Artikel aktualisiert am 18 Juli 2024
Die Insta360 GO 3S ist ein Upgrade der GO 3, die ein Jahr zuvor auf den Markt kam, und verleiht der kleinsten Action-Kamera der Welt die Fähigkeit, in 4K-Auflösung zu filmen. Was gibt es sonst noch Neues? Was hat sie in ihrem Bauch? Lohnt sich der Wechsel von 3 auf 3S? Alle Antworten in unserem ausführlichen Test.
Insta360 GO 3S: Design
Abmessungen (L x H x B) | Kamera GO 3S: 25,6 x 54,4 x 24,8 mm Action Pod (zusammengeklappter Bildschirm): 63,5 x 47,6 x 29,5 mm Action Pod (ausgeklappter Bildschirm): 63,5 x 86,6 x 29,9 mm |
Gewicht | GO 3S: 39,1 g Action Pod: 96,3 g |
Touchscreen | 2,2 Zoll |
Interner Speicher | 64 GB oder 128 GB (abhängig vom gewählten Modell) |
Wasserdichtheit | GO 3S: wasserdicht bis 10 Meter (IPX8) Action Pod: spritzwassergeschützt (IPX4) |
Betriebstemperatur | von -20°C bis 40°C |
Ein (fast) identisches Design wie das GO 3
Abgesehen von einigen kleinen Details auf der Oberfläche, die eine Unterscheidung ermöglichen, ist das Insta360 GO 3S praktisch der Zwilling seines Vorgängers, des GO 3 (ganz einfach).
Zur Erinnerung: Diese Kamera hat ein einzigartiges Konzept, das aus zwei Elementen besteht:
- die Kamera: Sie ist oval und daumengroß und hat nur eine Taste zum Starten und Stoppen der Aufnahme. Sie ist die kleinste und leichteste Action-Kamera der Welt. Sie enthält den gesamten Speicher (es gibt keinen Speicherkartensteckplatz): 64 oder 128 GB, je nachdem, welche Option Sie wählen.
- Action Pod: ein Gehäuse, in das die Kamera magnetisch eingesetzt werden kann, um sich in eine GoPro-ähnliche Action-Kamera zu verwandeln, und in dem sie auch aufgeladen werden kann. Die Kamera ist sehr einfach zu bedienen und verfügt über einen 2,2 Zoll großen Touchscreen, der von vorne und hinten bedient werden kann, die Aufnahmetaste, einen An/Aus-Knopf, eine Schnellmenütaste zum Umschalten zwischen den Aufnahmemodi und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen.
Beide Module haben immer noch eine magnetische Seite, so dass sie an jeder metallischen Oberfläche befestigt werden können (vor allem die Kamera, die leichter ist).
Das Kameramodul behält fast die gleichen Abmessungen, ist aber nur 1,6 mm dicker und wiegt statt 35 ,5 g nun 39,1 g. Sie ist jetzt bis zu 10 Meter wasserdicht (vorher 5 Meter), was für Taucher einen etwas komfortableren Spielraum bietet.
DerAction Pod ist technisch identisch mit der vorherigen Version. Der Kamerateil des GO 3S ist sogar mit dem Action Pod des GO 3 kompatibel und kann separat erworben werden (wie wir im Abschnitt Preise sehen werden). Beachten Sie, dass es immer noch nicht wasserdicht ist, sondern nur spritzwassergeschützt.
📸 3 Möglichkeiten, den GO 3S zu nutzen
Die Insta360 GO 3S kann auf drei verschiedene Arten verwendet werden, was sie sehr vielseitig macht:
1️⃣ Am Action Pod befestigt : Wie eine Action-Kamera vom Typ GoPro oder DJI Osmo Action.
2️⃣ Ferngesteuert: Das Kameramodul allein kann über den Action Pod gesteuert werden, der als Fernbedienung dient, um das Bild in Echtzeit zu steuern und anzuzeigen. Es ist auch möglich, ein Smartphone mit der Insta360-Anwendung zu verwenden.
3️⃣ Unabhängig: Das Kameramodul kann auch allein verwendet werden, indem die Aufnahme über die Taste auf der Vorderseite ausgelöst wird, die für zwei verschiedene Funktionen programmiert werden kann.
Insta360 GO 3S: Batterie und Laufzeit
Akku | GO 3S: 310 mAh Action Pod: 1270 mAh |
Autonomie | GO 3S: 38 Minuten GO 3S + Action Pod: 140 Minuten |
Ladezeit | GO 3S: 80% in 23 Minuten, 100% in 35 Minuten Action Pod: 80% in 47 Minuten, 100% in 65 Minuten |
Methode des Aufladens | GO 3S: Action Pod Action Pod: Type-C |
Die beiden Module, aus denen sich die Insta360 GO 3S zusammensetzt, die Kamera und das Action Pod Gehäuse, sind weiterhin mit internen, nicht herausnehmbaren Batterien ausgestattet. Es ist daher wichtig, dass Sie das Set vor dem Dreh gut aufladen, da Sie keine zusätzlichen Batterien mitnehmen können.
Während diese neue „S“-Version eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt, gibt es auch einige Kompromisse. Der kleine 310mAh Akku des Kameramoduls bietet jetzt nur noch 38 Minuten Videoaufnahme in Full HD, 7 Minuten weniger als die 45 Minuten des Vorgängers.
Glücklicherweise kann der Action Pod mit seiner 1270mAh Batterie als Ladestation dienen. Mit einer vollen Ladung des Gehäuses kann die Kamera mehrmals aufgeladen werden. Die Gesamtbetriebsdauer beider Geräte zusammen, obwohl sie im Vergleich zur vorherigen Version um 30 Minuten abnimmt, beträgt immer noch 140 Minuten, was sehr komfortabel ist.
Entdecken Sie unser Zubehör für
Insta360 GO 3S
Insta360 GO 3S: Foto und Video
Eröffnung | F2.8 |
Brennweite entspricht 35 mm | 16 mm |
Fotoauflösung | 4000×2250 (16:9) 2880×2880 (1:1) 3968×1472 (2.7:1) 4000×3000 (4:3) |
Videoauflösung | 4K bis zu 30 fps 2,7K bis zu 30 fps 1080p bis zu 50 fps |
Langsam | 2,7K bei 100 Bildern pro Sekunde 1080p bei 120/200 Bildern pro Sekunde |
Fotoformat | JPG DNG |
Videoformat | MP4 |
ISO-Bereich | 100-3200 |
Maximale Videobitrate | 120 Mbps |
Farbprofile | Standard Lebhaft Flach Porträt |
Audiomodi | Reduzierung des Windes Stereo Richtungsverbesserung |
Fotomodi | Foto HDR-Foto Intervall Starlapse |
Videomodi | Video FreeFrame-Video Timelapse TimeShift Zeitlupe Vorregistrierung Aufnahme in einer Schleife Intervallvideo |
Modi und Funktionen
Um sich an alle sozialen Netzwerke anzupassen, kann die insta360 GO 3S im Querformat (16:9) aufnehmen, wenn Sie z.B. auf Youtube veröffentlichen möchten, und im Hochformat (9:16), wenn Sie eher TikTok oder Instagram-Stories bevorzugen. Sie verfügt aber auch über den FreeFrame-Modus, der es Ihnen ermöglicht, mit dem gesamten Sensor zu filmen und später über das Format zu entscheiden. So können Sie denselben Film im horizontalen, vertikalen oder beiden Formaten verwenden.
Bei den Fotomodi gibt es nichts Neues, die klassischen Funktionen sind immer noch vorhanden: der Einzelbildmodus, der HDR-Fotomodus für brillantere Bilder, der Intervallmodus, der Bilder in regelmäßigen Abständen aufnimmt, und der Starlapse-Modus für die Aufnahme dieser wunderschönen kreisförmigen Sternspuren am Himmel.
Für die Videomodi gibt es die folgenden Funktionen, die bereits im GO 3 enthalten sind:
- Timelapse-Modus für Zeitraffervideos von einem festen Punkt aus.
- TimeShift-Modus für Zeitraffer- und bewegte Videos.
- Slow-Motion-Modus mit höheren Bildfrequenzen als in der vorherigen Version (2,7k bei 100 fps und 1080p bei 200 fps).
- Pre-Recording-Modus, der bereits vor Beginn der Aufnahme mit der Speicherung eines Videos beginnt, um sicher zu gehen, dass Sie nichts verpassen.
- Loop-Aufnahmemodus, bei dem das GO 3S wie eine Dashcam arbeitet und kontinuierlich aufnimmt.
Aber das GO 3S bringt auch eine Reihe neuer Funktionen mit sich:
- Easy Switch-Modus: Ermöglicht den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat durch einfaches Schwenken der Kamera.
- FOV MegaView-Modus: Ein neuer Weitwinkelmodus, der die Verzerrung an den Rändern reduziert und so für geradere und schärfere Bilder sorgt.
- Intervall-Video: Nimmt den ganzen Tag über in regelmäßigen Abständen Videos auf, die dann von der KI zu einer originellen Montage zusammengestellt werden.
- Gestensteuerung: Diese Funktion ist bereits in anderen Kameras der Marke enthalten und ermöglicht es, die Aufnahme von Fotos und Videos mit einer einfachen Handbewegung auszulösen. Eine Sprachsteuerung ist ebenfalls verfügbar.
- Statistik-Overlay: Integriert die Daten von Ihrem Garmin-Gerät oder Ihrer Apple Watch für eine erweiterte Visualisierung.
- Apple Find My: Das GO 3S ist mit dem Ortungssystem von Apple kompatibel, so dass Sie Ihre Kamera im Falle eines Verlustes leicht wiederfinden können.
Das Bild des GO 3S profitiert immer noch vom FlowState-Stabilisierungssystem des Herstellers, das sehr gut funktioniert. Sie können zwischen drei verschiedenen Stabilisierungsstufen wählen oder die Stabilisierung ganz ausschalten.
Für den Ton ist die Kamera mit zwei Mikrofonen ausgestattet, die drei Modi für die Anpassung an die Umgebung, in der Sie filmen, bieten: Stereo, Windreduzierung und Richtungsverbesserung.
Auflösung und Bildqualität
Die große Neuheit ist, dass die Insta360 GO 3S jetzt in 4K-Auflösung (bis zu 30 Bilder pro Sekunde) filmen kann, während die GO 3 auf 2,7K beschränkt war. Die gleiche Verbesserung gilt für die Fotografie, wo die Auflösung von 6,6 MP auf 12 MP erhöht wurde. Als logische Konsequenz dieser Verbesserungen steigt auch die Videobitrate von 80 auf 120 Mbps.
Und es gibt kein Foto (😉), die Bildqualität ist deutlich besser. Beim Vergleich von Fotos oder Videos, die mit dem GO 3 und dem GO 3S aufgenommen wurden, fällt der Unterschied sofort auf: Die Bilder sind schärfer und detailreicher, besonders im Hintergrund.
Wie sein Vorgänger kommt das GO 3S gut mit Gegenlicht zurecht, Gesichter bleiben gut ausgeleuchtet und kommen gut zur Geltung. Es fällt jedoch auf, dass der Fokussierabstand im Vergleich zur vorherigen Generation um einige Dutzend Zentimeter länger ist. Liebhaber von Nahaufnahmen werden gewarnt.
Trotz dieser Verbesserungen ist das GO 3S unserer Meinung nach immer noch eine Stufe hinter Action-Kameras wie den neuesten DJI Osmo Action 4 und GoPro HERO 12 Black zurück, insbesondere wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
Insta360 GO 3S: der Preis
Hinweis: Dieser Abschnitt enthält Affiliate-Links. Wenn Sie klicken und kaufen, erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir empfehlen nur Geräte, die wir persönlich getestet und für gut befunden haben.
GO 3S-Kamera allein | ab 239,99€. |
|
Standard-Paket | ab 399,99 €. |
|
Aktionspaket | ab 443€ | |
Aqua-Paket | ab 486€ | |
Familienpaket | ab 498€ | |
Ultimatives Paket | ab 518€ |
Selten ist es, dass die Insta360 GO 3S im Vergleich zu ihrem Vorgänger preisgünstiger ist. Die StandardpaketDas Paket, das die Kamera, einen magnetischen Anhänger, eine schwenkbare Halterung und einen Easy Clip enthält (Einzelheiten siehe orangefarbenen Kasten unten), kostet 399,99 Euro für die 64 GB-Version, 50 Euro weniger als das GO 3 bei seiner Einführung.
Die Kamera ist in zwei Farben erhältlich: Arktisweiß und Mitternachtsschwarz. Sie können auch die Kapazität des eingebauten Speichers wählen: 64 oder 128 GB. Für die 128-GB-Version müssen Sie einen Aufpreis von 30 Euro zahlen.
Das GO 3S ist auch in verschiedenen Paketen mit zusätzlichem Zubehör erhältlich, das speziell auf die Hauptaktivität abgestimmt ist, für die Sie es verwenden möchten.
Vier Pakete sind verfügbar:
- Action Pack (ab € 443): enthält verschiedene Halterungen und Schutzvorrichtungen.
- Aqua-Paket (ab € 486): beinhaltet ein wasserdichtes Gehäuse und einen Tauchgriff.
- Familienpaket (ab € 498): enthält u.a. ein 2-in-1 Mini-Stativ.
- Ultimate Pack (ab € 518): beinhaltet das Mini-Stativ und eine Tragetasche.
Wichtiger Hinweis für Besitzer eines GO 3: Die Kamera ist auch einzeln erhältlich. So können Sie nur den Kamerateil erwerben (und somit 4K genießen), der vollständig mit dem Action Pod Ihrer aktuellen Kamera kompatibel ist. Dies ermöglicht Ihnen ein kostengünstiges Upgrade Ihrer Hardware: 239,99 € für die 64 GB-Version und 269,99 € für die 128 GB-Version.
✚ Grundlegendes Zubehör
Das Basispaket des Insta360 GO 3 enthält nützliches Zubehör für verschiedene Zwecke:
Magnetischer Anhänger: Eine Halskette mit einer magnetischen Basis, um das GO 3 an der Brust zu befestigen.
Schwenkbare Halterung : Eine schwenkbare Stange mit magnetischer Befestigung und Universalgewinde für Stative oder Stangen, sowie eine wiederverwendbare Klebebasis.
Easy Clip: Eine Halterung, mit der Sie das GO 3 an einer Kappe befestigen können, um einstellbare Aufnahmen aus der Ich-Perspektive zu ermöglichen.
UNSERE BESTVERKÄUFE - Insta360 GO 3S
Schlussfolgerung Insta360 GO 3S: Für wen?
Das Insta360 GO 3S hat wie seine große Schwester, das GO 3, die Fähigkeit, die Kreativität zu fördern. Dank seiner geringen Größe, der magnetischen Befestigung und des vielfältigen Zubehörs kann er überall und in jedem Winkel angebracht werden und bietet einzigartige Blickwinkel, einschließlich Perspektiven aus der ersten Person, bei denen Sie die Hände frei haben.
Die große Stärke des GO 3S ist seine Vielseitigkeit. Sie können sie für FPV-Drohnen oder Videos aus der Ich-Perspektive verwenden oder sie überall dort befestigen, wo Ihre Fantasie Sie hinführt, wie z.B. am Halsband Ihrer Katze oder am Oberlicht eines Fußballtores, wo sie in 1 Sekunde wie ein Magnet befestigt wird.
Ein interessantes Upgrade
Die wichtigste Neuerung des GO 3S im Vergleich zum GO 3 ist seine Fähigkeit, in 4K zu filmen, was seine Attraktivität erheblich steigert. Zusätzlich zu dieser verbesserten Auflösung bietet das GO 3S mehrere neue Funktionen, darunter Easy Switch und die Gestensteuerung. Der FreeFrame-Modus ermöglicht es Ihnen, das Bild nach der Aufnahme nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Das GO 3S wird zu einem günstigeren Preis als das GO 3 angeboten. Sie ist immer noch teurer als Modelle wie der DJI Osmo Action 4 oder die GoPro 12, aber diese zusätzlichen Kosten können gerechtfertigt sein, wenn Sie einzigartige Aufnahmen mit Leichtigkeit erzielen möchten.
Die GO 3S, die bereits in ihrer ersten Version eine der kreativsten und leistungsfähigsten Action-Kameras auf dem Markt war, fügt nun die 4K-Auflösung zu ihren Funktionen hinzu, was sie noch attraktiver macht. Es ist kompakt, leicht und äußerst vielseitig und wird Sie bei allen Aktivitäten begleiten.
Schlüsselverbesserungen 👍🏻
- 4K-Auflösung
- Bis zu 10 Meter wasserdicht
- Verbesserte Zeitlupe mit 100 Bildern pro Sekunde in 2,7K und 200 Bildern pro Sekunde in 1080p
- Neue Funktionen: Easy Switch, Gestensteuerung, etc.
Kleine Mängel, die zu berücksichtigen sind 👎🏻
- Nicht wasserdichtes Action Pod-Gehäuse
- Insgesamt schlechtere Bildqualität als bei herkömmlichen Action-Kameras
- Mäßige Autonomie (nur für die Kamera)
Ich habe bereits das Insta360 GO 3, muss ich es durch das GO 3S ersetzen?
Dies hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Ihnen die 2,7K-Auflösung genügt, Sie nicht tauchen und die aktuellen Modi Ihren Erwartungen entsprechen, dann ist es wahrscheinlich nicht notwendig, zu wechseln. Wenn Sie jedoch eine bessere Auflösung und Bildqualität wünschen und Ihnen einige der neuen Funktionen nützlich erscheinen, könnte das Update für Sie interessant sein. Und mit der Möglichkeit, nur das Kameramodul zu kaufen, wird die Entscheidung noch einfacher!
Sehen Sie sich auch unseren Vergleich Insta360 GO 3S vs. GO 3 Punkt für Punkt an:
➡️ Insta360 GO 3S vs. GO 3: Was sind die Unterschiede?
Hier finden Sie unseren vollständigen Test des Insta360 GO 3 :
➡️ Insta360 GO 3: Unser umfassender Test