DJI Flip vs. DJI Mini 3: Welche Drohne ist die richtige?

dji flip vs dji mini 3

Mit dem DJI Flip bietet die Marke eine autonome Drohne für Anfänger, die nach Einfachheit suchen, während der DJI Mini 3, der in einer ähnlichen Preisklasse liegt, einen klassischeren Ansatz mit manueller Steuerung bietet. Ihr ähnlicher Preis kann zu einem Zögern führen, aber ihre Verwendungszwecke sind sehr unterschiedlich. Was sind also ihre Unterschiede? Was sind ihre Gemeinsamkeiten? Und vor allem, welcher ist der richtige für Sie? Finden Sie die Antworten in unserem Vergleich DJI Flip vs. DJI Mini 3! 🚀

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Das Wichtigste in Kürze

Der DJI Flip und der DJI Mini 3 sind zwei Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 250 g, die sich in ihren Ansätzen deutlich unterscheiden.

DJI Flip: Autonomer Flug mit Nachführmodus, frontale Hinderniserkennung, mehr Videomodi, bessere Bildqualität und mehr Flexibilität durch das D-Log M Profil. Sein sicheres Design mit Propellerschutz macht ihn ideal für Anfänger und mühelose Aufnahmen.
DJI Mini 3: Rotierende Kamera für native vertikale 4K-Aufnahmen, längere Akkulaufzeit (bis zu 38 min), höhere Geschwindigkeit und bessere Windfestigkeit. Zusammengeklappt ist sie kompakter und erschwinglicher.

🔍 Brauchen Sie weitere Details? Unseren vollständigen Vergleich finden Sie weiter unten! 🚀

dji flip pub2

Alle Teile und Zubehör für DJI
DJI Flip

GEHEN SIE SICH AN

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Design

DJI Flip vs. DJI Mini 3 - Design
 DJI FlipDJI Mini 3
Gewicht< 249 g248 g
Abmessungen (zusammengeklappt) (L x B x H)136 x 62 x 165 mm148 x 90 x 62 mm
Abmessungen (aufgeklappt) (L x B x H)233 × 280 × 79 mm251 x 362 x 72 mm
SpeicherungInterner Speicher 2 GB
Speicherkarte
Speicherkarte

Zwei unterschiedliche Konzepte

Der DJI Flip und der DJI Mini 3 haben eine wesentliche Gemeinsamkeit: ihr Gewicht von weniger als 250 g, wodurch sie in den meisten Ländern von einer vereinfachten Regulierung profitieren. Aber abgesehen von dieser Gemeinsamkeit sind sie in ihrem Design völlig unterschiedlich.

Die Mini 3 folgt der Linie der klassischen DJI-Drohnen mit einklappbaren Armen, einer kompakten Struktur und einem Format, das sich leicht in eine Tasche stecken lässt. Im Gegensatz dazu bietet der Flip ein einzigartiges Design mit festen und klappbaren Propellerabdeckungen, die von Cinewhoop-Drohnen wie dem Neo oder dem Avata inspiriert sind. Diese Designentscheidung macht sie robuster und sicherer, insbesondere für den Einsatz in der Nähe von Menschen.

Was den Platzbedarf angeht, so nehmen die beiden Drohnen im ausgeklappten Zustand ähnlich viel Platz ein. Zusammengeklappt ist der Mini 3 jedoch kompakter als der Flip, der aufgrund seiner Propellerabdeckungen etwas größer ist. Dies ist ein Vorteil für den Mini 3, wenn es um Transport und Aufbewahrung geht.

Sicherheit und Robustheit: ein Punkt für den Flip

Mit seinen vollständig geschützten Propellern bietet der Flip eine höhere Stoßfestigkeit und verringert das Verletzungsrisiko bei einem Unfall erheblich. Dies kann ein entscheidendes Kriterium für den Familiengebrauch oder für sicherheitsbewusste Anfänger sein.

Das Design des Mini 3 hat jedoch eine Einschränkung: die niedrigen hinteren Propeller können durch kleine Hindernisse wie Grashalme oder Steine behindert werden. Der Mini 3 mit seinen höheren Propellern ist weniger anfällig für diese Art von Problemen und kann leichter auf verschiedenen Oberflächen landen.

Speicher: Vorteil Mini 3

Sowohl der Flip als auch der Mini 3 verfügen über einen Speicherkartensteckplatz, der für die Speicherung von Videos und Fotos unerlässlich ist. Allerdings hat nur der Flip einen internen Speicher von 2 GB, so dass Sie ein paar Minuten Video aufnehmen können, wenn Sie die SD-Karte vergessen haben. Ein praktisches Extra, das dem Mini 3 fehlt.

🏆 DJI Flip: Ein sichereres Design, ideal für Flüge in der Nähe von Menschen.
🏆 DJI Mini 3: Zusammengeklappt kompakter, leichter zu transportieren.

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Akkulaufzeit

 DJI FlipDJI Mini 3
Batterie3110 mAh2453 mAh
Autonomie31 Minuten38 Minuten

Einer der Unterscheidungspunkte zwischen dem DJI Flip und dem DJI Mini 3 ist die Akkulaufzeit. Trotz der größeren Batteriekapazität (3110 mAh gegenüber 2453 mAh) bietet der Flip eine etwas kürzere Flugzeit als der Mini 3.

Nach den offiziellen Daten von DJI kann der Flip bis zu 31 Minuten halten, während der Mini 3 eine theoretische Flugzeit von 38 Minuten hat, was auf dem Papier 7 Minuten länger ist.

Unter realen Bedingungen sind diese Zahlen natürlich niedriger. Bei normalen Flügen hält der Flip durchschnittlich zwischen 20 und 25 Minuten, während der Mini 3 eher zwischen 28 und 30 Minuten fliegt und somit 5 bis 10 Minuten mehr Flugzeit bietet. Dieser Unterschied kann bei längeren Aufnahmen von Bedeutung sein, obwohl die Ausdauer des Flip für eine so kompakte Drohne solide ist.

🏆 DJI Mini 3: längere Akkulaufzeit, ideal für längere Sitzungen.

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Fliegen

 DJI FlipDJI Mini 3
KontrollmethodenAutonomer Flug
Smartphone mit der DJI Fly App
Klassische Fernsteuerung
Klassische Fernbedienung
Kompatible FunkfernbedienungenDJI RC-N2
DJI RC-N3
DJI RC 2
DJI RC-N1
DJI RC
VideoübertragungssystemDJI O4DJI O2
Max. ÜbertragungsdistanzFCC: 13 km
CE: 8 km
FCC: 10 km
CE: 6 km
Qualität der Live-Vorschaubis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde720p bei 30 fps

Der DJI Flip zeichnet sich durch seine flexible Steuerung aus, die drei verschiedene Flugmethoden bietet:

  • Autonomer Flug: Er kann direkt aus der Hand starten und einen Flugmodus ausführen, ohne dass eine Fernsteuerung oder ein Smartphone erforderlich sind.
  • Steuerung über Smartphone: Mit der DJI Fly App können Sie die gleichen autonomen Flugmodi wie bei der Verwendung ohne Smartphone starten, wobei Sie zusätzliche Parameter wie die Anpassung der Flughöhe und -entfernung nutzen können. Die App ermöglicht auch die manuelle Steuerung über die eingebauten virtuellen Joysticks , aber die Reichweite ist dann auf einige Dutzend Meter beschränkt, da die Verbindung über ein direktes Wi-Fi erfolgt.
  • Steuerung mit einer herkömmlichen Fernbedienung: Der Flip ist mit dem DJI RC-N3 (oder RC-N2) kompatibel. und DJI RC 2, die ein präziseres Flugerlebnis und eine stabilere Videoübertragung durch das DJI O4 System bieten. Mit diesen Funksteuerungen profitiert der Flip von der maximalen Reichweite von mehreren Kilometern gemäß den geltenden Vorschriften (13 km nach FCC, 8 km nach CE).

Der Mini 3 hingegen wird ausschließlich über eine Fernbedienung gesteuert. Er ist mit dem DJI RC-N1 (ohne Bildschirm) und dem DJI RC (mit eingebautem Bildschirm) kompatibel, was eine eher traditionelle Handhabung ermöglicht.

In Bezug auf die Übertragung verwenden die beiden Drohnen unterschiedliche Technologien:

  • DJI Flip: DJI O4 Übertragung, Reichweite 13 km (FCC) / 8 km (CE).
  • DJI Mini 3: DJI O2 Übertragung, Reichweite 10 km (FCC) / 6 km (CE).

Während DJI O4 eine bessere theoretische Stabilität des Signals bietet, bleibt DJI O2 sehr zuverlässig, und bei Sichtflügen – wie es die Vorschriften verlangen – wird der Unterschied vernachlässigbar sein.

🏆 DJI Flip: Autonomer Flug und Kompatibilität mit Smartphone und Fernsteuerung.

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Flugleistung

 DJI FlipDJI Mini 3
Max. Sinkgeschwindigkeit5 m/s5 m/s
Max. Aufstiegsgeschwindigkeit5 m/s3,5 m/s
Maximale Geschwindigkeit12 m/s16 m/s
Windwiderstand max.10,7 m/s (Stufe 5)10,7 m/s (Stufe 5)

Der Mini 3 hat die Nase vorn bei der Fluggeschwindigkeit, besonders im Sportmodus. Er kann eine maximale horizontale Geschwindigkeit von 16 m/s (57,6 km/h) erreichen, während der DJI Flip 12 m/s (43,2 km/h) erreicht. Dieser Unterschied macht ihn effizienter beim Verfolgen von sich schnell bewegenden Objekten oder beim Zurücklegen größerer Entfernungen in kürzester Zeit.

Beim Auf- und Abstieg sind die Ergebnisse uneinheitlicher. Der Flip hat eine schnellere Steiggeschwindigkeit (5 m/s im Vergleich zu 3,5 m/s beim Mini 3), was ein Vorteil sein kann, um schnell an Höhe zu gewinnen. Die maximale Sinkgeschwindigkeit beider Drohnen ist mit 5 m/s identisch.

In Bezug auf den Windwiderstand gibt DJI an, dass beide Modelle Böen bis zu 10,7 m/s (Stufe 5, ca. 38 km/h) standhalten können. Aufgrund der größeren Propellerabdeckungen kann der Flip jedoch etwas anfälliger für Windböen sein, was zu einer stärkeren Windanfälligkeit und leichtem Abdriften bei windigen Bedingungen führen kann.

🏆 DJI Mini 3: Schneller im Flug und windsicherer.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Mini 3

GEHEN SIE SICH AN

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Funktionen

 DJI FlipDJI Mini 3
FotomodiEinzelfoto
Rafale
AEB
Intervall
Panorama
Einzelfoto
Rafale
AEB
Intervall
Panorama
VideomodiZeitlupe
Hyperlapse
QuickShots
MasterShots
QuickShots
Autonome FlugmodiGeschwindigkeitsregler
Motivverfolgung
Erkennung von Hindernissen3D-Infrarotsystem nach vorne
+ visueller Sensor und Infrarotsensor unter der Drohne
Unteres optisches System

Weitere Möglichkeiten im Video über den Flip

Der DJI Flip und der DJI Mini 3 bieten eine Reihe von ähnlichen Foto- und Videomodi, aber der Flip unterscheidet sich durch erweiterte Videooptionen.

📸 Auf dem Foto bieten die beiden Drohnen :

  • Einzigartiges Foto,
  • Burst-Modus,
  • Intervallmodus (Aufnahmen in regelmäßigen Abständen),
  • AEB-Modus (Belichtungsreihen für HDR-Bilder),
  • Panorama-Modus (Weitwinkel).

🎥 Auf Video enthalten beide :

  • QuickShots, die es ermöglichen, automatisch vorprogrammierte Flugbahnen für dynamische Aufnahmen zu erstellen.

Der Vorteil des Flip liegt in den zusätzlichen Videomodi:

  • Der Zeitlupenmodus, der 4K-Aufnahmen mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde ermöglicht, bietet flüssige und detaillierte Zeitlupen. Im Gegensatz dazu ist der Mini 3 aufgrund seiner geringeren Bildfrequenz weniger gut geeignet, um flüssige Zeitlupenaufnahmen zu produzieren, was die Möglichkeiten der Nachbearbeitung einschränkt.
  • Hyperlapse-Modus, mit dem Sie Zeitraffervideos während der Bewegung aufnehmen können.
  • MasterShots, die mehrere QuickShots kombinieren und automatisch eine dynamische Sequenz zusammenstellen.

Wenn Sie eine Drohne mit mehr Video-Optionen und flüssigeren Slow Motion suchen, ist der Flip die ideale Wahl.

Subjektverfolgung: ein entscheidender Vorteil des Flip

Eine der Hauptstärken der DJI Flip ist ihre Fähigkeit, ein Motiv selbständig zu verfolgen, ohne dass ein Smartphone oder eine Fernsteuerung erforderlich ist. Sobald der Modus über die entsprechende Taste aktiviert wird, passt die Drohne automatisch ihre Flugbahn an, um das Objekt im Bild zu halten, was eine ideale Lösung für Aufnahmen in Bewegung ohne manuelles Eingreifen darstellt.

Es gibt drei Verfolgungsmodi :

  • ActiveTrack, bei dem die Drohne der Person von hinten folgt.
  • DirectionTrack, mit dem die Drohne vor oder seitlich des Motivs positioniert werden kann.
  • Spotlight, bei dem das Motiv in der Mitte des Bildes bleibt, während es schwebt.

Der DJI Mini 3 hingegen bietet keinen automatischen Verfolgungsmodus und muss ständig manuell gesteuert werden. Für diejenigen, die filmen möchten, ohne sich um die Steuerung kümmern zu müssen, ist der Flip eine wesentlich intuitivere und effizientere Lösung.

Hinderniserkennung: ein klarer Vorteil für den Flip

Bei der Flugsicherheit hat der DJI Flip die Nase vorn, weil sein Frontsensor in der Lage ist, Hindernisse vor ihm zu erkennen. Diese Funktion ermöglicht es ihm, vor einer Kollision automatisch zu bremsen und so das Risiko eines Unfalls zu verringern.

Der DJI Mini 3 hat jedoch keinen Sensor zur Vermeidung von Hindernissen. Er wird ausschließlich manuell gesteuert und erfordert daher erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere in städtischen Umgebungen oder im Wald, wo das Risiko, mit einem Hindernis zu kollidieren, höher ist.

Wenn Sie eine Drohne suchen, die sicherer fliegt, insbesondere wenn Sie unterwegs filmen wollen, ohne sich um Hindernisse zu kümmern, ist der Flip der große Gewinner in diesem Punkt.

QuickTransfer: eine gemeinsame Stärke

Beide Drohnen verfügen über die QuickTransfer-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Fotos und Videos schnell und drahtlos auf ein Smartphone zu übertragen. Das spart Zeit, da Sie Ihre Dateien ohne langwierige Manipulationen wiederherstellen können.

🏆 DJI Flip: Motivverfolgung, Hinderniserkennung und mehr Videomodi.

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Bild

 DJI FlipDJI Mini 3
Sensor1/1,3 Zoll1/1,3 Zoll
ZielÄquivalentes Format 24mm
Blende f/1,7
FOV 82,1°.
Äquivalentes Format 24mm
Blende f/1,7
FOV 82,1°.
StabilisierungMechanische 3-Achsen-GondelMechanische 3-Achsen-Gondel
Fotoauflösung12 und 48 MP12 und 48 MP
Max. Videoauflösung4K bis zu 100 fps
1080p bis zu 100 fps
Vertikale Aufnahme 2,7K bis zu 30 fps
Vertikale Aufnahme 1080p bis zu 30 fps
4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
2,7K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
1080p mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
ISO-Bereich100 à 6400100 à 3200
Max. Bitrate150 Mb/s100 Mb/s
Digitaler Zoom4K: 3x
FHD: 4x
Vertikale Aufnahme 2,7K: 3x
Vertikale Aufnahme FHD: 4x
12 MP Foto: 3x
4K: 2 x
2,7K: 3 x
FHD: 4 x
FotoformatJPEG
DNG (RAW)
JPEG
DNG (RAW)
VideoformatMP4MP4
FarbprofilNormal
D-Log M
Normal

Gondel, Sensor und Auflösungen

Beide Drohnen sind mit dem gleichen 1/1,3-Zoll-Sensor mit einer Blende von f/1,7 und einem Sichtfeld von 82,1° ausgestattet.

Bei Fotos nehmen sie Bilder mit 12 MP und 48 MP auf, aber ihre Videofähigkeiten unterscheiden sich:

  • DJI Flip: bis zu 4K 100 fps und 1080p 100 fps
  • DJI Mini 3: bis zu 4K 30 fps, 2,7K 60 fps und 1080p 60 fps

Beide Drohnen verfügen über eine dreiachsig stabilisierte Gondel, die auch bei Bewegung ein flüssiges Bild liefert. Die Kamera des Mini 3 kann jedoch vertikal gedreht werden, so dass er in nativem 4K vertikal filmen kann, während der Flip das Bild beschneiden muss, was die Auflösung auf 2,7K 30 fps begrenzt.

Bildqualität

Der Flip verfügt über eine fortschrittlichere HDR-Verarbeitung, die den Dynamikbereich verbessert und Details in dunklen und hellen Bereichen besser erfasst. Das Bild erscheint auch heller, während das Bild des Mini 3 neutraler oder sogar etwas flauer ist. Bei optimalen Lichtverhältnissen ist der Unterschied jedoch minimal.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Flip das D-Log M-Profil unterstützt, das eine größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung zur Anpassung der Farbmetrik und Anwendung von LUTs bietet, während der Mini 3 nur ein Standardprofil bietet.

🏆 DJI Flip: Bessere Bildqualität, höhere Bildfrequenzen und erweiterte Farbprofile.
🏆 DJI Mini 3: Drehbare Kamera für echte vertikale 4K-Aufnahmen, ideal für mobile Content-Ersteller.

DJI Flip vs. DJI Mini 3: Preis

DJI Flip - Preis
DJI Flip: Das Fly More-Paket

ℹ️ Hinweis: Einige Links in diesem Abschnitt sind Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir empfehlen nur Produkte, die wir persönlich getestet und für gut befunden haben.

 DJI FlipDJI Mini 3
Drohne allein ohne Fernbedienungnicht verfügbar299€
Standardpaket (Fernsteuerung DJI RC-N1/RC-N3)439€
379€
Standardpaket (Fernsteuerung DJI RC / RC 2)639€
499€
Fly More Pack (Fernsteuerung DJI RC-N1 / RC-N3)nicht verfügbar529€
Fly More Pack (Fernsteuerung DJI RC / RC 2)779€
649€

Der DJI Flip und der Mini 3 sind in ähnlichen Preisklassen positioniert, aber mit unterschiedlichen Ansätzen. Der Mini 3 wird in einer größeren Auswahl an Konfigurationen angeboten, einschließlich einer Option ohne Fernbedienung für diejenigen, die bereits eine kompatible Fernsteuerung besitzen. Im Gegensatz dazu wird der Flip immer mit einer Fernbedienung verkauft.

Hier sind die wichtigsten verfügbaren Optionen:

  • Standardpaket mit Fernsteuerung DJI RC-N1 / RC-N3: Enthält die Drohne, eine Fernsteuerung und einen Akku. Preis: 439 € für den Flip und 379 € für den Mini 3.
  • Standardpaket mit Fern bedienung DJI RC / RC 2: Enthält die Drohne, eine Fernbedienung mit Bildschirm und einen Akku. Preis: 639 € für den Flip gegenüber 499 € für den Mini 3.
  • Fly More Pack mit Fernsteuerung DJI RC-N1 (nur Mini 3): fügt zwei zusätzliche Akkus, eine Ladestation und eine Tragetasche hinzu. Preis: 529 €.
  • Fly More Pack mit Fernsteuerung DJI RC / RC 2: Gleicher Inhalt wie das vorherige Pack, aber mit einer Fernsteuerung mit Bildschirm anstelle der RC-N1. Preis: 779 € für den Flip und 649 € für den Mini 3.

Der Mini 3 zeichnet sich auch durch eine Version ohne Fernbedienung für 299 € aus, was ihn zur erschwinglichsten Option für diejenigen macht, die bereits eine kompatible Fernbedienung besitzen.

🏆 DJI Mini 3: Vielfältigere Optionen und erschwinglichere Preise.

Ergebnis DJI Flip vs. DJI Mini 3: Was ist besser?

Der DJI Flip und der DJI Mini 3 sind in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt, erfüllen aber unterschiedliche Bedürfnisse. Der Flip zeichnet sich durch seinen autonomen Flug, den Nachführmodus und die Hinderniserkennung aus, was ihn ideal für mühelose Bildaufnahmen macht. Er bietet auch eine bessere Bildqualität und ein D-Log M Profil, das mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung bietet.

Der Mini 3 hingegen setzt auf eine längere Akkulaufzeit, ein kompakteres Format und vor allem auf eine drehbare Kamera, die vertikale Aufnahmen in nativem 4K ermöglicht – perfekt für Content Creators.

💡 Wählen Sie den DJI Flip, wenn Sie…

✔️ Sie wollen eine Drohne, die autonom filmt und über einen eingebauten Verfolgungsmodus verfügt.
✔️ Sie wollen mehr Sicherheit mit Propellerschutz und Hinderniserkennung.
✔️ Sie legen Wert auf eine bessere Bildqualität und ein D-Log M Profil für die Bearbeitung.

💡 Wählen Sie den DJI Mini 3, wenn Sie…

✔️ Sie benötigen eine kompaktere und/oder langlebigere Drohne.
✔️ Sie möchten in nativer vertikaler 4K-Auflösung filmen, um Inhalte für soziale Netzwerke zu optimieren.
✔️ Sie suchen nach einer erschwinglicheren Option.

Ob Sie sich für die Unabhängigkeit und Intelligenz des Flip oder die Vielseitigkeit des Mini 3 entscheiden, jeder hat seine Stärken für Ihre Zwecke. Sie haben die Wahl! 🚀

Hier finden Sie unsere vollständigen Tests der beiden Drohnen in diesem Vergleich DJI Flip vs. DJI Mini 3:
➡️ DJI Flip, ausführlicher Test: Die Drohne für ambitionierte Anfänger!
➡️ DJI Mini 3: Unser vollständiger Test

logo mdd source
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.