DJI Flip vs. DJI Neo: Welche Drohne ist die richtige Wahl?
DJI Flip und DJI Neo sind die ersten beiden Drohnen von DJI, die ein völlig autonomes Erlebnis bieten, indem sie direkt aus Ihrer Hand abheben und einer Person auf Knopfdruck folgen können. Was sind ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Was sind die Stärken jeder einzelnen? Und vor allem: Welche dieser Drohnen ist die richtige für Sie? Wenn Sie sich zwischen diesen beiden Modellen nicht entscheiden können, wird unser Vergleich DJI Flip vs. DJI Neo alle Ihre Fragen beantworten!
DJI Flip vs. DJI Neo: Das Wichtigste in Kürze
DJI Flip und DJI Neo sind die beiden Drohnen von DJI, die ohne Fernsteuerung mit einem einfachen Tastendruck autonom fliegen können. Der Neo, die erste Drohne, die auf den Markt gebracht wurde, ist eine kostengünstigere Option, aber auch weniger fortschrittlich in Bezug auf Funktionen und Bildqualität. Er behält jedoch einige Vorteile bei:
- Er ist ultraleicht und kompakt, so dass er leichter zu transportieren ist.
- FPV-Kompatibilität, zusätzlich zum autonomen Fliegen über ein Smartphone oder eine Fernbedienung.
- Attraktiver Preis, perfekt für kleine Budgets.
Der DJI Flip ist eine verbesserte Version des Neo, die einige Eigenschaften des Mini 4 Pro übernimmt. Er zeichnet sich aus durch :
- Eine längere Flugdauer für längere Flugsitzungen.
- Mehr kreative Möglichkeiten mit erweiterten Funktionen wie Panoramen, Hyperlapse und MasterShots.
- Ein frontaler Hindernissensor, der die Sicherheit verbessert.
- Eine deutlich bessere Bildqualität dank einer in drei Achsen stabilisierten Gondel und eines leistungsfähigeren Sensors.
- Optionen für Kreative, mit RAW-Formaten für Fotos und einem flachen Profil (D-Log M) für Videos.
Ob Sie nun eine erschwingliche und vielseitige Drohne (Neo) oder ein fortgeschrittenes Modell für High-End-Kreationen (Flip) suchen, beide Drohnen haben ihre Stärken.
DJI Flip vs. DJI Neo: Design
DJI Flip | DJI Neo | |
Gewicht | < 249 g | 135 g |
Abmessungen (L x B x H) | 136 x 62 x 165 mm (gefaltet) 233 × 280 × 79 mm (ungefaltet) | 130 x 157 x 48,5 mm |
Speicherung | Interner Speicher 2 GB Speicherkarte bis zu 512 GB | Interner Speicher 22 GB |
Der DJI Flip und der DJI Neo haben ein von Cinewhoop Drohnen inspiriertes Design mit festen Schutzvorrichtungen um die Propeller, um Sicherheit und Robustheit zu gewährleisten. Was ist der Unterschied? Der Flip bietet eine Innovation mit Schutzvorrichtungen um die Propeller, die sich unter der Drohne zusammenklappen lassen, was das Verstauen der Drohne viel praktischer macht. Aufgeklappt ist der Flip viel größer als der Neo, aber zusammengeklappt nimmt er in einer Tasche ähnlich viel Platz ein – obwohl er etwas dicker ist.
Das Gewicht des Flip ist mit 249 g fast doppelt so hoch wie das des Neo (135 g). Trotz dieses Unterschieds bleiben beide Modelle unter 250 g, was ihnen die C0-Klassifizierung ermöglicht. In der Praxis bedeutet dies, dass sie in den meisten Ländern von vereinfachten Vorschriften profitieren, was für Reisende ideal ist.
Ein weiterer Punkt, den Sie erwähnen sollten, sind die Schutzvorrichtungen über und unter den Propellern. Im Gegensatz zu den Schutzvorrichtungen um die Propeller herum dienen diese Elemente hauptsächlich dazu, Ihre Finger bei Starts und Landungen aus der Handfläche zu schützen. Auch hier gibt es einen bedeutenden Unterschied: Die Schutzschilde des Flip, die aus Karbonstäben bestehen, sind fest, während die des Neo, die aus Kunststoff bestehen, abnehmbar sind – zumindest die über den Propellern. Diese Designentscheidung macht den Austausch der Propeller beim Neo einfacher.
Schließlich ist der Speicher ein weiterer Bereich, in dem sich die beiden Drohnen unterscheiden. Der DJI Flip verfügt über einen microSD-Steckplatz, der mit Karten bis zu 512 GB kompatibel ist, was für die Aufnahme langer Videosequenzen von großem Vorteil ist. Der Neo hat keinen microSD-Steckplatz, aber dafür einen internen Speicher von 22 GB, der ausreicht, um etwa 40 Minuten Video in 4K bei 30 fps aufzunehmen. Im Vergleich dazu bietet der Flip nur 2 GB internen Speicher, der zwar nützlich ist, aber nur für ein paar Minuten Aufnahmezeit reicht.
🏆 DJI Neo: leichter, kompakter, leichter zu transportieren.
DJI Flip vs. DJI Neo: Akkulaufzeit
DJI Flip | DJI Neo | |
Akku | 3110 mAh | 1435 mAh |
Autonomie | 31 Minuten | 18 Minuten (17 Minuten mit Propellerschutz) |
Mit seinem größeren Format kann der DJI Flip logischerweise einen größeren Akku (3110 mAh gegenüber 1435 mAh beim Neo) mit sich führen, was ihm längere Flugzeiten ermöglicht. Offiziellen Angaben von DJI zufolge kann der Flip bis zu 31 Minuten in der Luft bleiben, gegenüber 18 Minuten beim Neo ohne Propellerschutz (oder 17 Minuten mit Propellerschutz).
Aber wie sieht es in der Realität aus? Wie so oft sind die von den Herstellern angekündigten Akkulaufzeiten für ideale Bedingungen optimiert. In unseren Tests konnte der Flip zwischen 20 und 25 Minuten fliegen, während der Neo etwa 12 bis 14 Minuten durchhielt. Ein bemerkenswerter Unterschied, der dem Flip zusätzliche 10 wertvolle Minuten verschafft, um Ihre besten Aufnahmen zu machen.
🏆 DJI Flip: längere Flugdauer.
Alle Teile und Zubehör für DJI
DJI Flip
DJI Flip vs. DJI Neo: Fliegen
DJI Flip | DJI Neo | |
Kontrollmethoden | Autonomer Flug DJI Fly-Anwendung Klassische Fernsteuerung | Autonomer Flug DJI Fly-Anwendung Klassische Fernsteuerung Fernsteuerung FPV |
Kompatible Funkfernbedienungen | DJI RC-N3 DJI RC-N2 DJI RC 2 | DJI RC-N3 DJI RC-N2 DJI RC 2 Fernsteuerung 3 DJI FPV DJI RC Motion 3 |
Videoübertragungssystem | DJI O4 | DJI O4 |
Max. Übertragungsdistanz | FCC: 13 km CE: 8 km | FCC: 10 km CE: 6 km |
Qualität der Live-Vorschau | bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde | bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde |
Der DJI Flip und der DJI Neo sind die ersten Drohnen von DJI, die für den Flug ohne Fernbedienung entwickelt wurden. Sie können direkt von Ihrer Handfläche aus starten, indem Sie einfach die Taste auf dem Rumpf drücken. Sobald sie in der Luft sind, führen sie automatisch den zuvor ausgewählten Flugmodus aus, bevor sie sanft auf Ihrer ausgestreckten Hand landen.
Beide Drohnen können auch über ein Smartphone mit der DJI Fly App gesteuert werden, die dann in einer abgespeckten Version angezeigt wird, wenn sie ohne Fernbedienung verwendet wird. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Option 1: Auswahl der Flugmodi. Das Smartphone kann die Auswahltaste an der Drohne ersetzen und gleichzeitig nützliche Funktionen hinzufügen. Sie können z.B. eine Live-Kameravorschau anzeigen, Parameter wie Höhe oder Entfernung der Drohne einstellen oder den Flug im Notfall stoppen.
- Option 2: Klassische Steuerung mit virtuellen Joysticks. Das Smartphone kann auch als Fernbedienung verwendet werden, indem es durch Berührung gesteuert wird. Da die Verbindung zur Drohne jedoch über WiFi erfolgt, ist die Reichweite auf einige Dutzend Meter begrenzt.
Für eine traditionellere Steuerung und maximale Leistung sind beide Drohnen mit den physischen Fernsteuerungen von DJI kompatibel (DJI RC-N2, RC-N3 und DJI RC 2 mit integriertem Display). Mit diesem Zubehör schalten Sie die Vollversion der DJI Fly-Anwendung frei, die erweiterte Modi und zusätzliche Einstellungen bietet. Sie profitieren auch von der maximalen Reichweite mit dem DJI O4 System: bis zu 8 km (CE) für den Flip (13 km FCC) und 6 km (CE) für den Neo (10 km FCC).
Aber was den Neo wirklich auszeichnet, ist seine Kompatibilität mit DJIs FPV-Ausrüstung. Er kann mit den DJI Goggles 3 und Goggles N3 sowie mit den Fernbedienungen RC Motion 3 und Radiocommand 3 von DJI FPV verwendet werden. Diese Konfiguration ermöglicht ein völlig eingetauchtes Flugerlebnis, bei dem die Videoübertragung direkt vor Ihren Augen stattfindet, was ein unvergleichliches Gefühl vermittelt – eine Option, die beim Flip (zumindest derzeit) nicht vorhanden ist.
🏆 DJI Neo: seine Kompatibilität mit FPV-Flügen.
DJI Flip vs. DJI Neo: Flugleistung
DJI Flip | DJI Neo | |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 1,5 m/s (Kinomodus) 5 m/s (Normalmodus) 5 m/s (Sportmodus) | 0,5 m/s (Kinomodus) 2 m/s (Normalmodus) 2 m/s (Sportmodus) |
Max. Aufstiegsgeschwindigkeit | 2 m/s (Kinomodus) 5 m/s (Normalmodus) 5 m/s (Sportmodus) | 0,5 m/s (Kinomodus) 2 m/s (Normalmodus) 3 m/s (Sportmodus) |
Maximale Geschwindigkeit | 12 m/s (Sportmodus) | 6 m/s (Normalmodus) 8 m/s (Sportmodus) 16 m/s (Manueller Modus) |
Windwiderstand max. | 10,7 m/s (Stufe 5) | 8 m/s (Stufe 4) |
Mit seinen stärkeren Motoren und größeren Propellern übertrifft der DJI Flip den Neo bei der Flugleistung. Er erreicht höhere Geschwindigkeiten, sowohl horizontal (bis zu 12 m/s oder 43 km/h, verglichen mit 8 m/s oder 29 km/h beim Neo) als auch beim Steigen und Sinken (bis zu 5 m/s oder 18 km/h, verglichen mit 3 m/s oder 11 km/h).
Der Neo hat jedoch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Sein FPV Modus, der beim Flip nicht vorhanden ist, ermöglicht es ihm, seine Fähigkeiten im manuellen Modus zu entfalten und eine Höchstgeschwindigkeit von 16 m/s (ca. 58 km/h) zu erreichen. Ein klarer Vorteil für Liebhaber von immersiven und dynamischen Flügen.
Im Verfolgungsmodus bleibt das Ergebnis zugunsten des Flip. Mit einer Geschwindigkeit von 12 m/s (43 km/h) ist er viel besser geeignet, um schnelle Aktivitäten wie Radfahren oder Skifahren zu verfolgen. Mit einer Geschwindigkeit von 8 m/s (29 km/h) ist der Neo eher für Spaziergänge oder Jogging geeignet.
Auch bei der Windbeständigkeit macht der Flip den Unterschied. Seine robustere Konstruktion, sein Gewicht und seine Größe ermöglichen es ihm, Windstärken der Stufe 5 (bis zu 38 km/h) standzuhalten, während die Neo Windstärken der Stufe 4 (ca. 29 km/h) standhält. Obwohl keines der beiden Modelle die Stabilität größerer Drohnen wie der Air- oder Mavic-Reihe erreicht, ist der Flip bei mäßigen Windverhältnissen deutlich leistungsfähiger. Der Neo hingegen wird schnell an seine Grenzen stoßen, sobald eine Windböe auftritt.
🏆 DJI Flip: schneller und windstabiler.
Ersatzteile und Zubehör für DJI
DJI Neo
DJI Flip vs. DJI Neo: Funktionen
DJI Flip | DJI Neo | |
Fotomodi | Einzelbild Rafale AEB Intervall Panorama | Einzelbild Intervall |
Videomodi | Zeitlupe Hyperlapse QuickShots MasterShots Thema verfolgen | QuickShots Verfolgung des Motivs |
Erkennung von Hindernissen | Nach unten: visueller Sensor + Infrarotsensor Nach vorne: 3D-Infrarot-Erfassungssystem | Nach unten: Optische Positionierung |
Gemeinsame Funktionen
Der DJI Flip und der DJI Neo teilen sich mehrere Funktionen:
- Foto: Einzel- oder Intervallaufnahmen.
- Video: Automatisierte QuickShots-Videos mit den Modi Dronie, Kreis, Rakete, Spirale und Bumerang.
- Personenverfolgung: Drohnen können eine Person erkennen und verfolgen, während sie sich bewegt. Es stehen drei Modi zur Verfügung: ActiveTrack, bei dem die Drohne die Person von hinten verfolgt; DirectionTrack, für eine Verfolgung von vorne oder von der Seite; und Spotlight, bei dem die Drohne still steht und sich um sich selbst dreht, um die Person im Bild zentriert zu halten.
- Audioaufnahme: Mit beiden Drohnen können Sie Ihre Stimme über die DJI Fly App aufnehmen, indem Sie entweder das Mikrofon Ihres Smartphones oder einen DJI Mic 2 oder Mini verwenden, der über Bluetooth verbunden ist. Die Anwendung filtert die Geräusche der Drohne heraus, um Ihre Stimme zu isolieren.
- QuickTransfer: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Fotos und Videos in Sekundenschnelle direkt auf Ihr Smartphone übertragen.
DJI Flip: Zusätzliche Funktionen
Der DJI Flip geht noch einen Schritt weiter mit einer Reihe von zusätzlichen Funktionen:
- Foto: Es bietet fortschrittliche Modi wie Serienaufnahmen, AEB-Fotos (für die Erstellung von HDR-Bildern) und Panoramen, ideal zum Aufnehmen beeindruckender Weitwinkelaufnahmen.
- Video: Enthält kreative Optionen wie den Zeitlupenmodus,Hyperlapse (beschleunigte Videos in Bewegung) und MasterShots, die automatisch mehrere QuickShots mit Musik für eine schlüsselfertige Montage zusammenstellen.
- Hinderniserkennung: Der Flip ist mit einem Frontsensor ausgestattet, der Hindernisse erkennen und im Notfall bremsen oder anhalten kann. Dieses System ist jedoch nicht perfekt: Es kann Schwierigkeiten haben, dünne Elemente wie Äste zu erkennen, und es gibt keine Sensoren an den Seiten oder am Heck. Trotz dieser Einschränkungen ist es immer noch ein echter Sicherheitsvorteil gegenüber dem Neo, der diese Funktion nicht hat.
🏆 DJI Flip: Zusätzliche Foto- und Videomodi und ein Hindernissensor für mehr Sicherheit.
DJI Flip vs. DJI Neo: Bild
DJI Flip | DJI Neo | |
Sensor | 1/1,3 Zoll | 1/2 Zoll |
Objektiv | Äquivalentes Format 24mm Blende f/1,7 FOV 82,1°. | Format entspricht 14 mm Blende: f/2,8 FOV 117,6°. |
Stabilisierung | Mechanische Gondel mit 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) | Einachsige mechanische Gondel (Neigung) |
Fotoauflösung | 12 und 48 MP | 12 MP |
Max. Videoauflösung | 4K bis zu 100 fps 1080p bis zu 100 fps Vertikale Aufnahme 2,7K bis zu 30 fps Vertikale Aufnahme 1080p bis zu 30 fps | 4K bis zu 30 fps 1080p bis zu 60 fps Vertikale Aufnahme 1080p bis zu 60 fps |
ISO-Bereich | 100 à 6400 | 100 à 6400 |
Max. Bitrate | 150 Mb/s | 75 Mb/s |
Digitaler Zoom | 4K: 3x FHD: 4x Vertikale Aufnahme 2,7K: 3x Vertikale Aufnahme FHD: 4x 12 MP Foto: 3x | Kein Zoom |
Fotoformat | JPEG DNG (RAW) | JPEG |
Videoformat | MP4 | MP4 |
Farbprofil | Normal D-Log M | Normal |
Gondel, Sensor und Auflösungen
In Bezug auf die Bildqualität übertrifft der DJI Flip den Neo eindeutig, da er über eine fortschrittlichere Hardware verfügt. Erstens ist er mit einer mechanisch stabilisierten Gondel mit drei Achsen ausgestattet, die selbst unter windigen Bedingungen bemerkenswert flüssige Videos liefert. Die anderen beiden Achsen werden digital gesteuert, was die Stabilität der Bilder einschränkt.
Der Sensor des Flip ist ebenfalls überlegen. Mit einer etwas größeren Größe(1/1,3 Zoll gegenüber 1/2 Zoll) und einer lichtstarken Blende von f/1,7 gegenüber f/2,8 schneidet er in Situationen mit wenig Licht deutlich besser ab und liefert klarere und detailreichere Bilder.
Auch bei den Auflösungen und Bildfrequenzen liegt der Flip vor dem Neo :
- Foto: Der Flip nimmt Bilder mit 12 MP und 48 MP auf, während der Neo auf 12 MP beschränkt ist.
- Video: Der Flip filmt in 4K mit bis zu 60 fps und kann 100 fps im Zeitlupenmodus erreichen. Im Vergleich dazu ist der Neo auf 4K bei 30 Bildern pro Sekunde beschränkt. Der Flip kann auch vertikale Videos mit bis zu 2,7K bei 30 fps aufnehmen, während der Neo sich mit Full HD begnügen muss.
Bildqualität: ein deutlicher Unterschied
Es überrascht nicht, dass die Bildqualität des Flip die des Neo bei weitem übertrifft. Während der Neo bei hellem Licht immer noch gut ist, geht der Flip einen Schritt weiter und liefert Bilder, die denen des Mini 4 Pro ähneln: reich, detailliert, mit einem besseren Dynamikbereich, besonders in den Schatten und Lichtern.
Der Flip bietet auch anspruchsvollen Anwendern die richtigen Werkzeuge mit flachen Formaten und Farbprofilen, die ideal für die Nachbearbeitung sind.
- Foto: Zusätzlich zum JPEG-Format nimmt der Flip auch im RAW-Format (DNG) auf, was mehr Flexibilität bei der Bearbeitung bietet.
- Video: Zusätzlich zum Farbprofil Normal bietet der Flip D-Log M, mit dem mehr Informationen für eine erweiterte Farbkorrektur aufgezeichnet werden können.
Mit diesen Funktionen ist der Flip perfekt für Kreative geeignet, die die volle Kontrolle über das Endergebnis ihrer Bilder haben möchten, sei es für Fotografie oder Video.
🏆 DJI Flip: Höhere Bildqualität und erweiterte Optionen für Kreative.
DJI Flip vs. DJI Neo: Preis
ℹ️ Hinweis: Einige Links in diesem Abschnitt sind Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir empfehlen nur Produkte, die wir persönlich getestet und für gut befunden haben.
DJI Flip | Standardpaket (Fernsteuerung DJI RC-N3) | 439 € |
|
Standardpaket (Fernsteuerung DJI RC 2) | 639 € |
| |
Fly More Pack (Fernsteuerung DJI RC 2) | 779 € |
| |
DJI Neo | Standardpaket (ohne Fernsteuerung) | 199 € |
|
Fly More Pack (Fernsteuerung DJI RC-N3) | 349 € |
| |
Motion Fly More-Paket (FPV-Paket) | 529 € |
|
Der DJI Flip und der DJI Neo werden in jeweils drei Paketen angeboten, aber ihre Angebote unterscheiden sich so stark, dass ein direkter Vergleich schwierig ist. Der Neo ist jedoch zweifellos erschwinglicher: Die Pakete von 199 bis 529 € sind viel günstiger als die Pakete des Flip, die zwischen 439 und 779 € angeboten werden.
Die Pakete für den DJI Flip
Der DJI Flip ist in drei Konfigurationen erhältlich:
- Standardpaket mit DJI RC-N3 Fernsteuerung (€ 439): wird u.a. mit der RC-N3 Fernsteuerung und einem Akku geliefert.
- Standardpaket mit DJI RC 2 Fernbedienung (€639): Beinhaltet die RC 2 Fernbedienung mit eingebautem Display und einen Akku.
- Fly More Pack mit DJI RC 2 Fernsteuerung (€ 779): beinhaltet die RC 2 Fernsteuerung, drei Akkus, eine Ladestation und eine Tragetasche.
Die Pakete für den DJI Neo
Der DJI Neo ist in drei Versionen erhältlich:
- Standardpaket ohne Fernsteuerung (199 €): Wird ohne Fernsteuerung, mit einem Akku und dem Basiszubehör geliefert und ist ideal, um die Drohne selbstständig oder über ein Smartphone zu steuern.
- Fly More Pack mit DJI RC-N3 Fernsteuerung (€ 349): Beinhaltet die RC-N3 Fernsteuerung, drei Akkus und eine Ladestation.
- Motion Fly More Pack (529 €): Dieses Paket ist für FPV-Fans gedacht und enthält die Goggles N3, den RC Motion 3 Gyroskop-Controller, drei Akkus und eine Ladestation.
🏆 DJI Neo: Champion für kleine Budgets.
Schlussfolgerung DJI Flip vs. DJI Neo: Welche Wahl?
Obwohl sie das gleiche Konzept einer fliegenden Selfie-Stange haben, die selbständig fliegen und einer Person folgen kann, richten sich der DJI Flip und der DJI Neo an unterschiedliche Benutzer. Der neuere und teurere Flip ist eine „Pro“-Version des Neo, mit mehr Funktionen und vor allem einer viel besseren Kamera, die eine höhere Bildqualität bietet. Letztendlich wird Ihre Wahl hauptsächlich von Ihrem Budget und Ihren Anforderungen an die Bildqualität abhängen.
Entscheiden Sie sich für den DJI Flip, wenn Sie…
- Sie suchen die beste Bildqualität (für eine autonome Drohne). Die um drei Achsen stabilisierte Gondel und der verbesserte Sensor sorgen für eine deutlich bessere Bildqualität.
- Sie möchten mehr kreative Möglichkeiten. Mit seinen fortgeschrittenen Funktionen (Zeitlupe, MasterShots, D-Log M) wird er Kreative ansprechen, die nach Werkzeugen suchen, mit denen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Entscheiden Sie sich für den DJI Neo, wenn Sie…
- Sie haben ein knappes Budget. Mit einem Startpreis von nur 199 € ohne Fernbedienung ist der Neo zweifellos die günstigste Wahl. Wenn Ihre Erwartungen an die Bildqualität nicht zu hoch sind, eignet er sich perfekt für die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken.
- Sie möchten den FPV-Tauchflug kennenlernen. Der Neo ist vielseitig: Neben seinen eigenständigen Funktionen ist er auch FPV-kompatibel und bietet einzigartige Erlebnisse, die der Flip noch nicht bieten kann.
Hier finden Sie unsere vollständigen Tests der beiden Drohnen in diesem Vergleich DJI Flip vs. DJI Neo:
➡️ DJI Flip, ausführlicher Test: Die Drohne für ambitionierte Anfänger!
➡️ DJI Neo, ausführlicher Test: Selfie-Drohne und mehr!