DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Was sind die Unterschiede?

Nach dem Mini 3 Pro bietet DJI nun eine neue Version seines neuesten Mini, den Mini 3, an. Durch die Entfernung des Zusatzes „Pro“ und den günstigeren Preis ahnen Sie, dass es sich um ein weniger fortschrittliches Modell handelt, aber Sie fragen sich sicher: Worin liegt der Unterschied? In diesem Vergleich DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro werden wir alle Unterschiede zwischen den beiden Drohnen aufzeigen. In wenigen Minuten sind Sie fit! 😉.

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Das Design

dji mini 3 vs mini 3 pro 2
 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
Gewicht< 249 g< 249 g
Abmessungen (zusammengeklappt, ohne Helix) (L x B x H)148 x 90 x 62 mm145 x 90 x 62 mm
Abmessungen (ausgeklappt, mit Propellern) (L x B x H)251 x 362 x 72 mm251 x 362 x 70 mm

Die Unterschiede zwischen dem DJI Mini 3 und dem Mini 3 Pro beginnen bei der physischen Erscheinung. Obwohl sie sich sehr ähnlich sind und fast das gleiche Gewicht und die gleichen Abmessungen haben, gibt es einige Merkmale, die sie auf einen Blick voneinander unterscheiden.

Zunächst einmal die Fahrwerke. Der Mini 3 Pro hat zwei zusätzliche Füße, die sich unter seinen Vorderarmen befinden und die der Pro-Version fehlen. Diese beiden zusätzlichen Füße geben dem Mini 3 den Vorteil, dass er etwas stabiler ist, wenn er auf dem Boden steht.

Der zweite Unterschied betrifft das Aussehen der Nase der beiden Drohnen. Tatsächlich fehlt dem Mini 3 das omnidirektionale Hinderniserkennungssystem des Mini 3 Pro, sodass es keine Sensoren für diesen Zweck besitzt, was sein Aussehen auf der Vorderseite leicht verändert.

So wurden die beiden schön runden „Augen“ an der Vorderseite des Mini 3 Pro durch fünfeckige Lüftungsöffnungen ersetzt. Weniger auffällig sind die Sensoren auf der Unterseite der Pro-Version, die beim Mini 3 einfach fehlen, wo nur die Infrarotsensoren zu finden sind.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Mini 3

GEHEN SIE SICH AN

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Die Batterien

 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
Schlagzeug2453 mAh2453 mAh
Autonomie38 Minuten34 Minuten

Der DJI Mini 3 und der DJI Mini 3 Pro werden mit demselben Akku ausgeliefert. Vorteil: Der Akku mit einer Kapazität von 2453 mAh kann problemlos in beiden Drohnen verwendet werden.

Doch obwohl beide Modelle denselben Akku beherbergen, ist ihre Laufzeit nicht identisch! Aufgrund der fehlenden Hinderniserkennung und/oder einfach der verbesserten Technologie kann der Mini 3 4 Minuten länger fliegen als der Mini 3 Pro, insgesamt 38 Minuten im Vergleich zu 34 Minuten im Mini 3 Pro.

Beachten Sie, dass beide Drohnen auch mit dem 3850-mAh-Großraumakku kompatibel sind, der in einigen Ländern als Option erhältlich ist. Mit diesem Akku kann das Mini 3 eine Rekordlaufzeit von 51 Minuten erreichen, während das Mini 3 Pro 47 Minuten benötigt.

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Die Fernbedienungen

dji mini 3 pro test meinung 5
 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
DJI RC-N1
DJI RC
DJI RC Pro

Der DJI Mini 3 ist mit zwei Fernbedienungen kompatibel:

  • die Standard-Radfernbedienung DJI RC-N1, die bereits mit anderen Drohnen wie der Mini 2 ausgeliefert wurde, die keinen Bildschirm hat und an die man sein Smartphone anschließt, um das von der Drohne aufgenommene Bild zu erhalten.
  • die neueste Fernsteuerung DJ RC mit ihrem hellen 5,5-Zoll-Bildschirm, die gleichzeitig mit dem DJI Mini 3 Pro herauskam.

Die DJI Mini 3 Pro ist ebenfalls mit ihren beiden Fernsteuerungen kompatibel. Hinzu kommt die DJI RC Pro, DJIs Premium-Fernsteuerung, die einzeln erhältlich ist und auch mit der DJI Mavic 3 angeboten wird.

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Die Kamera

 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
Sensor1/1,3-Zoll-CMOS 12MP1/1,3-Zoll-CMOS 48MP
Max. Fotoauflösung12MP48MP
Max. Videoauflösung4K / 30 Bilder/s
2,7K / 60 Bilder/s
FHD / 60 Bilder/s
4K / 60 Bilder/s
2,7K / 60 Bilder/s
FHD / 60 Bilder/s
LangsamNicht1080p bei 120 Bildern/s
ISO-BereichFoto: 100 bis 3200
Video: 100 bis 3200
Foto: 100 bis 6400
Video: 100 bis 6400
VideoformatMP4 (H.264)MP4/MOV (H.264/H.265)
Max. Bitrate100 Mb/s150 Mb/s
FarbprofileNormalNormal
D-Cinelike

Beide Drohnen sind mit der gleichen Kamera mit dem gleichen Sensor ausgestattet, nur dass der Sensor der Mini 3 auf 12 MP „gedrosselt“ ist, während der Sensor der Mini 3 Pro bis zu 48 MP erreichen kann. Man hat also eine bessere Fotoqualität bei der Pro-Version.

Bei Videos können sowohl das Mini 3 als auch das Mini 3 Pro in 2,7K und Full HD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde filmen. Bei 4K hingegen kann das Mini 3 Pro bis zu 60 fps erreichen, während das Mini 3 nicht mehr als 30 fps erreichen wird. Der Mini 3 Pro verfügt außerdem über einen Zeitlupenmodus mit 1080p und 120 Bildern pro Sekunde, eine Option, die der Mini 3 nicht hat.

Weitere erwähnenswerte Unterschiede :

  • Der Mini 3 Pro kann in den Videoformaten MP4 und MOV mit H.264- und H.265-Codierung aufnehmen, während man sich beim Mini 3 mit dem H.264-codierten MP4-Format begnügen muss.
  • bezüglich der ISO-Werte kann das Mini 3 Pro bei Fotos und Videos bis zu ISO 6400 hochgehen, während das Mini 3 bis zu ISO 3200 hochgehen kann.
  • der Mini 3 hat eine maximale Bitrate von 100 Mb/s, gegenüber 150 Mb/s beim Mini 3 Pro.
  • hat der Mini 3 nur das Farbprofil Normal, während der Mini 3 auch das Profil D-Cinelike hat, das in der Nachbearbeitung mehr Spielraum bietet.

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Die Funktionen

dji mini 3 vs mini 3 pro 3

Bei der Entwicklung des Mini 3 hat DJI auch einige Funktionen des Mini 3 Pro entfernt, um sie ausschließlich der Pro-Version zur Verfügung zu stellen und damit den höheren Preis zu rechtfertigen. Sie werden also einige Modi mehr auf der Mini 3 Pro finden, sei es der Foto- und Videomodus oder die Flugfunktionen. Lesen Sie es vor dem Kauf sorgfältig durch, falls eine oder mehrere dieser Funktionen für Sie absolut wichtig sind.

Foto- und Videomodi

 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
FotomodiEinzelnes Foto
AEB (3 Klischees)
Intervall
Einzelnes Foto
AEB (3 oder 5 Aufnahmen)
Intervall
Rafale
VideomodiQuickShots (Dronie, Spirale, Rakete, Kreis, Bumerang)QuickShots (Dronie, Spirale, Rakete, Kreis, Bumerang, Asteroid)
MasterShots
Hyperlapse
PanoramenSphäre
180°
Weitwinkel
Sphäre
180°
Weitwinkel
Vertikal

Bei den Fotomodi gibt es die klassischen Modi Einzelbild, AEB (nimmt drei Bilder in Serie mit unterschiedlicher Belichtung auf, um einen HDR-Effekt zu erzeugen) und den Intervallmodus (nimmt mehrere Bilder in regelmäßigen Abständen auf). Beachten Sie, dass der AEB-Modus auf drei Bilder beschränkt ist, während die Mini 3 Pro drei oder fünf Bilder aufnehmen kann.

Bei den Videomodi gibt es die berühmten QuickShots, das sind Modi, bei denen die Drohne automatisch fliegt, um ein originelles Video zu erstellen. Die Modi Dronie, Spirale, Rakete, Kreis und Bumerang sind beim Mini 3 vorhanden, der Asteroid-Modus ist der Pro-Version vorbehalten. Dasselbe gilt für die Modi MasterShots (Kombination der QuickShots-Modi mit Musik) und Hyperlapse (Timelapse-Effekt bei Bewegung), die beim Mini 3 nicht vorhanden sind.

Die Modi Kugelpanorama, 180° und Weitwinkelpanorama sind beim Mini 3 vorhanden, während der vertikale Modus nur beim Mini 3 Pro vorhanden ist.

Funktionen während des Fluges

 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
Erkennung von HindernissenNach untenNach vorne, nach hinten und nach unten
Verfolgung des ThemasNichtJa
APASNichtJa

Das Fehlen des Hinderniserkennungssystems beim DJI Mini 3 bedeutet, dass alle Modi, die auf seine Sensoren angewiesen sind, um zu funktionieren, logischerweise auch beim neuen Modell fehlen.

Dies ist zum Beispiel der Fall beiAPAS 4.0 (oder Advanced Pilot Assistance System), mit dem die Flugbahn der Drohne korrigiert werden kann, wenn sie Hindernisse auf ihrem Weg erkennt. Wenn diese Funktion für Sie unverzichtbar ist, sollten Sie sich für den Mini 3 Pro entscheiden.

Ebenso gibt es beim Mini 3 keine Motivverfolgung, während das Mini 3 Pro mit FocusTrack ausgestattet ist, einer Folge von drei Modi (ActiveTrack 4.0, Spotlight 2.0 und Point of Interest 3.0), die es ermöglichen, ein sich bewegendes Motiv auf verschiedene Arten zu verfolgen.

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini 3 Pro

GEHEN SIE SICH AN

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Der Preis

 DJI Mini 3DJI Mini 3 Pro
Drohne allein489€739€
Drohne + DJI RC-N1579€829€
Drohne + DJI RC749€999€
Drohne + DJI RC-N1 + Fly More Combo768€1018€
Drohne + DJI RC + Fly More Combo938€1188€

Die obige Tabelle ermöglicht einen Vergleich der verschiedenen Preise des Mini 3 und des Mini 3 Pro mit gleichwertigem Zubehör, das auf der DJI-Website erhältlich ist. Beide Drohnen sind einzeln ohne Fernsteuerung erhältlich. Diese Option ist sehr interessant, wenn Sie bereits eine kompatible Fernsteuerung einer anderen Drohne besitzen oder Ihre Drohne den Geist aufgegeben hat.

Jedes der beiden Modelle kann auch entweder mit der Fernsteuerung DJI RC-N1 oder mit der Fernsteuerung DJI RC mit Bildschirm gekauft werden. Schließlich kann die Mini 3 auch mit dem kompletten Zubehörpaket Fly More Combo geliefert werden, das u. a. zusätzliche Propeller und Akkus oder eine Aufbewahrungstasche enthält. Beachten Sie, dass im Fall des Mini 3 Pro das Fly More Combo-Paket separat zum Preis von 189 € verkauft wird.

Es fällt auf, dass das Mini 3 Pro unabhängig von der gewählten Option genau 250 Euro teurer ist als das Mini 3. Es liegt also an Ihnen, zu beurteilen, ob die zusätzlichen Vorteile, die es bietet, diese zusätzlichen Kosten wert sind. 😁

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini 3

GEHEN SIE SICH AN

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Mini 3 Pro

GEHEN SIE SICH AN

DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro: Schlussfolgerung

Wir hoffen, dass dieser Vergleich DJI Mini 3 vs. Mini 3 Pro Ihnen geholfen hat, die Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu erkennen, und Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen hat, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell Sie wählen sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DJI Mini 3 eine „abgespeckte“ Version der Mini 3 Pro, bei der DJI das Hinderniserkennungssystem und einige Funktionen entfernt und den Sensor auf eine geringere Auflösung beschränkt hat, um sie zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können, damit sie für eine größere Anzahl von Drohnenliebhabern zugänglich wird.

Wenn Sie mehr über die beiden Drohnen erfahren möchten, sollten Sie sich unsere ausführlichen Tests anschauen, die wir ihnen gewidmet haben:

➡️ DJI Mini 3: Unser umfassender Test

➡️ DJI Mini 3 Pro: Unser ausführlicher Testbericht

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert