiv bewusst außerhalb des Mittelpunkts positionieren. Das Ergebnis sind dynamischere, natürlichere und oftmals visuell ansprechendere Videos.

📌 Highlights: Flow 2 Pro behält die soliden Grundlagen von Flow Pro bei, führt aber bedeutende Verbesserungen bei der Verfolgung mit Deep Track 4.0, aktivem Zoom, Gruppenverfolgung und größerer Bewegungsflexibilität durch den freien Neigungsmodus ein.

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Kompatibilität und Benutzererfahrung

Kompatibilität / PaarungFlow 2 ProFlow Pro
Apple DockKit
NFC-Pairing✅ iPhone & Android✅ Nur iPhone
Verfolgung in allen Apps (Android)✅ über KI-Tracker❌ nur über die Insta360-App
Teleprompter
Fernsteuerung über Apple Watch

In Bezug auf Kompatibilität und Nutzererfahrung, Das iPhone ist immer noch einen Schritt voraus, insbesondere dank der nativen Integration vonApple DockKit, das eine automatische Verfolgung in mehr als 200 Anwendungen von Drittanbietern ermöglicht. Der Flow 2 Pro gleicht dieses Ungleichgewicht auf der Android-Seite jedoch geschickt durch den separat erhältlichen AI-Tracker aus, der ein universelles Tracking in jeder Anwendung ermöglicht.

Für Einzelkämpfer, die Inhalte erstellen, machen Tools wie der eingebaute Teleprompter oder die Fernsteuerung über ein zweites Smartphone oder eine Apple Watch das Filmen noch einfacher und unabhängiger. Ob Sie ein Interview vor der Kamera aufnehmen oder ein Tutorial in einer Totalen filmen, alles ist so konzipiert, dass es ein reibungsloses Erlebnis ist, ohne dass Sie mehr Zubehör benötigen.

📌 Wichtig zu wissen: Auf der iPhone-Seite bieten beide Modelle eine ausgezeichnete Kompatibilität. Für Android ist der Flow 2 Pro dank der erweiterten Kompatibilität über den IA-Tracker (separat erhältlich) viel interessanter.

Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Preis

Insta360 Flow 2 Pro, vollständiger Test: Preise und Optionen
Insta360 Flow 2 Pro: das Standardpaket.

ℹ️ Hinweis: Einige Links in diesem Abschnitt sind Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir empfehlen nur Produkte, die wir persönlich getestet und für gut befunden haben.

Pack / ZubehörFlow 2 ProFlow Pro
Standardpaket169,99 €
159 €
Pro Stativ-Paket198 €
KI-Tracker-Paket199,99 € (mit AI-Tracker)
Creator Pack199,99 € (mit Spotlight + MagSafe-Halterung)
Vlog-Paket213 € (mit Spotlight + Rucksackhalterung)
KI-Tracker (allein)49,99 €

Der Flow 2 Pro ist nur 10 € teurer als der Flow Pro in der Standardversion, bietet aber deutliche Verbesserungen: ergonomischeres Design, neu gestaltete Bedienelemente, das neue Trackingsystem Deep Track 4.0, freie Neigung, Selfie-Spiegel… All dies sind kleine Extras, die zusammengenommen diese leichte Preiserhöhung mehr als rechtfertigen.

Bei den Optionen hat Insta360 für den Flow 2 Pro vor allem auf Modularität gesetzt, mit mehreren thematischen Paketen, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind: Mobiles Filmen, Erstellung von Drehbuchinhalten oder Multi-App-Nutzung mit dem KI-Tracker. Im Gegensatz dazu bietet der Flow Pro nur ein alternatives Paket (Stativ Pro), das weniger umfassend ist.

📌 Zu beachten: Für einen geringen Preisunterschied bietet Flow 2 Pro mehrFunktionen, ein besseres Design und erweiterte Optionen bereits in den Basispaketen.

Schlussfolgerung Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro: Was soll ich wählen?

Am Ende dieses Vergleichs ist eines klar: Der Flow 2 Pro revolutioniert die Formel nicht, aber er verbessert mehrere Schlüsselpunkte in angemessener Weise. Sein neues Design, die intuitiveren Bedienelemente und vor allem die Integration von Funktionen wie freie Neigung, Multi-Subjekt-Tracking und erweiterte Kompatibilität mit dem AI-Tracker machen ihn zu einem ausgereifteren, flexibleren und besser durchdachten Stabilisator für anspruchsvolle Kreative. Der Flow Pro hingegen bleibt eine ausgezeichnete Lösung, wenn Ihre Anforderungen einfacher sind oder Sie hauptsächlich mit einem iPhone und der nativen App drehen.

💡 Entscheiden Sie sich für den Flow 2 Pro, wenn…
✔️ Sie häufig alleine oder in einer Gruppe filmen
✔️ Sie wollen eine intelligentere, flüssigere und präzisere Nachführung.
✔️ Sie suchen einen ergonomischeren Stabilisator mit besser durchdachten Bedienelementen.
✔️ Sie Android verwenden und eine erweiterte Kompatibilität mit dem AI-Tracker wünschen.
✔️ Sie wünschen sich mehr kreative Optionen (aktiver Zoom, professionelle Bildgestaltung, Teleprompter…).

⚠️ Bleiben Sie beim Flow Pro, wenn…
✔️ Sie mit der aktuellen Leistung zufrieden sind
✔️ Sie benötigen weder die Multi-Subjekt-Verfolgung noch die neuen Neigungsoptionen.
✔️ Sie verwenden hauptsächlich ein iPhone mit DockKit und der nativen Kamera-App.
✔️ Sie eine leichtere Investition bevorzugen

Die vollständigen Tests beider Drohnen finden Sie in diesem Vergleich von Insta360 Flow 2 Pro vs. Flow Pro :
➡️ Insta360 Flow 2 Pro, ausführlicher Test: Was ist neu?
➡️ Insta360 Flow Pro, ausführlicher Test: Was ist neu?

logo mdd source
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.