Insta360 Flow 2 Pro, umfassender Test: Was gibt es Neues?

Insta360 Flow 2 Pro, test complet : quoi de neuf ?

Nach dem Erfolg des Flow und seiner Pro-Version kehrt Insta360 mit einer neuen Generation von Stabilisatoren für Smartphones zurück: demInsta360 Flow 2 Pro. Mit dieser Entwicklung verspricht die Marke deutliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Ergonomie, wobei die DNA, die den Erfolg seiner Vorgänger begründete, beibehalten wird. Aber was bringt der Flow 2 Pro wirklich? Handelt es sich um ein einfaches Update oder um eine grundlegende Überarbeitung? Und vor allem: Lohnt es sich, Ihren Flow Pro zu ersetzen? Wir haben das neue Modell ausführlich getestet, um alle Ihre Fragen zu beantworten!

Insta360 Flow 2 Pro: Das Wichtigste in Kürze

DerInsta360 Flow 2 Pro verbessert seinen Vorgänger, indem er die Konstruktion verstärkt, die Nachführung optimiert und mehr Flexibilität bei der Stabilisierung bietet. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten:

Ergonomischeres und robusteres Design: verlängerter Griff mit strukturierter Beschichtung, verstärktes Stativ, reibungsloseres und intuitiveres Öffnen.
Eine weiterhin leistungsstarke Stabilisierung mit einem freien Neigungsmodus für mehr Flexibilität.
Deep Track 4.0: Intelligentere und reaktionsschnellere Verfolgung, mit Verfolgung mehrerer Objekte und besserer Bewegungserkennung.
iOS- und Android-Kompatibilität: Apple DockKit-Integration für native Verfolgung in über 200 iPhone-Anwendungen oder KI-Tracker (separat erhältlich) für unbegrenzte Verfolgung in allen Anwendungen, unabhängig vom Betriebssystem.
Intuitive Steuerung: präziserer Joystick, flüssiges Zoom-Rad, vereinfachte Gestensteuerung.
Eine umfassendere Anwendung: Verfolgung mit bis zu 15-fachem Zoom, Pro Raster, kreative Modi (Timelapse, Hyperlapse, Dolly Zoom, Panorama), integrierter Teleprompter und Fernsteuerung über Apple Watch oder ein zweites Smartphone.
10 Stunden Betriebsdauer mit externer Batteriefunktion zum Aufladen Ihres Telefons.

👉 Schnelles Urteil: Der Flow 2 Pro ist keine Revolution, sondern eine intelligente Weiterentwicklung, die wichtige Punkte wie Stabilisierung, Tracking und Ergonomie verbessert. Er ist der beste faltbare Stabilisator für das iPhone und eine solide Option für Android-Nutzer, insbesondere mit dem KI-Tracker.

Insta360 Flow 2 Pro: Ein Blick auf die Merkmale

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was dieses Modell unter der Haube hat:

Gewicht357 g (+ 25 g Magnetklammer)
Abmessungen (B x H x T)97,9 x 178,4 x 36,7 mm (gefaltet)
121,1 x 282,1 x 54 mm (ungefaltet)
Länge der Selfie-Stange210 mm
Abmessungen des integrierten StativsErweiterte Länge: 94 mm
Durchmesser: 204 mm
RotationsbereichSchwenken: kontinuierliche Drehung um 360°
Neigen: -390° bis 135°
Neigen: -99° bis 231°.
Autonomie10 Stunden
Ladezeit2 Stunden
KonnektivitätUSB-C
Bluetooth 5.0
NFC
Kompatible TelefoneBreite: 64 bis 84 mm
Dicke: 6,9 bis 10 mm
Gewicht: 130 bis 300 g

Insta360 Flow 2 Pro: Design

Insta360 Flow 2 Pro, vollständiger Test: Design

Ergonomischeres und robusteres Design

Insta360 hat die Ergonomie des Flow 2 Pro überarbeitet, beginnend mit dem verlängerten Griff, der die Griffigkeit erheblich verbessert. Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen ist der Griff direkt mit einer strukturierten Oberfläche versehen, wodurch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Hülle für eine bessere Griffigkeit entfällt. Trotz dieser Anpassungen bleibt der Flow 2 Pro ein ultrakompaktes Modell. Zusammengeklappt (97,9 x 178,4 x 36,7 mm) passt er problemlos in eine Manteltasche und sein Gewicht von 357 g ermöglicht eine längere Nutzung ohne übermäßige Ermüdung.

Auch der Öffnungsmechanismus wurde überarbeitet. Anstatt den Hals des Gimbal wie bei früheren Generationen zu drehen, hat Insta360 hier ein Scharniersystem in der Nähe der Basis gewählt, das ein flüssigeres und intuitiveres Öffnen ermöglicht. Diese Änderung verringert Fehlbedienungen und verbessert die Benutzererfahrung von Anfang an.

Auch das integrierte Stativ wurde erheblich verbessert. Es ist jetzt robuster und stabiler und bietet einen besseren Halt für die freihändige Stabilisierung. Die Beine, die sich beim Vorgängermodell manchmal schwer ausklappen ließen, sind jetzt leichter zu öffnen und bieten eine zuverlässigere Plattform, selbst auf leicht unebenen Oberflächen.

Die 21 cm lange Verlängerung, die bereits beim Flow Pro vorhanden war, ist immer noch vorhanden, um einen größeren Abstand bei der Aufnahme zu ermöglichen. Neu ist dieses Mal dieOption der freien Neigung, die die Möglichkeiten erweitert, indem sie mehr vertikale Bewegungen zulässt. Mit dieser Flexibilität wird es einfacher, Aufnahmen aus der Tiefe oder von unten zu machen.

Schließlich hat Insta360 einen kleinen Weitwinkelspiegel auf der Rückseite eingebaut, der das Ausrichten von Selfies erleichtern soll. Obwohl er eine nützliche Orientierungshilfe darstellt, ist sein leicht fischäugiger Effekt gewöhnungsbedürftig, um ihn richtig zu nutzen. Trotz dieser Lernkurve ist er eine interessante Ergänzung für Content-Produzenten, die sich besser vor der Linse positionieren möchten.

Neu gestaltete Steuerung für mehr Präzision

Die Ergonomie der Bedienelemente wurde bei diesem Modell stark verbessert. Der größere Joystick bietet eine präzisere Kontrolle über die Bewegungen des Gimbals, was die Verfolgung des Motivs erleichtert. Das berührungsempfindliche Rad wurde ebenfalls vergrößert, so dass Sie leichter durch die Modi navigieren können, mit einem haptischen Feedback, das jede Änderung der Einstellung bestätigt.

Die Modusanzeigen (Auto, Follow, Pan Follow und FPV) wurden neu gestaltet und kreisförmig angeordnet, was eine bessere Lesbarkeit als zuvor bietet. Die grüne LED, die die Aktivierung der Nachführung anzeigt, ist immer noch vorhanden, ebenso wie der NFC-Punkt, der ein schnelles Pairing mit einem Smartphone durch eine einzige Berührung ermöglicht.

Insta360 hat auch das Zoom-Rad überarbeitet, das nun flüssiger läuft. Seine Position kann jedoch dazu führen, dass es mit einem Daumen etwas schwer zu bedienen ist.

Mit diesen Anpassungen wird der Flow 2 Pro zum ergonomischsten Modell der Reihe und bietet ein intuitiveres und flüssigeres Kontrollerlebnis, während er gleichzeitig seine Kraft und Stabilität beibehält.

Insta360 Flow 2 Pro: Funktionen und Leistung

Eine reibungslose und intelligente Stabilisierung

Die Insta360 Flow 2 Pro bietet drei Stabilisierungsmodi, die jeweils für einen bestimmten Aufnahmestil geeignet sind:

  • Follow: Folgt den Schwenk- und Neigebewegungen, während die Rollachse fest bleibt.
  • Pan Follow: Blockiert die Kipp- und Rollachsen, so dass nur eine Schwenkbewegung möglich ist.
  • FPV: Verfolgt Bewegungen in allen drei Achsen und ermöglicht so ein tieferes Eintauchen in die Welt.

Ein automatischer Modus passt die Empfindlichkeit des Stabilisators dynamisch an die erkannten Bewegungen an und sorgt so für ein reibungsloses Erlebnis ohne manuelle Einstellungen. Es ist auch möglich, alle Achsen jederzeit zu sperren, indem Sie den Auslöser am Griff gedrückt halten.

Die physische Steuerung ist ergonomisch gut durchdacht. Das Jogwheel übernimmt im FPV-Modus die Steuerung der Rollachse.

Der Abzug dient auch als Abkürzung:

  • Ein Druck aktiviert/deaktiviert die Motivverfolgung.
  • Ein Doppeltipp zentriert das Telefon wieder in die horizontale Position.
  • Ein dreifacher Druck dreht die Kamera um 180°.

Die Stabilisierung ist hervorragend, vor allem bei Aufnahmen in Bewegung. Beim Gehen auf der Straße, insbesondere im Landschaftsmodus, ist der Effekt flüssig und natürlich und vermittelt ein Gefühl der Immersion, das dem Sehen aus der ersten Person ähnelt. Beim Vlogging bringt dies eine einnehmende Dimension, die es dem Betrachter ermöglicht, voll in die Szene einzutauchen.

Deep Track 4.0: Intelligente und reaktionsschnelle Verfolgung

Eine der größten Stärken des Flow 2 Pro ist sein automatisches Verfolgungssystem, das auf dem brandneuen Deep Track 4.0 basiert. Dank dieser Technologie ist der Stabilisator in der Lage, ein Motiv mit beeindruckender Präzision zu verfolgen, selbst wenn es sich schnell bewegt.

Eine der größten Stärken des Flow 2 Pro ist seine Fähigkeit, sich frei um 360° um die Panoramaachse zu drehen, so dass er einem Motiv folgen kann, ohne den Rahmen zu verlieren, selbst wenn sich das Motiv um die Kamera herum bewegt. Diese freie Drehung, kombiniert mit der Präzision von Deep Track 4.0, macht die Kamera zu einem hervorragenden Werkzeug für die Aufnahme von dynamischen Sportszenen oder sich bewegenden Tieren. Und wenn das Motiv vorübergehend nicht im Bild ist, kann der Algorithmus es automatisch wieder lokalisieren, sobald ein Element im Bild auftaucht, wie ein Arm oder eine Teilsilhouette.

Die größte Neuheit in dieser Version ist die Möglichkeit, mehrere Personen gleichzeitig zu verfolgen. Flow 2 Pro passt den Bildausschnitt an, um eine Gruppe in der Mitte des Bildes zu halten, und wenn sich einige von ihnen entfernen, passt sich der Algorithmus an, um das Hauptmotiv zu priorisieren. Ein echter Vorteil für Gruppenvlogs und Interviews.

Intuitive Gestensteuerung

Der Insta360 Flow 2 Pro macht die Bedienung durch eine praktische Gestensteuerung noch einfacher:

  • Ein Friedenszeichen ✌🏻 startet eine Foto- oder Videoaufnahme.
  • Heben Sie Ihre Handfläche an 🖐🏻 aktiviert die Gesichtsverfolgung.
  • Mit einer L-Geste können Sie die Verfolgung mehrerer Objekte aktivieren.

Diese Shortcuts sind besonders nützlich für Content Creators, die auf natürliche Weise mit ihrem Stabilisator interagieren möchten, ohne die physischen Bedienelemente zu berühren.

Eine immer leistungsfähigere Anwendung

Die Insta360 App spielt eine Schlüsselrolle in der Erfahrung mit dem Flow 2 Pro und bietet eine Vielzahl von erweiterten Funktionen. Auf dem iPhone profitiert der Stabilisator von der Kompatibilität mit Apple DockKit, was eine präzise Motivverfolgung in über 200 Anwendungen wie TikTok oder der nativen Kamera von Apple ermöglicht.

Auf derAndroid-Seite müssen die Nutzer die Insta360-App verwenden, um die automatische Verfolgung zu nutzen – ein kleiner Nachteil, den es zu berücksichtigen gilt. Die andere Alternative ist die Verwendung des AI-Trackers, auf den wir weiter unten näher eingehen. DieInsta360-App bleibt jedoch eine sehr gute Option, dank ihrer zahlreichen Funktionen und der intensiven Interaktion mit Deep Track 4.0.

Zu den bemerkenswerten Neuerungen des Flow 2 Pro gehört, dass er jetzt :

  • Multi-Subjekt-Verfolgung, die den Bildausschnitt automatisch anpasst, um mehrere Personen in das Bild aufzunehmen.
  • Die Nachführung beim Zoomen bis zu 15x, ideal für die Aufnahme von Details bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer perfekten Stabilität.
  • Das Pro-Raster, das eine präzisere Kontrolle über die Komposition ermöglicht, indem das Motiv in 9 verschiedenen Bereichen des Rahmens positioniert werden kann, was zu einer dynamischeren Wiedergabe führt.

Die Insta360-App verbessert nicht nur die Verfolgung, sondern bietet auch kreative Modi, mit denen Sie Ihre Videos bereichern können:

  • Timelapse: Nehmen Sie Videos im Zeitraffer auf, um die Action in Sekundenschnelle zu verdichten. Der Modus Motion Timelapse fügt eine flüssige Schwenkbewegung hinzu, um einen noch intensiveren Effekt zu erzielen.
  • TimeShift (Hyperlapse): Nehmen Sie Zeitraffervideos auf, während Sie sich bewegen, perfekt für dynamische Szenen mit einem kinoreifen Look.
  • Überschlag (Roll Mode): Simuliert eine vollständige Drehung der Kamera, um den spektakulären Effekt einer FPV-Drohne nachzuahmen.
  • Dolly Zoom: Stellt den filmischen Effekt von Vertigo nach, indem Sie das Bildvergrößern und gleichzeitig verkleinern, was zu einer dramatischen Verzerrung des Hintergrunds führt.
  • Panoramafotos: Erstellen Sie 360°-, 240°-, 180°-Panoramen oder 3×3-Raster.

Für die Ersteller von Inhalten fügt die Anwendung auch praktische Werkzeuge hinzu:

  • Ein eingebauter Teleprompter, der perfekt ist, um ein Skript aufzusagen, ohne den Faden zu verlieren.
  • Fernsteuerung über ein zweites Smartphone oder eine Apple Watch, ideal für Solo-Dreharbeiten.

Mit dieser erweiterten Version wird die Anwendung Insta360 die Konkurrenz durch die Kombination von Leistung, Intuitivität und Innovation. Sie verwandelt den Flow 2 Pro in ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl für Amateure als auch für anspruchsvolle Videofilmer geeignet ist.

Ein KI-Tracker für eine universelle Verfolgung

Insta360 Flow 2 Pro, vollständiger Test: KI-Tracker

Mit dem IA-Tracker des Flow 2 Pro erweitert Insta360 die Möglichkeiten seines Stabilisators, indem es intelligentes Tracking in allen Apps, sei es iOS oder Android, ermöglicht. Dieses leichte und kompakte Zubehör, das separat erhältlich ist, wird einfach am Smartphone befestigt und verwendet Deep Track 4.0. um eine reibungslose und genaue Verfolgung zu gewährleisten, selbst in Anwendungen, die nicht direkt mit der Verfolgung des Stabilisators kompatibel sind.

Der Vorteil dieses unabhängigen Moduls besteht darin, dass es eine automatische und freihändige Verfolgung ermöglicht, unabhängig von den Einschränkungen der Software des Telefons. Es ist daher unverzichtbar für Android-Nutzer , die die Verfolgung nutzen möchten, ohne auf die Insta360-Anwendung beschränkt zu sein, aber auch für diejenigen, die spezielle Anwendungen nutzen, die die Verfolgung über DockKit auf dem iPhone nicht unterstützen.

Neben der Verfolgung verfügt dieser AI-Tracker auch über ein Hilfslicht, das ideal ist, um die Beleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Es bietet drei Helligkeitsstufen und drei Farbtemperatureinstellungen, mit denen Sie die Beleuchtung an die Stimmung und die Bedürfnisse der Aufnahme anpassen können.

Autonomie und Aufladen unterwegs

Mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden bietet der Flow 2 Pro die gleiche Ausdauer wie das Vorgängermodell, so dass Sie problemlos einen ganzen Tag lang Aufnahmen machen können.

Wie bisher kann er auch als Zusatzakku verwendet werden, so dass ein Smartphone unterwegs über eine Kabelverbindung aufgeladen werden kann. Eine praktische Funktion für Kreative, die lange Sitzungen filmen und keinen unmittelbaren Zugang zu einer Steckdose haben.

Insta360 Flow 2 Pro: Preis und verfügbare Optionen

Insta360 Flow 2 Pro, vollständiger Test: Preise und Optionen
Insta360 Flow 2 Pro: das Standardpaket

ℹ️ Hinweis: Einige Links in diesem Abschnitt sind Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir empfehlen nur Produkte, die wir persönlich getestet und für gut befunden haben.

Standardpaket169,99 €
KI-Tracker-Paket199,99 €
Designer-Paket 199,99 €
Vlog-Paket213 €

Der Insta360 Flow 2 Pro ist in den Farben Grau und Weiß erhältlich und wird mit verschiedenen Paketen für unterschiedliche Zwecke angeboten:

  • Standard-Paket – € 169,99: Beinhaltet den Flow 2 Pro, eine magnetische Klemme, ein USB-C auf USB-A Ladekabel und eine Schutzhülle.
  • KI-Tracker-Paket – 199,99 €: Fügt den KI-Tracker für eine uneingeschränkte Verfolgung in allen Anwendungen, iOS und Android, hinzu.
  • Creator Pack – 199,99 €: Enthält ein Spotlight für eine bessere Beleuchtung und eine magnetische Telefonhalterung (MagSafe kompatibel mit iPhone 12 und höher).
  • Vlog-Paket – € 213: Fügt ein Spotlight und eineRucksackhalterung hinzu, ideal für Aufnahmen unterwegs.

Der KI-Tracker ist auch separat zum Preis von 49,99 € erhältlich.

Schlussfolgerung Insta360 Flow 2 Pro: Sollte man es kaufen?

Mehr Verbesserung als Revolution

Der Insta360 Flow 2 Pro stellt die Formel seines Vorgängers nicht auf den Kopf, sondern verfeinert die Erfahrung mit gut durchdachten Verbesserungen. Die robustere und ergonomischere Konstruktion, die fortschrittlichere Nachführung mit Deep Track 4.0 und die neue Option für diefreie Neigung machen ihn zu einem der besten faltbaren Stabilisatoren auf dem Markt.

Dank seines kompakten Formats, der reibungslosen Stabilisierung und der intuitiven Benutzeroberfläche ist er eine unverzichtbare Wahl für iPhone-Nutzer, insbesondere durch die Integration von DockKit, das eine intelligente Verfolgung in vielen Drittanbieteranwendungen ermöglicht. Für Android-Nutzer bleibt die Erfahrung solide, vor allem mit der Option des AI-Trackers, der die Softwarebeschränkungen aufhebt.

Der Insta360 Flow 2 Pro revolutioniert das Konzept nicht, aber er verfeinert auf intelligente Weise einen bereits ausgezeichneten Stabilisator und macht ihn zu einer der besten Optionen auf dem Markt für mobile Kreative.

Ich habe bereits den Flow Pro, muss ich auf den Insta360 Flow 2 Pro umsteigen?

Wenn Sie bereits einen Insta360 Flow Pro besitzen, ist ein Upgrade nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, einige der neuen Funktionen erscheinen Ihnen wirklich nützlich. Die Gruppenverfolgung, der KI-Tracker für universelle Kompatibilität oder die Option der freien Neigung können für die anspruchsvollsten Nutzer einen Wechsel rechtfertigen.

Wenn Sie jedoch mit Ihrer derzeitigen Nutzung zufrieden sind und diese neuen Funktionen nicht benötigen, bleibt der Flow Pro ein ausgezeichneter Stabilisator, der weiterhin eine sehr gute Erfahrung bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Insta360 Flow 2 Pro eher eine gut durchdachte Weiterentwicklung als eine Revolution ist. Wenn Sie den derzeit fortschrittlichsten faltbaren Stabilisator suchen, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Wenn jedoch Ihr Flow Pro bereits Ihren Anforderungen entspricht, ist das Upgrade nicht unbedingt erforderlich.

Möchten Sie vergleichen? Sehen Sie sich auch unseren vollständigen Test des Flow Pro an!
➡️ Insta360 Flow Pro, umfassender Test: Was ist neu?

logo mdd source
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.