DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2: Welchen Helm sollte ich wählen?

Artikel aktualisiert am 28 Juni 2024

Mit der Veröffentlichung der DJI Avata, seiner neuen FPV-Drohne, bietet DJI in seinem teuersten Paket, den DJI Goggles 2, einen neuen Kopfhörer an. Aber die Avata ist auch mit der DJI FPV Goggles V2 Brille in einem günstigeren Paket kompatibel. Sie fragen sich sicher: Welches Paket soll ich wählen? Sind diese beiden Kopfhörer so ähnlich wie ihre Namen 😅 oder lohnt es sich, die zusätzlichen Euros in die Hand zu nehmen, um die allerneuesten zu bekommen? Wir laden dich ein, unseren Vergleich DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2 zu lesen, um dir bei deiner Wahl zu helfen!

DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2: ihre Eigenschaften auf einen Blick

Zu Beginn finden Sie hier eine Vergleichstabelle, mit der Sie schnell die Unterschiede zwischen den beiden Headsets erkennen können:

 Goggles 2FPV Goggles V2
Gewicht290g420g
Abmessungen167×104×81 mm (gefaltete Antennen)
197×104×105 mm (ausgeklappte Antennen)
184×122×110 mm (ohne Antennen)
202×126×110 mm (mit Antennen)
Größe jedes Bildschirms0,49 Zoll Mikro-OLED2 Zoll LCD
Auflösung der Bildschirme1920×10801440 x 810
Sichtfeld (FOV)51°einstellbar von 30° bis 54°
Auffrischungsrate100 Hz144 Hz
Bereich der Pupillendistanz56-72 mm58-70 mm
Dioptrieneinstellbereich-8.0 D bis +2.0 D
Maximale Bitrate bei der Videoübertragung50 Mbps50 Mbps
Format der VideoaufnahmeMOVMOV
Unterstützte Formate für die WiedergabeMP4 und MOV
(Videokodierungsformate: H.264 und H.265 / Audioformate: ACC, PCM)
MP4 und MOV
(Videokodierungsformate: H.264 und H.265 / Audioformate: ACC, PCM)
Wi-FiWi-Fi 802.11b/a/g/n/ac
BluetoothBluetooth 5.2
Häufigkeit der Kommunikation2.400-2.4835 GHz
5.725-5.850 GHz
2.400-2.4835 GHz
5.725-5.850 GHz
Sendeleistung (EIRP)2,4 GHz :
< 30 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/KC)

5,8 GHz :
< 30 dBm (FCC), < 23 dBm (SRRC), < 14 dBm (CE/KC)
2.400-2.4835 GHz
FCC: ≤ 28.5 dBm
CE: ≤ 20 dBm
SRRC: ≤ 20 dBm

5.725-5.850 GHz
FCC: ≤ 31.5 dBm
CE: ≤ 14 dBm
SRRC: ≤ 19 dBm
ErnährungExterner Akku 1800 mAh (18 Wh)Externer Akku 1800 mAh (18 Wh)
AutonomieEtwa 120 MinutenEtwa 110 Minuten
SpeicherungmicroSD-Karte (bis zu 256 GB)microSD-Karte (bis zu 256 GB)
FunktionenAudience-Modus
Head Tracking
Audience-Modus
KompatibilitätDJI AvataDJI Avata
DJI FPV
Drohnen, die mit DJI Air Unit oder Caddx Vista ausgestattet sind
PreisEinzeln erhältlich für 849€.
Erhältlich mit dem DJI Avata Pro-View-Paket (1429€)
Einzeln erhältlich für 569€.
Verfügbar mit dem DJI Avata Fly Smart Paket (1149€)
DJI Avata goggles 2 img1

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI Goggles 2

GEHEN SIE SICH AN
dji fpv goggles v2

Entdecken Sie unser Zubehör für

DJI FPV Goggles V2

GEHEN SIE SICH AN

DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2: Die Unterschiede

Design

Die DJI Goggles 2 tragen einen neuen Look. Sie haben nur noch zwei Antennen, die direkt in den Helm integriert sind, anstatt der vier, die bei den FPV Goggles V2 angeschraubt werden müssen. Ein weiterer Unterschied: An der Vorderseite des Helms kommen zwei Lüftungsgitter hinzu.

Der Unterschied, der wirklich auffällt, wenn man die beiden Brillen nebeneinander legt, ist jedoch der Größenunterschied. Die Goggles 2 sind kleiner. DJI hat sich bemüht, die Abmessungen der Brille von 202 x 126 x 110 mm auf 197 x 104 x 105 mm einschließlich der Antennen zu reduzieren. Die Goggles 2 sind auch leichter: Der neue Helm wiegt 290 g, der alte 420 g, was einer Gewichtsersparnis von 30 % entspricht.

Das Ergebnis: Die neuen Goggles 2 sind bequemer, besser für eine lange Nutzung geeignet und auch leichter zu transportieren.

Die Bildqualität

Die neuen DJI Goggles 2 bieten eine bessere Bildqualität dank neuer Micro-OLED-Bildschirme, die zwar kleiner sind (0,49 Zoll gegenüber 2 Zoll), aber eine höhere Auflösung von 1920 x 1080 haben, verglichen mit 1440 x 810 bei der DJI FPV V2. Das Ergebnis ist, dass die neuen Kopfhörer eine höhere Auflösung bieten.

Dafür verliert die neue Brille ganz nebenbei bei der Bildwiederholrate ihrer Displays, die von 144 Hz bei der FPV V2 auf 100 Hz bei der Goggles 2 sinkt. Ältere Brillen haben daher eine flüssigere Darstellung. Dies ist mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar, aber eine bessere Bildwiederholrate ist für die Augen weniger anstrengend.

Die Dioptrieneinstellung

Einer der größten Unterschiede und Verbesserungen, die DJI mit seinem neuen Helm anbietet, ist die Fähigkeit, sich den Sehproblemen seiner Benutzer anzupassen, mit einer Dioptrieneinstellung von -8,0 D bis +2,0 D zur Korrektur der Sehkraft. Sie brauchen keine Brille zu tragen oder sich Korrekturlinsen zu besorgen, wie es beim alten Modell der Fall war.

Sie müssen dann spezielle Gläser kaufen, die in Ihre Brille integriert werden, wenn Sie Ihre Brille abnehmen und das Gerät so bequem wie möglich nutzen möchten.

Die Funktionen

Die neuen Goggles 2 integriert einige Neuerungen. Zunächst einmal die Head-Tracking-Funktion, mit der Sie die Ausrichtung der Drohnenkamera intuitiv über Kopfbewegungen steuern können. Aktivieren Sie diese Option und die Kamera schaut dorthin, wo Sie hinschauen.

Wie bei der alten FPV-Brille Goggles V2 bietet auch die neue Goggles 2 einen Audience-Modus, mit dem Sie den Videostream der Drohnenkamera an einen anderen Helm senden können. Aber die neue Brille bietet jetzt auch einen drahtlosen Audience-Modus , mit dem der Videostream über Wi-Fi an ein externes Gerät wie ein Smartphone gestreamt werden kann.

Schließlich können die DJI Goggles 2 auchOSD-Informationen zusätzlich zu dem von der Kamera aufgenommenen Bildaufzeichnen. So können Sie alle flugbezogenen Informationen in Ihre Videos einblenden lassen, z. B. die Geschwindigkeit oder die Flughöhe.

Akku und Laufzeit

Obwohl beide Headsets von einem ähnlichen Akku mit der gleichen Kapazität von 1800 mAh und 18 Wh angetrieben werden, gibt DJI bekannt, dass die Nutzungsdauer der neuen Brille mit 120 Minuten gegenüber 110 Minuten bei der alten Brille etwas länger ist, d. h. 10 Minuten länger.

Kompatibilität

Der Vorteil des älteren FPV-Helms Goggles 2 ist, dass er mit einer breiteren Palette von Geräten kompatibel ist. Sie können sie natürlich mit dem DJI FPV und derAvata verwenden, aber auch mit jeder DIY-Drohne, die mit einem DJI-Videorückführungssystem wie der DJI Air Unit oder Caddx Vista ausgestattet ist. Wenn Sie also eines der Headsets mit Ihrer Renndrohne verwenden möchten, ist die Wahl schnell getroffen.

Der neue Kopfhörer DJI Goggles 2 hingegen ist derzeit nur mit der DJI Avata kompatibel, zumindest zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes. Viele Menschen wünschen sich jedoch, dass die Kompatibilität auf andere Drohnen ausgeweitet wird, und es soll sogar eine Petition eingerichtet worden sein, um DJI dazu zu bewegen, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wait and see… Von unserer Seite aus werden wir das alles sehr genau beobachten.

🚨 Update (April 2023): Seit der Veröffentlichung von DJI Fly Version 1.10 ist die DJI Goggles 2 Brille nun auch mit der DJI Mini 3 Pro Drohne und allen drei Versionen der Mavic 3 (Mavic 3 Standard, Classic und Pro) kompatibel. Beachten Sie, dass bei diesen Drohnen der Kopfhörer mit der Fernbedienung DJI RC Motion 2 verwendet werden muss.

Alle unsere Ersatzteile und Zubehör für
DJI Avata

GEHEN SIE SICH AN

Fazit: DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2, welchen Helm sollte ich wählen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DJI Goggles 2 mit einem kompakteren und leichteren Design, einer besseren Bildqualität, der Möglichkeit, sie an Ihre Augen anzupassen, und einigen zusätzlichen Funktionen wie Head-Tracking ihren Vorgängern deutlich überlegen sind. Wenn Sie sich einen DJI Avata kaufen möchten und die beste Brille dazu haben wollen, ist dies die richtige Wahl.

Dennoch bleibt der FPV Goggles V2 ein sehr guter Helm und wenn Ihnen der Preisunterschied zwischen den beiden Paketen (immerhin fast 300 Euro) in der Brieftasche weh tut, ist er eine sehr gute Option und das Flugerlebnis bleibt außergewöhnlich. Auch wenn Sie ein Headset suchen, das nur für die Steuerung Ihrer Renndrohne geeignet ist, ist es aufgrund seiner größeren Kompatibilität die offensichtliche Wahl.

Interessiert an DJI Avata? Lies auch unseren ausführlichen Test zur neuen FPV-Drohne von DJI! 😁

2 Meinungen zu “DJI Goggles 2 vs. FPV Goggles V2: Welchen Helm sollte ich wählen?

  1. Thomas Dewein sagt:

    Die Frage ist woher bekomm ich für die Goggles 2 Antennen her ?
    Bei der FPV waren 4x Stück aufschraubbar.
    Bei der 2 er eben nicht mehr. 2 Stück integriert. Die man abziehen kann. Eine hab ich verloren. Jetzt suche ich nach Ersatz. Werde aber nirgendwo fündig. Jemand Idee wo man die Kaufen kann ? LG

Kommentare sind geschlossen.