DJI Osmo Action 4: Neue beste Action-Kamera?

Letzte Aktualisierung am November 14th, 2023 um 12:46 pm

Die DJI Osmo Action 4 gleicht der Action 3 wie ein Ei dem anderen oder fast wie ein Ei dem anderen, und doch gibt es eine Veränderung, die den Unterschied ausmachen könnte: der neue, größere Sensor. Wie wirkt sich das auf ihre Bildqualität aus? Was sind seine weiteren Neuheiten? Ist dies die richtige Actionkamera für Sie? Alle Antworten in unserem ausführlichen Test.

DJI Osmo Action 4: Design und Zubehör

dji osmo action 4 test design
Abmessungen (L x B x H)70,5 x 44,2 x 32,8 mm
Gewicht145 g
TouchscreensVorderer Bildschirm: 1,4 Zoll
Hinterer Bildschirm: 2,25 Zoll

Ein nahezu unverändertes Design

Wie in der Einleitung erwähnt, werden diejenigen, die den Osmo Action 3 kennen, nicht verwirrt sein. Die DJI Osmo Action 4 hat das gleiche Design wie ihre große Schwester mit einigen winzigen ästhetischen Details, darunter eine etwas dunklere graue Farbe.

Zunächst einmal bleiben die Abmessungen (70,5 x 44,2 x 32,8 mm) und das Gewicht (145 g) unverändert. Es gibt zwei Farb-Touchscreens, einen großen auf der Rückseite und einen kleinen auf der Vorderseite.

Auf einer Seite befindet sich eine große Schiebetür, hinter der sich weiterhin der Akku und der SD-Kartenslot verbergen. Auf der anderen Seite verbirgt eine kleinere Schiebetür weiterhin den USB-C-Anschluss. Die Ein/Aus-Taste/Quick Switch direkt darüber ist zwar auch noch da, aber die gute Nachricht ist, dass sie weniger hart gedrückt wird und daher leichter zu bedienen ist als bei der vorherigen Version.

Auf der Oberseite hat die Taste für die Foto-/Videoaufnahme ihren Platz nicht gewechselt. Seine Farbe hat sich leicht von Orange zu Rot verändert, ebenso wie die „4“ des Schriftzugs „ACTION 4“, der sich auf der Vorderseite des Geräts befindet. Auch das Mikrofon an seiner Seite hat sich ästhetisch leicht verändert.

Auf der Unterseite schließlich weichen das DJI-Logo und die rutschfeste Oberfläche zwar einem glatteren Aussehen, aber es gibt das gleiche magnetische Befestigungssystem mit zwei Anschlüssen an den Seiten, das immer noch praktisch und effizient ist.

Der größte Unterschied ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Sie betrifft das Objektiv auf der Vorderseite: Der 1/1,7-Zoll-Sensor des Osmo Action 3 macht Platz für einen neuen, größeren 1/1,3-Zoll-Sensor. Wir werden später im Abschnitt, der dem Bild gewidmet ist, ausführlich darauf eingehen.

Wie bei der Action 3 wird dieser Sensor durch eine abnehmbare Schutzlinse geschützt, die bei Bedarf ausgetauscht werden kann, d. h. bei einem etwas zu heftigen Stoß, der unerwünschte Kratzer hinterlässt. Sie können auch ND-Filter anbringen, die Sie einfach darüber stülpen.

Das Zubehör

DJI bietet den Osmo Action 4 in mehreren verschiedenen Paketen oder besser gesagt „Bundles“ an. Es gibt das Standard-Bundle mit dem standardmäßig mitgelieferten Grundzubehör, aber auch eine ganze Liste von Bundles, die mit einer bestimmten Sportart oder einem bestimmten Aktivitätstyp verbunden sind, wie z. B. das Tauch-Bundle, das Motorrad-/Mountainbike-Bundle oder das Straßenrad-Bundle. Jedes Bundle enthält die Requisiten, die für die Aufnahme der jeweiligen Aktivität benötigt werden.

Zu den Zubehörteilen des Standard-Bundles (und die in allen Paketen enthalten sind) gehören hauptsächlich :

  • die schnell montierbare Installationshalterung : Sie wird am magnetischen Befestigungssystem an der Unterseite der Kamera angebracht und besteht aus einer flachen Metallbasis mit einem GoPro-ähnlichen Doppelstab-Befestigungssystem, mit dem sie fast überall angebracht werden kann, wie z. B. auf einem Stativ oder einer Selfie-Stange.
  • der Schutzrahmen: Er bietet der Kamera einen zusätzlichen Schutz, den man in sie hineinschiebt. Die Installationshalterung kann dann darunter, aber auch an der Seite befestigt werden, um vertikal im 9:16-Format filmen zu können.

Viele weitere Accessoires sind in den verschiedenen angebotenen Paketen und/oder einzeln erhältlich, wie z. B. ein Gurt, mit dem die Kamera an Brust und Rücken befestigt werden kann (70 €), eine 1,5 m lange Selfie-Stange (39 €), eine multifunktionale Akkutasche, in der drei Akkus aufbewahrt und aufgeladen werden können (59 €), sowie verschiedene Befestigungen für alle möglichen Zwecke.

Das neue Zubehör, das unsere Aufmerksamkeit besonders auf sich gezogen hat, ist die Bluetooth-GPS-Fernsteuerung. Sie ist für 79€ erhältlich und wird mit zwei Klettbändern geliefert, mit denen sie am Handgelenk oder an einem Lenker befestigt werden kann. Sie steuert die Aufnahme aus der Ferne und hat einen kleinen Monochrombildschirm integriert, der Zugriff auf die verschiedenen Kameraeinstellungen bietet und nützliche Informationen anzeigt. Und als Sahnehäubchen ist ein GPS eingebaut, das Telemetriedaten aufzeichnet (Geschwindigkeit, Route, Höhe, Gesamtdistanz usw.). Diese können dann über die DJI Mimo-Anwendung zu Ihren Videos hinzugefügt werden.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Osmo Action 4

GEHEN SIE SICH AN

DJI Osmo Action 4: Leistung

AkkuLiPo 1S 1770mAh
Autonomie160 Minuten
Betriebstemperatur-20 bis 45 °C (-4° bis 113 °F)
Wasserdichtheit18 Meter

Die Schnittstelle

Wie bereits im Abschnitt über das Design erwähnt, ist die DJI Osmo Action 4 wie ihr Vorgänger, die Action 3, mit zwei Farb-Touchscreens ausgestattet, einem großen auf der Rückseite und einem kleinen auf der Vorderseite. Die Benutzeroberfläche ist unverändert flüssig und reaktionsschnell, und die Menüs sind gut durchdacht, ergonomisch und mit großen, leicht zu bedienenden Symbolen versehen.

Alle Einstellungen sind auf dem vorderen Bildschirm zugänglich und das ist sehr praktisch bei der Verwendung. Sie werden sagen: „Das ist eine Spielerei, man muss die Kamera nur umdrehen“. Nur ist es in manchen Situationen wirklich sehr praktisch und man gewöhnt sich schnell daran, so dass man den Bildschirm vermisst, wenn man wieder auf eine Kamera umsteigt, die ihn nicht hat. GoPro.

Eine weitere nützliche Navigationsfunktion ist die seitliche Quick Switch-Taste, mit der Sie zwischen den verschiedenen Aufnahmemodi (einschließlich benutzerdefinierter Modi) wechseln können. Sehr praktisch in voller Aktion.

Schließlich kann man mit der DJI Mimo Smartphone-App auch den Osmo Action 4 fernsteuern und kleine Bearbeitungen der gefilmten Sequenzen vornehmen. Im Vergleich zur Quik-App von GoPro ist die Verbindung mit der Kamera sehr schnell und stabil. Und sie bietet zusätzlich eine Live-Vorschau auf das von der Kamera aufgenommene Bild.

Verbesserte Wasserfestigkeit

Es ist eine kleine Verbesserung, aber trotzdem erwähnenswert: Die DJI Osmo Action 4 ist jetzt bis zu einer Tiefe von 18 Metern wasserdicht, während ihre Vorgängerin zuvor nur 16 Meter tief war.

Im Vergleich zu den 10 Metern der GoPro HERO 11 oder der Insta360 X3 ist die Osmo Action 4 in dieser Hinsicht selbstverständlich der Champion aller Actionkameras.

Kälte- und Hitzebeständigkeit

Ein weiterer Vorteil, den die DJI Osmo Action 4 von ihrer Vorgängerin Action 3 geerbt hat, ist, dass sie bei extremen Temperaturen von -20 bis 45 °C (oder -4° bis 113 °F) eingesetzt werden kann. Außerdem wird die Akkulaufzeit sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Temperaturen kaum beeinträchtigt und man behält mehr als ordentliche Nutzungszeiten bei.

Allerdings neigt sie, wie alle Action-Kameras, dazu, sich schnell zu erhitzen , sodass die Aufnahme nach einer gewissen Zeit von selbst abbricht. Aber in erster Linie ist sie eine Action-Kamera und für den Einsatz im Freien in belüfteten Räumen konzipiert. Sie wissen also, woran Sie sind, wenn Sie zu Hause einen Vlog drehen möchten, bei dem die Kamera auf einem Tisch liegt.

Autonomie

Die Akkulaufzeit wurde mit dem Action 3 stark verbessert, und der Action 4 behält diesen sehr guten Punkt bei. Sein austauschbarer Akku behält die gleiche Kapazität, nämlich 1770mAh. Die Akkulaufzeit bleibt also gleich: maximal 160 Minuten, je nachdem, welchen Aufnahmemodus Sie verwenden. Eine mehr als zufriedenstellende Betriebszeit, die zudem länger ist als die, die direkte Konkurrenten anbieten.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Osmo Action 4

GEHEN SIE SICH AN

DJI Osmo Action 4: Das Bild

Sensor1/1,3-Zoll-CMOS
ObjektivFOV: 155°
Blende: f/2,8
Fokussierungsbereich: 0,4 m bis unendlich
Max. Fotoauflösung10 MP
Videoauflösung4K bis zu 120 fps
2,7K bis zu 120 fps
1080p bis zu 240 fps
ISO-BereichFoto: 100 bis 12800
Video: 100 bis 12800
FotoformateJPEG
RAW
VideoformateMP4 (H.264/HEVC)
Langsam4K: 4x (120 fps)
2,7K: 4x (120 fps)
1080p: 8x (240 fps), 4x (120 fps)
Digitaler ZoomFoto: 4x
Video: 2x max.
StabilisierungRockSteady 3.0
RockSteady 3.0+
HorizonBalancing
HorizonSteady
Max. Bitrate130 Mb/s
SpeicherungmicroSD-Karte (bis zu 512 GB)

Ein neuer Sensor

Das ist DIE große Veränderung dieser neuen DJI Osmo Action 4 im Vergleich zur Version 3: der neue Sensor. Die Action 4 verfügt über einen größeren Sensor von 1/1,3 Zoll im Vergleich zu 1/1,7 Zoll beim Vorgängermodell.

Für Drohnenliebhaber sei gesagt, dass es sich um die gleiche Sensorgröße wie bei Modellen wie dem DJI Mini 3 Pro oder dem neuen DJI Air 3 handelt.

Foto- und Videofunktionen

Im Wesentlichen gibt es die gleichen Foto- und Videofunktionen , die bereits in der Action 3 zu finden sind. Dazu gehören die üblichen Timelapse- und Hyperlapse-Modi sowie Zeitlupenaufnahmen, die mit 120 Bildern pro Sekunde in 4K und 2,7K und sogar mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde in 1080p-Auflösung verfügbar sind.

Auf der Seite der Farbprofile gibt es natürlich das Standardprofil. Das D-Cinelike-Profil ist verschwunden, was eine gute Nachricht ist, da es durch ein 10-Bit-D-Log-M-Profil ersetzt wird. Der größere Dynamikbereich bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung.

Schließlich wurde die InvisiStick-Funktion zum Ausblenden der Selfie-Stange bei diesem Modell verbessert. Bei der Action 3 hatte man den Eindruck, dass sich dieser Modus noch in der Entwicklung befand, und DJI empfahl, ihn nur beim Skifahren zu verwenden. Man kann sie nun in allen Situationen einsetzen. Wenn es funktioniert, ist es noch lange nicht perfekt und es gibt manchmal unscharfe und/oder glänzende Bereiche um die Stange herum, und die Illusion ist nicht so beeindruckend wie bei den Konkurrenten von Insta360.

Stabilisierung

Die Stabilisierung funktioniert bei der Action 4 immer noch sehr gut. Diese bietet sogar 4 Stabilisierungsmodi, einen mehr als beim Vorgängermodell.

Es gibt also die folgenden Modi:

  • RockSteady 3.0, der grundlegende Stabilisierungsmodus.
  • RockSteady 3.0+, das neue Kind, das eine weitere Ebene der Stabilität hinzufügt. Er wird das Bild im Gegenzug etwas stärker beschneiden.
  • Mit HorizonBalancing können Sie den Horizont bis zu einem Winkel von 45° stabilisieren.
  • Horizonsteady treibt die Horizontstabilisierung auf die Spitze: Der Horizont bewegt sich selbst dann nicht, wenn Sie die Kamera um 360° um sich selbst drehen.

Beachten Sie, dass es auch möglich ist, die Bildstabilisierung vollständig zu deaktivieren und sie in der Nachbearbeitung mit einer speziellen Software durchzuführen.

Bildqualität

Ein größerer Sensor bedeutet normalerweise auch eine bessere Bildqualität. Wie lautet also das Urteil? Wie gut ist die Bildqualität der neuen DJI Osmo Action 4?

Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden: Action 4 hat uns wirklich überrascht. Die Bildqualität ist im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich verbessert. Die Bilder sind schärfer, der Dynamikbereich ist größer und man erhält bessere Kontraste und ein höheres Maß an Details sowohl in den Schatten als auch in den Lichtern.

Dabei ist zu beachten, dass sich hinter dem „O“ des Schriftzugs „ACTION 4“ auf der Vorderseite der Kamera ein Helligkeitssensor verbirgt. Dieser optimiert den Weißabgleich und sorgt so für realistischere Farben.

Zum Beispiel Bilder, die unter Wasser aufgenommen wurden. Der Helligkeitssensor wird erkennen, dass sich die Kamera unter Wasser befindet, und den Weißabgleich entsprechend anpassen. Das Ergebnis sind Unterwasserbilder mit wirklich schönen und realistischen Farben. Mindestens so gut (wenn nicht besser) wie eine GoPro HERO 11.

Die Feststellung ist sowohl bei Fotos als auch bei Videos gleich. Man möchte sagen: Endlich eine Bildqualität, die den Namen Osmo Action verdient! Und sogar eine Bildqualität, die mit einer GoPro-Kamera mithalten kann und in manchen Situationen sogar besser ist, wie wir gesehen haben.

Schließlich die Nachtbilder. Der größere Sensor ist hier eine echte Bereicherung. Da sie mehr Licht einfangen kann, bietet sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Verbesserungen. Wo bei den Bildern einer GoPro Rauschen auftritt, sind die Bilder der Action 4 viel sauberer. Es bleibt eine Action-Kamera, aber die Nachtaufnahmen sind für eine Kamera dieser Art wirklich schön.

In diesem Youtube-Video, das mehrere Filmaufnahmen aus der Nacht zusammenstellt, können Sie sich selbst davon überzeugen:

DJI Osmo Action 4: Sein Preis

dji osmo action 4 test preis
Bundle Osmo Action 4 Standard429€
Bundle Osmo Action 4 Abenteuer529€
Bundle Osmo Action 4 Radfahren auf der Straße508€
Bundle Osmo Action 4 Motorrad/VTT499€
Bundle Osmo Action 4 Angeln465€
Bundle Osmo Action 4 Tauchen498€
Bundle Osmo Action 4 Ski468€
Bundle Osmo Action 4 Surf448€
Bundle Osmo Action 4 Wandern516€
Bundle Osmo Action 4 Vlog678€

Die DJI Osmo Action 4 ist im offiziellen DJI-Shop ab 429€ erhältlich. Für diesen Preis erhalten Sie das Standard-Bundle-Paket, das neben der Kamera natürlich auch das folgende Zubehör enthält:

  • eine extreme Batterie
  • ein Schutz für das Objektiv
  • ein schützender Rahmen
  • eine schnell abnehmbare Installationshalterung
  • eine gebogene Klebebasis mit einer Befestigungsschraube
  • ein USB-C-auf-USB-C-Kabel
  • ein Set von rutschfesten Gleitschuhen
  • einen Aufkleber mit dem DJI-Logo

Wie Sie aus der Tabelle etwas weiter oben ersehen können, bietet DJI eine ganze Reihe verschiedener Pakete an, je nachdem, welche Aktivität Sie ausüben (und filmen 🎥) möchten. Jedes Paket enthält Zubehör, das Sie benötigen, z. B. eine Fahrradlenkerhalterung im Paket „Radfahren auf der Straße“ oder ein bis 60 m wasserdichtes Gehäuse im Paket „Tauchen“.

Das Abenteuerpaket enthält allgemeineres Zubehör, das in allen Situationen nützlich ist, die nicht mit der Ausübung einer bestimmten Sportart oder Aktivität zusammenhängen, und mit dem Sie in vielen Situationen gewappnet sind. Dazu gehören eine 1,5 m lange Selfie-Stange, aber vor allem drei Akkus und eine intelligente Ladestation. Ideal, um zu verhindern, dass Ihnen die Batterie ausgeht.

Entdecken Sie unser Zubehör für
DJI Osmo Action 4

GEHEN SIE SICH AN

Schlussfolgerung DJI Osmo Action 4: Sollten Sie es kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DJI Osmo Action 4 tatsächlich zwei echte Verbesserungen gegenüber der Action 3 mit sich bringt: eine etwas höhere Wasserdichtigkeit (18 Meter statt 16 Meter) und vor allem einen neuen, größeren Sensor. Letzteres macht jedoch den Unterschied, da es eine viel bessere Bildqualität bietet.

Endlich eine wirklich top DJI-Action-Kamera, mit allen Vorteilen, die die Action 3 bereits mitbrachte (der doppelte Touchscreen, die Akkulaufzeit, das Befestigungssystem, die DJI Mimo-App oder auch die Kältebeständigkeit), mit einer Bildqualität, die diesen Namen auch verdient.

Ihr einziges M anko ist vielleicht, dass ihre maximale Auflösung bei 4K endet, während die GoPro 11 eine Auflösung von 5,3K bietet. Aber trotzdem steht ihre Bildqualität der ihrer Konkurrentin in nichts nach, ganz im Gegenteil.

Müssen Sie es also kaufen? Wir sind der Meinung, dass dies eine gute Idee ist. Sie ist derzeit sicherlich die beste Action-Kamera … bis die GoPro 12 bald auf den Markt kommt! 😋

Entdecken Sie auch :

➡️ Unser umfassender Test des DJI Osmo Action 3

➡️ Unser umfassender Test der GoPro HERO 11 Black

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.